Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Aufsatzsammlung
× Datum 2013

Gefunden 16 Dokumente.

Irren ist menschlich

Buch

Irren ist menschlich : Lehrbuch der Psychiatrie, Psychotherapie / Klaus Dörner .. Unter Mitarb. von Hartmut Bargfrede ..

22. Aufl

Köln : Psychiatrie-Verl., 2013

Titel / Autor: Irren ist menschlich : Lehrbuch der Psychiatrie, Psychotherapie / Klaus Dörner .. Unter Mitarb. von Hartmut Bargfrede ..

22. Aufl

Veröffentlichung: Köln : Psychiatrie-Verl., 2013

Physische Beschreibung: 640 S. ; 25 cm

ISBN: 9783884145104

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Irren ist menschlich
Den Titel teilen
Achtsamkeit

Buch

Achtsamkeit : ein buddhistisches Konzept erobert die Wissenschaft ; mit einem Beitrag S. H. des Dalai Lama / Michael Zimmermann .. (Hrsg.)

2. Aufl

Bern : Verlag Hans Huber, 2013

Titel / Autor: Achtsamkeit : ein buddhistisches Konzept erobert die Wissenschaft ; mit einem Beitrag S. H. des Dalai Lama / Michael Zimmermann .. (Hrsg.)

2. Aufl

Veröffentlichung: Bern : Verlag Hans Huber, 2013

Physische Beschreibung: 358 S. : Ill. ; 23 cm

ISBN: 9783456851549

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Swaziland

Werk:
Achtsamkeit
Den Titel teilen

Abstract: Das Konzept der Achtsamkeit ist 2500 Jahre alt und stammt aus dem Buddhismus. Doch jetzt erobert es die Wissenschaften: So konnten Psychologen, Neurowissenschaftler und Mediziner inzwischen stichhaltig nachweisen, dass sich Achtsamkeitsmeditationen positiv auf unterschiedlichste Erkrankungen und Belastungen auswirken. Aber auch in der Pädagogik und anderen Gesellschaftswissenschaften stösst die Achtsamkeit auf ein positives Echo. Erstmals klären internationale Experten aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, wie die Achtsamkeit die Wissenschaft und die Gesellschaft verändern kann. Das Projekt steht unter der Schrimherrschaft des Dalai Lama, der ebenfalls einen Beitrag verfasst hat.

Berlin 1933 - 1945

Buch

Berlin 1933 - 1945 / Michael Wildt .. (Hg.)

1. Aufl

München : Siedler, 2013

Titel / Autor: Berlin 1933 - 1945 / Michael Wildt .. (Hg.)

1. Aufl

Veröffentlichung: München : Siedler, 2013

Physische Beschreibung: 495 S. : Ill., Kt. ; 23 cm

ISBN: 9783827500168

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Berlin 1933 - 1945
Den Titel teilen

Abstract: Trotz ihrer überragenden politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung fehlte bislang eine Geschichte der Reichshauptstadt im Nationalsozialismus. Parallel zur großen Berliner Landesausstellung anlässlich des 80. Jahrestags der sogenannten »Machtergreifung« liegt nun endlich das erste umfassende Buch zu Berlin in den Jahren 1933–45 vor – und damit eine moderne Gesellschaftsgeschichte des »Dritten Reichs«.

Der höchste Berg

Buch

Lücker, Walther

Der höchste Berg : Traum und Albtraum Everest / Walther Lücker

München : Malik, 2013

Titel / Autor: Der höchste Berg : Traum und Albtraum Everest / Walther Lücker

Veröffentlichung: München : Malik, 2013

Physische Beschreibung: 525, [32] S. : Ill., Kt. ; 22 cm

ISBN: 9783890294308

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Der erste Weltkrieg´

Buch

Der erste Weltkrieg´ / Nicolas Beaupré

Leinfelden-Echterdingen : Konradin, 2013

Damals - das Magazin für Geschichte ; Sonderband 2013

Titel / Autor: Der erste Weltkrieg´ / Nicolas Beaupré

Veröffentlichung: Leinfelden-Echterdingen : Konradin, 2013

Physische Beschreibung: 128 S. : Ill., Kt. ; 29 cm

Reihen: Damals - das Magazin für Geschichte ; Sonderband 2013

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Der erste Weltkrieg´
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Krieg wirft noch heute seine Schatten. Unter furchtbaren Bedingungen starben Hunderttausende in einer Materialschlacht nie gekannten Ausmaßes, die zu Recht europäische Urkatastrophe genannt wird. Welches Schicksal erlitten Kriegsgefangene? Wie wurden Giftgas, Panzer oder Flugzeuge eingesetzt? Wie gestalteten Politiker nach dem Zusammenbruch den Frieden? Von den Gefühlen, Ängsten und Ansprüchen, die den Krieg verursachten, über das Geschehen an seinen Schauplätzen bis zum Versailler Vertrag und der Verbreitung der Dolchstoßlegende beschreibt dieses Buch auf höchstem Niveau alle Aspekte des Krieges bis hin zu der Frage: War die folgende Friedenszeit nur eine trügerische Feuerpause in einem einzigen 30-jährigen Weltkrieg?

