Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Italienisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Böll, Heinrich
× Material DVD/Video

Gefunden 6 Dokumente.

Ansichten eines Clowns

DVD

Ansichten eines Clowns [Bildtonträger] / Regie: Vojtech Jasny ; Produzenten: Heinz Angermeyer .. ; Drehbuch: Heinrich Böll

Deutschland : Filmverl. Fernsehjuwelen, 2013

Juwelen der Filmgeschichte

Titel / Autor: Ansichten eines Clowns [Bildtonträger] / Regie: Vojtech Jasny ; Produzenten: Heinz Angermeyer .. ; Drehbuch: Heinrich Böll

Veröffentlichung: Deutschland : Filmverl. Fernsehjuwelen, 2013

Physische Beschreibung: 1 DVD (106') : Farbe (PAL), Tonfilm ; 12 cm. +1 Beih.

Reihen: Juwelen der Filmgeschichte

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Ansichten eines Clowns
Notiz:
  • Sprachen: Deutsch
  • Enthält Bonusmaterial
  • Freigegeben ab 12 Jahren
  • Ländercode: 2 ; Videosystem und -format: PAL 4:3 Vollbild - 1,33:1; Tonformat: Dolby Digital 2.0
Den Titel teilen

Abstract: Der Pantomime, Clown und Spaßmacher Hans Schnier ist 1960 mit 30 Jahren verbittert. Einst in seinem Beruf gefragt, ist er zum Außenseiter geworden, weil er an der Wohlstandsgesellschaft leidet. Ein Besuch im Elternhaus lässt ihn erkennen, dass der bornierte Geist der Vorkriegszeit immer noch herrscht. Marie, mit der er zusammen lebte, verlässt ihn, weil er sich nicht verpflichten will, die aus der Ehe zu erwartenden Kinder katholisch erziehen zu lassen. Sie heiratet einen "fortschrittlichen" Katholiken. Hans wird zum Bettler. Im berühmt gewordenen Finale sitzt Hans als Bettler auf den Stufen des Bonner Bahnhofs, wo Marie von der Hochzeitsreise zurückkehren wird. Der Roman (1963) von Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll wurde erst nach dem Erfolg von "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (1975) verfilmt. Regisseur Vojtech Jasny und Böll fertigten acht Drehbuchfassungen an. Die Abrechnung mit dem deutschen Katholizismus und dem Wirtschaftswunderland der Bundesrepublik ist weniger bitter als im Roman und trägt fatalistische Züge.

Gruppenbild mit Dame

DVD

Gruppenbild mit Dame [Bildtonträger] / Regie, Drehbuch: Aleksandar Petrovic ; Produzent: Martin Hellstern

Berlin : Studiocanal, 2012

Romy-Schneider-Edition - Arthaus

Titel / Autor: Gruppenbild mit Dame [Bildtonträger] / Regie, Drehbuch: Aleksandar Petrovic ; Produzent: Martin Hellstern

Veröffentlichung: Berlin : Studiocanal, 2012

Physische Beschreibung: 1 DVD (89') : Farbe (PAL), Tonfilm ; 12 cm

Reihen: Romy-Schneider-Edition - Arthaus

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Gruppenbild mit Dame
Notiz:
  • Sprachen: Deutsch
  • Untertitel: Deutsch
  • Enthält Bonusmaterial
  • Freigegeben ab 12 Jahren
  • Ländercode: 2 ; Videosystem und -format: PAL 1,33:1 (4:3 Vollbild); Tonformat: Mono Dolby Digital
Den Titel teilen

Abstract: Leni Gruyten wächst in den dreißiger Jahren als Tochter eines Bauunternehmers auf. Nachdem die Machtübernahme der Nazis sich zunächst positiv für die Familie gestaltet hat, erleidet sie im Zweiten Weltkrieg mehrere Schicksalsschläge. Als Leni sich gegen Ende des Krieges in den russischen Kriegsgefangenen Boris verliebt, muss sie sich als "Sowjet-Hure" beschimpfen lassen. Auch nach Boris' Tod verliert Leni ihren Lebensmut nicht. Sie lebt zurückgezogen, lässt sich aber erneut von ihren Gefühlen leiten, als sie den türkischen Gastarbeiter Mehmet kennen und lieben lernt.

Machorka-Muff

DVD

Machorka-Muff [Videoregistrazione] / regia di Danièle Huillet, Jean-Marie Straub ; scritto da Heinrich Böll ; adattamento: Jean-Marie Straub, Danièle Huillet ; prodotto da Walter Krüttner

Parigi : Montparnasse, c2007

Le geste cinématographique [Montparnasse]

Teil von: Danièle Huillet et Jean-Marie Straub

Titel / Autor: Machorka-Muff [Videoregistrazione] / regia di Danièle Huillet, Jean-Marie Straub ; scritto da Heinrich Böll ; adattamento: Jean-Marie Straub, Danièle Huillet ; prodotto da Walter Krüttner

Veröffentlichung: Parigi : Montparnasse, c2007

Physische Beschreibung: 1 disco ottico elettronico (DVD), (17') : b/n, son. ; 12 cm

Reihen: Le geste cinématographique [Montparnasse]

