Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Hindi
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Schlagwort Kultur

Gefunden 114 Dokumente.

Geschichte der Sinne

Buch

Jütte, Robert

Geschichte der Sinne : von der Antike bis zum Cyberspace / Robert Jütte

München : Beck, 2000

Titel / Autor: Geschichte der Sinne : von der Antike bis zum Cyberspace / Robert Jütte

Veröffentlichung: München : Beck, 2000

Physische Beschreibung: 416 S. : Ill.

ISBN: 3406467679

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
Kulturen der nordamerikanischen Indianer

Buch

Kulturen der nordamerikanischen Indianer / hrsg. von Christian F. Feest. Unter Mitarb. von Cora Bender .

1. [Aufl.]

Köln : Könemann, 2000

Titel / Autor: Kulturen der nordamerikanischen Indianer / hrsg. von Christian F. Feest. Unter Mitarb. von Cora Bender .

1. [Aufl.]

Veröffentlichung: Köln : Könemann, 2000

Physische Beschreibung: 480 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt.

ISBN: 3829005008

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Werk:
Kulturen der nordamerikanischen Indianer
Den Titel teilen
Marx, Wagner, Nietzsche

Buch

Münkler, Herfried

Marx, Wagner, Nietzsche : Welt im Umbruch / Herfried Münkler

Orig.-Ausg.

Berlin : Rowohlt Berlin, 2021

Titel / Autor: Marx, Wagner, Nietzsche : Welt im Umbruch / Herfried Münkler

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Berlin : Rowohlt Berlin, 2021

Physische Beschreibung: 718 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783737101059

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Marx, Wagner, Nietzsche – diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Ihre Antagonismen und Widersprüche führen ins Herz der deutschen Entwicklung. Herfried Münkler folgt diesen drei faszinierenden Gestalten und ruft damit eine ganze Epoche wach. Er schildert die verblüffenden Parallelen im Leben von Marx und Wagner: die Beteiligung an der 1848er-Revolution, Flucht, Vertreibung und Exil, vielerlei Wirren und dann doch das Schaffen eines überragenden Werkes, die Bildung einer großen Anhängerschaft und die schwierige Verantwortung für das, was diese Anhängerschaft aus den Entwürfen gemacht hat. Nietzsche, der etwas Jüngere, ist dann ein philosophisches Ereignis, wie Marx prägt er Generationen. Alle drei sprengen die Konventionen der bürgerlichen Welt, erschaffen Neues – das aber dann zu einer anderen, unerwarteten Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche 19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme, der politischen Katastrophen. – Ein aufregendes Buch über drei große Denker, die Signatur der modernen Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen.

Haare

Buch

Spitzer, Katja

Haare : Geschichten über Frisuren / Katja Spitzer

München [u. a.] : Prestel, 2021

Titel / Autor: Haare : Geschichten über Frisuren / Katja Spitzer

Veröffentlichung: München [u. a.] : Prestel, 2021

Physische Beschreibung: [36] S. : überw. Ill. ; 30 cm

ISBN: 9783791374123

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Alles über Haare: eine illustrierte Kulturgeschichte Was haben Pony, Pferdeschwanz, Affenschaukel und Schnecke gemeinsam? Genau, sie alle sind Frisuren! Katja Spitzer erzählt in ihrem in ungewöhnlichen Farben gedruckten Buch alles über Haare: Dass den Menschen schon seit der Steinzeit Frisuren wichtig sind, von den hüftlangen Haaren der Kaiserin Sisi, den Turmfrisuren des Barock und den Punkfrisuren der 70er Jahre. Wir erfahren, welche Schönheitsrezepte die Alten Ägypter für ihre Haare hatten, wem Inder ihre Haare opfern und warum viele Afroamerikaner ihren Afrolook mit großem Stolz tragen, was der Bubikopf mit Emanzipation zu tun hat, warum unsere Haare grau werden und woraus sie überhaupt bestehen. Wir sehen Zöpfe, Locken, blonde, schwarze, rote Haare, kurze oder lange Haare, Damenbart und Bartfrisuren und lernen viele Redewendungen, die mit Haaren zu tun haben. Ganz schön haarig, dieses Buch!

