Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Rache
× Altersempfehlung Erwachsene

Gefunden 3 Dokumente.

Winter in Maine

Buch

Donovan, Gerard

Winter in Maine : Roman / Gerard Donovan ; Aus dem Engl. von Thomas Gunkel

1. Aufl.

München : Luchterhand, 2009

Titel / Autor: Winter in Maine : Roman / Gerard Donovan ; Aus dem Engl. von Thomas Gunkel

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Luchterhand, 2009

Physische Beschreibung: 206 S. ; 22 cm

ISBN: 9783630872728

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Julius Winsome -
Den Titel teilen
Ohne Blut

Buch

Baricco, Alessandro

Ohne Blut / Alessandro Baricco

München [u. a.] : Hanser, 2003

Titel / Autor: Ohne Blut / Alessandro Baricco

Veröffentlichung: München [u. a.] : Hanser, 2003

Physische Beschreibung: 102 S. ; 19 cm

ISBN: 3446203478

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Senza sangue -
Den Titel teilen
Rache

Buch

Haller, Reinhard

Rache : gefangen zwischen Macht und Ohnmacht / Reinhard Haller

1. Aufl

Salzburg [u. a.] : Ecowin, 2021

Titel / Autor: Rache : gefangen zwischen Macht und Ohnmacht / Reinhard Haller

1. Aufl

Veröffentlichung: Salzburg [u. a.] : Ecowin, 2021

Physische Beschreibung: 232 S. ; 22 cm

ISBN: 9783711002341

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Australia

Namen: Haller, Reinhard (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Rache

Klassifizierungen: 152.47 Zorn (22)

Den Titel teilen

Abstract: Vom Gedanken zur TatRache ist ein Gefühl, das in allen, auch den engsten, Beziehungen vorkommt, nicht selten folgen den Rachegedanken auch Taten. Meist sind es nur alltägliche Bösartigkeiten, manchmal aber auch unglaubliche Verbrechen. Der Autor kennt Süße und Bitternis der Rache aus der psychotherapeutischen Praxis. Und auch das unvermeidliche Schuldgefühl, das darauf folgt.Ist die Seele verletzt, das Ego beleidigt, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Der Psychotherapeut und Bestsellerautor Reinhard Haller kennt die kleine, fiese, quälende innere Stimme, die nach Revanche schreit, die das vermeintliche oder tatsächliche Unrecht sühnen will. Er kennt aber auch die großen Kriminalfälle, in die er als forensischer Psychiater Einblick hatte. Er zeigt, in welche Abgründe die Rachsucht führt und, dass auch die süßeste Rache einen bitteren Beigeschmack hat. Und dieser existiert in Gestalt von Schuld undschlechtem Gewissen länger, als die Süße anzuhalten vermag.