Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kultur
× Datum 2016

Gefunden 7 Dokumente.

Charlotte hat den Dreh raus

Buch

Abidi, Heike

Charlotte hat den Dreh raus / Heike Abidi ; Mit Ill. von Lisa Hänsch

Münster : Coppenrath, 2016

Dancing Girls ; 1

Titel / Autor: Charlotte hat den Dreh raus / Heike Abidi ; Mit Ill. von Lisa Hänsch

Veröffentlichung: Münster : Coppenrath, 2016

Physische Beschreibung: 125 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm

Reihen: Dancing Girls ; 1

ISBN: 9783649666882

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Charlotte liebt es, mit ihren Steppschuhen herumzuwirbeln und den Boden zum Beben zu bringen. Den Tanzworkshop an ihrer Schule kann sie kaum abwarten. Doch die drei anderen Mädchen im Kurs halten gar nichts vom Steppen: Emily steht auf Hip-Hop, Ida tanzt traumhaft Ballett und Yasmin kennt sich mit orientalischem Tanz aus. Was jetzt? In nur vier Tagen sollen sie gemeinsam beim Schulfest auftreten! Charlotte hat eine Idee, aber ob die anderen auch mitmachen?

Magie der Bäume

Buch

Laudert, Doris

Magie der Bäume / Doris Laudert

Erw. Neuausg

München : BLV, 2016

Titel / Autor: Magie der Bäume / Doris Laudert

Erw. Neuausg

Veröffentlichung: München : BLV, 2016

Physische Beschreibung: 256 S. : Ill. ; 27 cm

ISBN: 9783835416024

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Die ganze Natur- und Kulturgeschichte der Bäume Europas und ausführliche Porträts von 40 heimischen und mediterranen Arten. Geschichte & Geschichten mit brillanten Fotos, historischen Darstellungen, Gedichten, Zitaten: Mystik, Kraftorte, Naturgewalten.

Ida springt über ihren Schatten

Buch

Abidi, Heike

Ida springt über ihren Schatten / Heike Abidi ; Mit Ill. von Lisa Hänsch

Münster : Coppenrath, 2016

Dancing Girls ; 2

Titel / Autor: Ida springt über ihren Schatten / Heike Abidi ; Mit Ill. von Lisa Hänsch

Veröffentlichung: Münster : Coppenrath, 2016

Physische Beschreibung: 125 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm

Reihen: Dancing Girls ; 2

ISBN: 9783649666899

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Ballett bedeutet Ida einfach alles – darum kann sie es auch kaum erwarten, mit den anderen Dancing Girls einen neuen Tanz auszuprobieren, bei dem sie tolle Pirouetten drehen kann. Doch Emily, Charlotte und Yasmin wollen zuerst den neuen Probenraum renovieren. Super langweilig!, findet Ida. Und dann überzeugt Yasmin die anderen Mädchen auch noch von einem türkischen Hit, zu dem sie bei der Restaurant-Eröffnung ihrer Eltern auftreten sollen. Wie lahm ist das denn? Ida stellt auf stur und will nicht mehr mitmachen. Ist das das Aus für die Dancing Girls?

Ich schraube, also bin ich

Buch

Crawford, Matthew B.

Ich schraube, also bin ich : vom Glück, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen / Matthew B. Crawford ; Aus dem Engl. von Stephan Gebauer

Ungek. Ausg., 5. Aufl

Berlin : List, 2016

List-Taschenbuch ; 61047

Titel / Autor: Ich schraube, also bin ich : vom Glück, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen / Matthew B. Crawford ; Aus dem Engl. von Stephan Gebauer

Ungek. Ausg., 5. Aufl

Veröffentlichung: Berlin : List, 2016

Physische Beschreibung: 302 S. : Ill. ; 19 cm

Reihen: List-Taschenbuch ; 61047

ISBN: 9783548610474

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Shop class for soulcraft -
Den Titel teilen

Abstract: Was ist erfüllender: weltfremde Bildschirmarbeiten oder mit ölverschmierten Händen eine Harley zu reparieren? Für den Philosophen und Mechaniker Matthew B. Crawford ist die Antwort klar: Sein Weg aus der Sinnkrise führt ihn direkt in die eigene Motorradwerkstatt. Und er stellt fest: Die manuelle Arbeit verschafft mehr Befriedigung und birgt größere intellektuelle Herausforderungen als jede Bürotätigkeit.

Alles Kultur?

Buch

Alles Kultur? : eine kritische Bestandsaufnahme / Christian Thies

Stuttgart : Reclam, 2016

Titel / Autor: Alles Kultur? : eine kritische Bestandsaufnahme / Christian Thies

Veröffentlichung: Stuttgart : Reclam, 2016

Physische Beschreibung: 151 S. ; 20 cm

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Alles Kultur?