Labyrinthe

Buch

Kern, Hermann

Labyrinthe : Erscheinungsformen und Deutungen : 5000 Jahre Gegenwart eines Urbilds / Hermann Kern

4., unveränd. Aufl.

München : Prestel, 1999

Titel / Autor: Labyrinthe : Erscheinungsformen und Deutungen : 5000 Jahre Gegenwart eines Urbilds / Hermann Kern

4., unveränd. Aufl.

Veröffentlichung: München : Prestel, 1999

Physische Beschreibung: 492 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm

ISBN: 3791320963

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
Jahrhundertwende 1900

Buch

Herre, Franz

Jahrhundertwende 1900 : Untergangsstimmung und Fortschrittsglauben / Franz Herre

2. Aufl.

Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 1998

Titel / Autor: Jahrhundertwende 1900 : Untergangsstimmung und Fortschrittsglauben / Franz Herre

2. Aufl.

Veröffentlichung: Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 1998

Physische Beschreibung: 288 S. : Ill.

ISBN: 3421051550

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
Epochen deutscher Kultur von 1870 bis zur Gegenwart

Buch

Hamann, Richard

Epochen deutscher Kultur von 1870 bis zur Gegenwart / Richard Hamann ; Jost Hermand

Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.

Fischer-Taschenbuch ; ..

Titel / Autor: Epochen deutscher Kultur von 1870 bis zur Gegenwart / Richard Hamann ; Jost Hermand

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.

Physische Beschreibung: v. ; 19 cm

Reihen: Fischer-Taschenbuch ; ..

Datum:2uuu

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
Von Autoren, Büchern und Piraten

Buch

Bluhm, Detlef

Von Autoren, Büchern und Piraten : kleine Geschichte der Buchkultur / Detlef Bluhm

Düsseldorf : Artemis & Winkler, 2009

Titel / Autor: Von Autoren, Büchern und Piraten : kleine Geschichte der Buchkultur / Detlef Bluhm

Veröffentlichung: Düsseldorf : Artemis & Winkler, 2009

Physische Beschreibung: 267 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783538072855

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Die Seele der Pflanzen

Buch

Storl, Wolf-Dieter

Die Seele der Pflanzen : Botschaft und Heilkraft aus dem Reich der Kräuter / Wolf-Dieter Storl

Stuttgart : Kosmos, 2017

Titel / Autor: Die Seele der Pflanzen : Botschaft und Heilkraft aus dem Reich der Kräuter / Wolf-Dieter Storl

Veröffentlichung: Stuttgart : Kosmos, 2017

Physische Beschreibung: 158 S. : Ill. ; 24 cm

ISBN: 9783440153567

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Wolf-Dieter Storl vermittelt die Botschaften von 55 Pflanzenpersönlichkeiten, die wir im Wald, am Wegesrand oder auf Wiesen finden können. Er enthüllt ihr Wesen, ihre Seele und ihre geheimen Kräfte. Warum ist die Taubnessel der Venus geweiht und welche Beschwerden kann sie dadurch heilen? In welcher Verbindung steht der Braunwurz zur Tierwelt und woher hat das Hexenkraut seinen Namen? Die tiefe Weisheit des Autors und die faszinierenden Fotos seines Freundes Frank Brunke lassen uns die Natur mit anderen Augen sehen.

Die Welt der Farben

Buch

St Clair, Cassia

Die Welt der Farben / Kassia St Clair ; aus dem Engl. von Marion Hertle

1. Aufl

Hamburg : Atlantik, 2019

Titel / Autor: Die Welt der Farben / Kassia St Clair ; aus dem Engl. von Marion Hertle

1. Aufl

Veröffentlichung: Hamburg : Atlantik, 2019

Physische Beschreibung: 351 S. ; 22 cm

ISBN: 9783455006797

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Was verbirgt sich hinter Flohfarben und Drachenblut? Dieses Buch versammelt 37 ausgewählte Farben, Schattierungen und Farbnuancen, und die geheimnisvollen Geschichten, die sich hinter ihnen verbergen - ein kunterbuntes Lexikon und eine Fundgrube voller Anekdoten, die von Avocado, Baker-Miller-Pink und Himmelblau erzählen.