Die Republik von Weimar

Buch

Die Republik von Weimar / Marcel Boldorf ..

Leinfelden-Echterdingen : Konradin, 2013

Damals - das Magazin für Geschichte ; Sonderband 2018

Titel / Autor: Die Republik von Weimar / Marcel Boldorf ..

Veröffentlichung: Leinfelden-Echterdingen : Konradin, 2013

Physische Beschreibung: 128 S. : Ill., Kt. ; 29 cm

Reihen: Damals - das Magazin für Geschichte ; Sonderband 2018

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Die Republik von Weimar
Den Titel teilen
Der Islam

Buch

Der Islam : 1400 Jahre Glaube, Krieg und Kultur / Dietmar Pieper .. (Hg.)

Vollst. Taschenbuchausg., 1. Aufl

München : Goldmann, 2013

Goldmann ; 15747 - Spiegel-Buch

Titel / Autor: Der Islam : 1400 Jahre Glaube, Krieg und Kultur / Dietmar Pieper .. (Hg.)

Vollst. Taschenbuchausg., 1. Aufl

Veröffentlichung: München : Goldmann, 2013

Physische Beschreibung: 284 S. : Ill., Kt. ; 19 cm

Reihen: Goldmann ; 15747 - Spiegel-Buch

ISBN: 9783442157471

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Der Islam
Den Titel teilen

Abstract: Mit hohem Anspruch und ungeheurer Energie betrat der Islam vor 1400 Jahren die Bühne der Weltgeschichte, verkündet von einem Mann, der sich als »Siegel der Propheten« verstand, verbreitet von Gläubigen, die rasch ein riesiges Reich eroberten. Wenn heute vom Islam die Rede ist, dann kochen die Emotionen häufig über, dann malen die einen den »Heiligen Krieg« der Muslime gegen Ungläubige an die Wand, während sich andere über blindwütige »Islamophobie« empören. Aber was wissen wir eigentlich über diese Religion, die während ihres »Goldenen Zeitalters« die christliche Welt kulturell und wissenschaftlich weit in den Schatten gestellt hat? Um den vielen Facetten des Islam gerecht zu werden, greifen die Herausgeber dieses Buches auf die reichen Erfahrungen von SPIEGEL-Redakteuren und das große Wissen renommierter Islamwissenschaftler zurück. Der genaue Blick auf Quellen und Geschichte des Islam zeigt vor allem eins: So reichhaltig, wie die Überlieferung ist, so vielfältig sind auch die inneren Widersprüche – den „einen” Glauben gibt es nicht.

Geheimdienste in der Weltgeschichte

Buch

Geheimdienste in der Weltgeschichte : Von der Antike bis heute / Hrsg. von Wolfgang Krieger

Köln : Anaconda, 2013

Titel / Autor: Geheimdienste in der Weltgeschichte : Von der Antike bis heute / Hrsg. von Wolfgang Krieger

Veröffentlichung: Köln : Anaconda, 2013

Physische Beschreibung: 458 S. ; 20 cm

ISBN: 9783730600160

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Geheimdienste in der Weltgeschichte
Den Titel teilen
Umstrittene Denkmäler

Buch

Umstrittene Denkmäler : der Umgang mit der Vergangenheit / Günther Pallaver (Hg.)

Bozen : Raetia, 2013

Titel / Autor: Umstrittene Denkmäler : der Umgang mit der Vergangenheit / Günther Pallaver (Hg.)

Veröffentlichung: Bozen : Raetia, 2013

Physische Beschreibung: 247 p. ; 21 cm

ISBN: 9788872834244

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Werk:
Umstrittene Denkmäler
Notiz:
  • Relazioni presentate al Convegno tenuto a Bolzano nel 2010
Den Titel teilen

Abstract: Denkmäler sind nicht schweigsame Zeugen der Vergangenheit, sondern sie vermitteln der Gegenwart Botschaften und Sinnbilder. Sie bilden den Ausgangspunkt von Erinnerungs­ und Beziehungsgeschichte. Besonders in Grenzgebieten, die von mehreren Sprachgruppen bewohnt werden, berichten sie nicht nur über sich selbst (positiv), sondern zugleich über die anderen (negativ). In solchen Grenzregionen ist es schwer, eine ungeteilte Erinnerungskultur hervorzubringen. Zu einfach ist es für einzelne Gruppierungen, Denkmäler durch Projektionen emotional aufzuladen, funktional einzusetzen und damit die Befriedung des Konfliktes zu erschweren ..