Schlagworte: Begriff Kultur

Klassifizierungen: 306 Kultur und Institutionen (22)

Den Titel teilen

Abstract: 'Kultur' – was ist das eigentlich? Alles, was in Museen zu sehen, in Konzertsälen zu hören ist? Nicht mehr als ein Konstrukt für das, was durch die öffentliche Hand gefördert wird? Oder einfach – alles? Christian Thies führt in seiner kritischen Bestandsaufnahme zum Kulturbegriff vier maßgebliche Debatten über vier Fragen an: 1. Sind wir Menschen eher Kultur- als Naturwesen – oder sind wir sogar ganz Kultur? 2. Gibt es überhaupt Kulturkreise? 3. Ist Kultur Basis oder Überbau? 4. Ist Pop Kultur? Im abschließenden Kapitel untersucht Thies die Rolle und die Möglichkeiten von Kulturkritik. Diese hilfreiche Zusammenfassung ermöglicht es jedem als Liebhaber oder professionell an Kultur Interessierten, sich über seine eigene Meinung klarer zu werden: Was denke ich selbst über 'Kultur'? Wo befinde ich mich mit meinem Standpunkt in der Diskussion?

Bitte nach Ihnen, Madame

Buch

Turunen, Ari

Bitte nach Ihnen, Madame : eine kurze Geschichte des guten Benehmens / Ari Turunen und Markus Partanen ; aus dem Finnischen von Gabriele Schrey-Vasara

München : Nagel & Kimche, 2016

Titel / Autor: Bitte nach Ihnen, Madame : eine kurze Geschichte des guten Benehmens / Ari Turunen und Markus Partanen ; aus dem Finnischen von Gabriele Schrey-Vasara

Veröffentlichung: München : Nagel & Kimche, 2016

Physische Beschreibung: 206 S. ; 21 cm

ISBN: 9783312010011

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Ulkokultaisen käytöksen kirja eli eurooppalaisten tapojen tarina -
Den Titel teilen

Abstract: Einer Dame die Tür aufzuhalten und sie vorausgehen zu lassen gilt als ritterlich. Und das zu Recht: Ursprünglich ließen die Ritter die Damen zuerst durch die Tür, weil dahinter Meuchelmörder lauern konnten. Begrüßungsrituale und Mimik, Tischsitten und Trinkgewohnheiten, Smalltalk und die Signale zwischen den Geschlechtern – das richtige Benehmen dient immer der Hackordnung, der Bündnisbildung und der Abgrenzung nach unten. Oft aus handfesten Gründen: Den Hut zu lüpfen ist zum Beispiel weniger ansteckend, als anderen Leuten die Hand zu geben. Ari Turunen und Markus Partanen haben die Kuriosa der Manieren über die Jahrhunderte hinweg zu einer überraschenden und amüsanten Kulturgeschichte verwoben.

Ein Leben wie im Traum

Buch

Föllmer, Moritz

Ein Leben wie im Traum : Kultur im Dritten Reich / Moritz Föllmwe

Orig.-Ausg

München : Beck, 2016

Die Deutschen und der Nationalsozialismus ; 3 - C. H. Beck Paperback ; 6174

Titel / Autor: Ein Leben wie im Traum : Kultur im Dritten Reich / Moritz Föllmwe

Orig.-Ausg

Veröffentlichung: München : Beck, 2016

Physische Beschreibung: 287 S. : Ill. ; 19 cm

Reihen: Die Deutschen und der Nationalsozialismus ; 3 - C. H. Beck Paperback ; 6174

ISBN: 9783406675171

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: "Ihr wisst, wollt es aber lieber nicht wissen." Es war Thomas Mann, der den Deutschen im November 1941 im Auslandssender der BBC angesichts der Massenverbrechen in Polen und Russland schonungslos den Spiegel vorhielt. "Das haben wir nicht gewusst" wurde dennoch zur Lebenslüge eines ganzen Volkes. Das NS-Regime war beides zugleich: Zustimmungsdiktatur und Terrorherrschaft. Prägnant und anschaulich zeichnet Markus Roth die rassistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik des Dritten Reiches nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sie die deutsche Gesellschaft veränderte. Wie gestaltete sich das dynamische Wechselspiel zwischen Führung und Volk? Wie sah der Alltag von Verfolgern und Verfolgten aus? Inwieweit trug die Volksgemeinschaft den Rassismus, lebte ihn im Alltag und trieb ihn gar voran? Welche Widerstände und Hemmnisse gab es? Wo gab es Zeichen von Solidarität und Hilfe? Was wussten die gewöhnlichen Deutschen von den Massenverbrechen und was folgerten sie daraus?