Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Umweltbewusstsein
× Datum 2022
× Altersempfehlung d

Gefunden 3 Dokumente.

Warum machen wir es nicht einfach?

Buch

Uhl-Hädicke, Isabella

Warum machen wir es nicht einfach? : die Psychologie der Klimakrise / Isabella Uhl-Hädicke

Wien [u.a.] : Molden, 2022

Titel / Autor: Warum machen wir es nicht einfach? : die Psychologie der Klimakrise / Isabella Uhl-Hädicke

Veröffentlichung: Wien [u.a.] : Molden, 2022

Physische Beschreibung: 173 S. : Ill. ; 22 cm

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Australia

Den Titel teilen

Abstract: Dürrebrände, Hitze bis zu 50 Grad und Sturmfluten vor unserer Haustür. Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Wir wissen, dass wir mit unserer Art zu leben, zu wirtschaften und Politik zu machen, die Ursache sind. Wir haben Angst vor dem, was noch kommt. Wir wissen, was zu tun ist. Warum machen wir’s nicht einfach? Die Umweltpsychologin und Wissenschaftlerin Isabella Uhl-Hädicke widmet sich in ihrem ersten Buch dieser Frage. Wieso klaffen bei der Klimakrise Wissen und Handeln so oft auseinander, obwohl die Kosten des Nicht-Handelns um ein Vielfaches höher sind? Welche oft unbewussten Faktoren beeinflussen unser Umweltverhalten und wie schafft man es trotzdem, den inneren „Umweltschweinehund“ zu überlisten?

Klimaschützen kinderleicht

Buch

Meuser, Maik

Klimaschützen kinderleicht : wie wir als Familie fast ohne Plastik leben, Energie sparen, anders essen – und Spaß dabei haben: mit vielen praktischen Tipps / Maik Meuser, Nicole Kallwies-Meuser

1. Aufl

München : Penguin, 2022

Titel / Autor: Klimaschützen kinderleicht : wie wir als Familie fast ohne Plastik leben, Energie sparen, anders essen – und Spaß dabei haben: mit vielen praktischen Tipps / Maik Meuser, Nicole Kallwies-Meuser

1. Aufl

Veröffentlichung: München : Penguin, 2022

Physische Beschreibung: 333 S. : Ill. ; 21 cm

ISBN: 9783328108917

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Das Klima zu retten ist natürlich nicht kinderleicht - aber erste Schritte können es in der Tat sein. Dass das auch mit zwei Jobs und drei Kindern gelingt und durchaus Spaß machen kann, zeigen Nicole und Maik Meuser in diesem sehr persönlichen Buch. 2019 haben sie angefangen gemeinsam mit ihren Kindern Plastik zu reduzieren und Müll zu vermeiden. Daraus wurde schnell mehr: Ernährung, Konsum, Energie – die beiden Autoren zeigen, welche Hebel man im alltäglichen Kampf gegen den Klimawandel einsetzen kann und geben viele praktische und leicht umsetzbare Tipps für ein nachhaltiges Leben. Denn uns rennt die Zeit davon, und wir müssen schnell handeln. Jeder kann seinen Beitrag leisten - wir müssen es einfach anpacken.

Zukunft kochen

Buch

Stromberg, Holger

Zukunft kochen : kreativ kochen, gesund genießen, nichts verschwende / Holger Stromberg ; Anna Cavelius

1. Aufl.

München : ZS Verl, 2022

Titel / Autor: Zukunft kochen : kreativ kochen, gesund genießen, nichts verschwende / Holger Stromberg ; Anna Cavelius

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : ZS Verl, 2022

Physische Beschreibung: 181 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm

ISBN: 9783965841833

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Holger Stromberg ist Koch und Food-Aktivist mit Leib und Seele. Sein Credo: "Jeder kann etwas für eine bessere Welt tun. Das fängt bei der richtigen Ernährung an." Es ist wissenschaftlich längst belegt, wie man sich ernähren sollte, um gesund zu leben und gleichzeitig die Umwelt und den Planeten zu schützen. Holger Stromberg hat ein nachhaltiges Ernährungskonzept entwickelt, bei dem der Genuss und der Spaß am Kochen nicht auf der Stecke bleiben. Mit seinen mehr als 70 kreativen pflanzenbasierten Rezepten gelingt der Einstieg in die "grüne Küche" ganz leicht. Dabei helfen auch die vielen Tipps, die er zum cleveren Planen, Einkaufen und Vorbereiten gibt. Er erklärt, wie Nachhaltigkeit in der Küche funktioniert, wie man ohne großen Aufwand besser essen lernt, worauf man mit Blick auf die Klimabilanz beim Küchen-Equipment achten sollte und wie man Gemüsereste endlos nachwachsen lassen kann. Das große Nachhaltigkeits-Kochbuch ist eine inspirierende Einladung, seine Ernährung grundlegend zu ändern: für mehr Freude beim Essen, gesunden Genuss - und eine bessere Welt.