Alles Boulevard

Buch

Vargas Llosa, Mario

Alles Boulevard : wer seine Kultur verliert, verliert sich selbst / Mario Vargas Llosa ; Aus dem Span. von Thomas Brovot

1. Aufl

Berlin : Suhrkamp, 2013

Titel / Autor: Alles Boulevard : wer seine Kultur verliert, verliert sich selbst / Mario Vargas Llosa ; Aus dem Span. von Thomas Brovot

1. Aufl

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, 2013

Physische Beschreibung: 226 S. ; 22 cm

ISBN: 9783518423745

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • La civilización del espectáculo -
Den Titel teilen
Machtkampf am Everest

Buch

Machtkampf am Everest : Sherpas, Bergsteiger und die blutige Eskalation eines Konflikts

München : Malik, 2013

Titel / Autor: Machtkampf am Everest : Sherpas, Bergsteiger und die blutige Eskalation eines Konflikts

Veröffentlichung: München : Malik, 2013

Physische Beschreibung: 174 S. : Ill., Kt. ; 21 cm

ISBN: 9783890294438

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Machtkampf am Everest
Den Titel teilen

Abstract: Die "Schlägerei auf dem Mount Everest" (Spiegel online) hat eine aufregende Debatte um westliche Bergsteiger und die Rolle der Sherpas entfacht. Führende Bergsteiger und namhafte Alpinjournalisten äußern sich, wie es zu dieser Eskalation kommen konnte, die den vorläufigen Höhepunkt einer brisanten Entwicklung markiert. Mit Beiträgen von: Apa Sherpa, Ralf Dujmovits, Jonathan Griffith, Lincoln Hall, Sir Edmund Hillary, Steve House, Gerlinde Kaltenbrunner, Hans Kammerlander, Michael Kodas, Jon Krakauer, Walther Lücker, Alix von Melle, Reinhold Messner, Simone Moro, Stefan Nestler, Tenzing Norgay Sherpa, Pemba Nurbu Sherpa, Stephan Orth, Dominik Prantl, Ueli Steck.

EDucation & GEnder

Buch

EDucation & GEnder : gendergerechte Bildung und Erziehung in ausgewählten Ländern ; historische Aspekte - aktuelle Trends / Oliver Holz .. (Hrsg.)

Münster [u. a.] : Waxmann, 2013

Titel / Autor: EDucation & GEnder : gendergerechte Bildung und Erziehung in ausgewählten Ländern ; historische Aspekte - aktuelle Trends / Oliver Holz .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Münster [u. a.] : Waxmann, 2013

Physische Beschreibung: 196 S. : graph. Darst. ; 23 cm

ISBN: 9783830928676

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
EDucation & GEnder
Titelvarianten:
  • EDucation und GEnder
Den Titel teilen

Abstract: Die von der EU-Kommission in Auftrag gegebene Studie ‚Genderspezifische Unterschiede bei Bildungsresultaten‘ zeigt u.a., dass die Gendergerechtigkeit in vielen Staaten ein aktuell diskutiertes Thema ist. Oft wird jedoch eine allgemeine Gleichstellungspolitik beklagt. Darüber hinaus scheinen Maßnahmen zur Verringerung geschlechtsspezifischer Leistungsunterschiede sich vor allem auf das Underachievement von Jungen zu konzentrieren. Mit dieser Publikation werden historische Aspekte und aktuelle Trends zu gendergerechter Bildung und Erziehung in 12 ausgewählten europäischen Staaten landesspezifisch aufgezeigt und vergleichend hinterfragt. Die Autoren und Autorinnen bieten mit diesen Länderstudien und der vergleichenden Analyse all jenen Informationen und Anregungen, die sich für Genderfragen im Bildungswesen interessieren.

Die Germanen

Buch

Die Germanen : Geschichte und Mythos / Norbert F. Pötzl .. (Hrsg.). Jenny Becker ..

1. Aufl

München : Dt. Verl.-Anst ; Hamburg : Spiegel-Buchverl, 2013

Titel / Autor: Die Germanen : Geschichte und Mythos / Norbert F. Pötzl .. (Hrsg.). Jenny Becker ..