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: France

Werk:
Machorka-Muff
Titelvarianten:
  • Seule la violence aide où la violence règne
  • Es hilft nur Gewalt wo Gewalt herrscht
Notizen des Inhaltes:
  • Contiene anche: Non réconciliés, ou, Seule la violence aide où la violence règne / regia di Danièle Huillet ; scritto da Heinrich Böll ; adattamento: Jean-Marie Straub, Danièle Huillet
Notiz:
  • 998070020008896 - Danièle Huillet et Jean-Marie Straub -
  • Lingue: tedesco
  • Sottotitoli: francese
  • DVD area 2 ; PAL ; formato video: 1.37:1, 4/3 ; formato audio: mono PCM
  • Non réconciliés, ou, Seule la violence aide où la violence règne -
Den Titel teilen
Die verlorene Ehre der Katharina Blum

DVD

Böll, Heinrich

Die verlorene Ehre der Katharina Blum [Videoregistrazione] / Heinrich Böll

Titel / Autor: Die verlorene Ehre der Katharina Blum [Videoregistrazione] / Heinrich Böll

Physische Beschreibung: 2 h : Colore - Sonoro

Datum:2uuu

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Notiz:
  • Lingue
  • Sottotitoli
  • con contenuti extra
  • Il tit. parallelo si ricava dal contenitore
  • DVD area 2
Den Titel teilen
Die verlorene Ehre der Katharina Blum

DVD

Die verlorene Ehre der Katharina Blum [Bildtonträger] / nach der Erzählung von Heinrich Böll ; produzent: Eberhard Junkersdorf ; Buch und Regie: Volker Schlöndorff, Margarethe von Trotta

Leipzig : Kinowelt Home Entertainment, c2009

Kultur Spiegel - Edition Deutscher Film ; 20

Titel / Autor: Die verlorene Ehre der Katharina Blum [Bildtonträger] / nach der Erzählung von Heinrich Böll ; produzent: Eberhard Junkersdorf ; Buch und Regie: Volker Schlöndorff, Margarethe von Trotta

Veröffentlichung: Leipzig : Kinowelt Home Entertainment, c2009

Physische Beschreibung: 1 DVD (101') : Farbe, Tonfilm ; 12 cm

Reihen: Kultur Spiegel - Edition Deutscher Film ; 20

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Der verlorene Ehre der Katharina Blum
Notiz:
  • Sprachen: Deutsch
  • Enthält Bonusmaterial
  • Freigegeben ab 16 Jahren
  • Ländercode: 2 ; Videosystem und -format: PAL, 1.66:1, anamorph ; Tonformat: Dolby Digital Mono
Den Titel teilen

Abstract: Nach einem Faschingsball verbringt die fröhlich-sympathische Katharina Blum eine Nacht mit einem jungen Mann, der als Bundeswehrdeserteur von der Polizei gesucht wird. Von da an wird sie zum wehrlosen Opfer von Polizei und Sensationspresse: Ihre Wohnung wird bei einer Hausdurchsuchung verwüstet, sie selbst wie eine Schwerverbrecherin behandelt und pausenlos verhört .. (bol.de)

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

DVD

Die verlorene Ehre der Katharina Blum [Videoregistrazione] / ein Film von Volker Schlöndorff ; Buch und Regie Volker Schlöndorff, Margarethe von Trotta ; nach der Erzählung von Heinrich Böll ; Kamera Jost Vacano ; Musik Jurgen Bieske

Deutschland : Kinowelt home entertainment, c2008

Volker Schlöndorff director's edition - Arthaus

Titel / Autor: Die verlorene Ehre der Katharina Blum [Videoregistrazione] / ein Film von Volker Schlöndorff ; Buch und Regie Volker Schlöndorff, Margarethe von Trotta ; nach der Erzählung von Heinrich Böll ; Kamera Jost Vacano ; Musik Jurgen Bieske

Veröffentlichung: Deutschland : Kinowelt home entertainment, c2008

Physische Beschreibung: 1 DVD (102 min.) : son., color. ; 12 cm

Reihen: Volker Schlöndorff director's edition - Arthaus

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Notiz:
  • Descrizione basata sul contenitore
  • Lingue: tedesco
  • Contiene anche: Erinnerungen von Volker Schöndorff, Margarethe von Trotta und Eberhard Junkersdorf ; Dokumente zum Film als PDF
  • Freigegeben ab 16 Jahren
  • Codice area: 2; sistema e formato video: PAL, 1.66:1, anamorph ; formato audio: Dolby digital Mono
Den Titel teilen

Abstract: Köln, Februar 1975. Auf der Karnevalsparty ihrer Patentante lernt die junge Katharina Blum den attraktiven Ludwig Götten kennen und verliebt sich. Sie ahnt nicht, dass Ludwig als Deserteur und Anarchist gesucht wird. Die Nacht, die sie mit ihm verbringt, verändert ihr Leben für immer: Ihre Wohnung wird durchsucht, sie wird verhaftet, verhört und erniedrigt. Die Boulevardpresse, allen voran der Sensationsjournalist Tötges, startet eine gnadenlose Hetzkampagne gegen die einfache Frau, veröffentlicht Details aus ihrem Privatleben und stilisiert sie zur Verbrecherin.. [bol.de]