Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Abstract:
Was die Liebe angeht, ist die Bibel eindeutig: Sie ist die Essenz des Christentums, das Erkennungszeichen der Christinnen und Christen - gleich welcher Konfession. Gott ist die Liebe - sie ist das größte, was bleibt. Warum aber wird sie verniedlicht zum romantischen Gefühl? In eine private Ecke gestellt, sodass sie möglichst wenig mit dem "wirklichen", dem öffentlichen und gemeinsamen Leben der Gesellschaft in Berührung kommt? Warum zeigt sie sich so wenig und wird deshalb verachtet oder vermisst - in Alltag und Arbeit, in Kirche und Politik? Wie kann ihre Kraft spürbar werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches von Katrin Göring-Eckhardt und Dr. Eckard Nagel. In zwölf Kapiteln entfalten die beiden Autoren Dimensionen der Liebe, die das private wie das öffentliche Leben und damit das Miteinander unserer Gesellschaft bestimmt - von der Leidenschaft über Hingabe, Solidarität, Vertrauen, Wertschätzung bis zu Barmherzigkeit und Mut.
APA:Nagel, E..(2uuu). Mehr als ein Gefühl Liebe als Kern des christlichen Glaubens (Aktualisierte Neuausg). Herder.
MLA:Nagel, Eckhard, . Mehr als ein Gefühl Liebe als Kern des christlichen Glaubens Aktualisierte Neuausg. Freiburg im Breisgau [u. a.] : Herder.2uuu.
Chicago:Nagel, Eckhard, . (2uuu). Mehr als ein Gefühl Liebe als Kern des christlichen Glaubens Aktualisierte Neuausg. Freiburg im Breisgau [u. a.] : Herder.
Harvard:Nagel, E..(2uuu). Mehr als ein Gefühl Liebe als Kern des christlichen Glaubens (Aktualisierte Neuausg). Freiburg im Breisgau [u. a.] : Herder.