1. Aufl

Veröffentlichung: München : Dt. Verl.-Anst ; Hamburg : Spiegel-Buchverl, 2013

Physische Beschreibung: 254 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 22 cm

ISBN: 9783421046161

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Die Germanen
Den Titel teilen

Abstract: Barbaren oder blonde Helden – wer waren die Ureinwohner Deutschlands? Als Haudegen aus der Tiefe Nordeuropas beeindruckten und erschreckten sie die antike Welt. Ihr Widerstand gegen Rom, ihre zentrale Rolle in der Völkerwanderung und ihr Machtbewusstsein hat die Germanen zu Vorfahren vieler heutiger Nationen Europas werden lassen. Aber wer waren diese hellhäutigen, ihrer Stammesehre verpflichteten Naturmenschen wirklich? Und wo kamen sie her? SPIEGEL-Autoren und Historiker gehen den – wissenschaftlich recht umstrittenen – Ursprüngen der Germanen nach, schildern die ersten Zusammenstöße mit den südlichen Nachbarn und das schwierige Zusammenleben mit dem Römischen Reich. Das Buch verfolgt die Spur der verschiedenen Stämme bis nach der Völkerwanderungszeit, als sie teils besiegt wurden, teils in eigenen Reichen zu regionaler Herrschaft gelangten, und zeigt, wie sie in den folgenden Jahrhunderten verklärt wurden.

Prostitution - Ein deutscher Skandal

Buch

Prostitution - Ein deutscher Skandal : wie konnten wir zum Paradies der Frauenhändler werden? / Alice Schwarzer (Hg.)

1. Aufl

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2013

KiWi [Kiepenheuer & Witsch] - Emma-Buch

Titel / Autor: Prostitution - Ein deutscher Skandal : wie konnten wir zum Paradies der Frauenhändler werden? / Alice Schwarzer (Hg.)

1. Aufl

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2013

Physische Beschreibung: 332 S. : Ill. ; 19 cm

Reihen: KiWi [Kiepenheuer & Witsch] - Emma-Buch

ISBN: 9783462045789

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Prostitution - Ein deutscher Skandal
Den Titel teilen
Vorbilder oder Zeugen des Zeitgeistes?

Buch

Vorbilder oder Zeugen des Zeitgeistes? : Schulnamensgebung als umstrittene Erinnerungskultur / Martha Verdorfer (Hrsg.)

Bozen : Raetia, 2013

Titel / Autor: Vorbilder oder Zeugen des Zeitgeistes? : Schulnamensgebung als umstrittene Erinnerungskultur / Martha Verdorfer (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Raetia, 2013

Physische Beschreibung: 170 S. : Ill. ; 21 cm

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Werk:
Vorbilder oder Zeugen des Zeitgeistes?
Notiz:
  • Text teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Schulnamen sind eher "unsichtbare" Geschichtsmanifestationen, weniger präsent als Denkmäler oder viel zitierte Straßennamen. Gleichzeitig handelt es sich bei Schulen als pädagogischen Institutionen jedoch um besonders sensible Orte, wenn es um die Vermittlung von Werten bzw. symbolischen Botschaften geht. In vielen europäischen Ländern hat es in den letzten Jahren Debatten um Benennungen von Schulen gegeben: Einige haben ihre alten Namen abgelegt und bekamen neue, meist von Polemiken begleitet. Neben einem allgemeinen Teil über die Namensgebung der öffentlichen Schulen in Südtirol in Bezug auf Kriterien und gesetzliche Bestimmungen liegt das Hauptaugenmerk auf konkreten Fallbeispielen, um Konfliktebenen zu verdeutlichen. Dabei wird immer auch der europäische, insbesondere der deutschsprachige Raum in vergleichender Perspektive miteinbezogen.

Grenzland Europa

Buch

Schlögel, Karl

Grenzland Europa : unterwegs auf einem neuen Kontinent / Karl Schlögel

München : Hanser, 2013

Titel / Autor: Grenzland Europa : unterwegs auf einem neuen Kontinent / Karl Schlögel

Veröffentlichung: München : Hanser, 2013

Physische Beschreibung: 341 S.

ISBN: 9783446244047

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Karl Schlögel ist als Chronist der osteuropäischen Länder und ihrer Rückkehr nach Europa berühmt geworden. Nach Jahrzehnten der Teilung hat sich der Kontinent neu formiert: Alte Zentren in Osteuropa sind wieder zum Leben erwacht. In Bussen oder Billigfliegern bewegen sich die Europäer über viel befahrene Routen frei über alle Landesgrenzen hinweg, tauschen Waren aus und Wissen. Gleichzeitig müssen sie traumatische Ereignisse wie die Finanz- und Schuldenkrise nun gemeinsam durchleben. Schlögel befasst sich in seinen Reden und Essays nicht mit den "großen Männern", sondern erzählt lebendig und kenntnisreich die Geschichte jener unbekannten Menschen, ohne die dieses neue Europa nicht zustande gekommen wäre.