Zeichen und Symbole

Buch

Zeichen und Symbole : ihre Geschichte und Bedeutung / Hrsg. Miranda Bruce-Mitford

2. Ausg

München : Dorling Kindersley, 2020

Titel / Autor: Zeichen und Symbole : ihre Geschichte und Bedeutung / Hrsg. Miranda Bruce-Mitford

2. Ausg

Veröffentlichung: München : Dorling Kindersley, 2020

Physische Beschreibung: 352 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm

ISBN: 9783831040193

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Zeichen und Symbole
Titelvarianten:
  • Signs & symbols -
Den Titel teilen

Abstract: Symbole und ihre Bedeutung: Wieso drückt eine Fahne auf Halbmast Trauer aus? Weshalb symbolisiert die Schlange Weisheit? Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte gehören Zeichen & Symbole zu unserer Kultur und Kommunikation – ob im Alltag, beim Sport, in Politik oder Religion, auf unserer Kleidung oder gar auf unserer Haut. Dieses Buch zeigt mit eindrucksvollen Illustrationen die geheime Sprache von über 2.000 Symbolen aus unterschiedlichsten Epochen & Bereichen und erzählt ihre faszinierende Geschichte & Bedeutung.

Das Alte Ägypten

Buch

Vogt, Matthias

Das Alte Ägypten : 100 Bilder - 100 Fakten / Matthias Vogt

Köln : NGV, 2008

Wissen auf einen Blick

Titel / Autor: Das Alte Ägypten : 100 Bilder - 100 Fakten / Matthias Vogt

Veröffentlichung: Köln : NGV, 2008

Physische Beschreibung: 224 S. : zahlr. Ill. ; 19 x 23 cm

Reihen: Wissen auf einen Blick

ISBN: 9783625118169

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Die Berge, die Menschen, der Wahn

DVD

Die Berge, die Menschen, der Wahn [Bildtonträger] : vom Ötzi bis zu Reinhold Messner ; Info-Programm / Regie: Stefan König ; Producer: Hans Schaffner ; Text: Georg Pagitz

Deutschland : Movieman Productions, 2015

Pidax Doku-Highlights

Titel / Autor: Die Berge, die Menschen, der Wahn [Bildtonträger] : vom Ötzi bis zu Reinhold Messner ; Info-Programm / Regie: Stefan König ; Producer: Hans Schaffner ; Text: Georg Pagitz

Veröffentlichung: Deutschland : Movieman Productions, 2015

Physische Beschreibung: 1 DVD (128') : Farbe (PAL), Tonfilm ; 12 cm

Reihen: Pidax Doku-Highlights

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Die Berge, die Menschen, der Wahn
Notiz:
  • Sprachen: Deutsch
  • Enthält Bonusmaterial
  • Ländercode: 2 ; Videosystem und -format: PAL 16:9 anamorph ; Tonformat: Dolby Digital 2.0
Den Titel teilen

Abstract: Berge üben seit jeher eine ganz eigene Faszination auf uns aus. Seit Menschengedenken trieb es Menschen, die Gipfel zu bezwingen, koste es, was es wolle. Viele fanden dabei in steilen Wänden den Tod. Aber warum treibt es uns seit Beginn der Zeit immer wieder in die Berge? Und warum können wir trotz oft unkalkulierbarer Risiken nicht von ihnen lassen? Was gibt uns der Mythos Berg? In 27 Kapiteln schildert diese erstklassige, bildgewaltige Dokumentation beeindruckende Geschichten über Menschen und Gebirge und blättert die Kulturgeschichte von Gebirgen weltweit auf. Dabei thematisiert der Film Erstbesiedelungen vor vielen tausend Jahren ebenso wie bergsteigerische Höchstleistungen. Berichtet wird über Extremkletterei und faszinierende Expeditionen. Filmregisseure, Extremkletterer, Bergsteiger, Skilegenden und Bergbauern gehen ihrer besonderen Beziehung "zum Berg" auf den Grund. Mit dabei sind unter anderem Reinhold Messner, Werner Herzog, Catherine Destivelle, Stararchitekt Mario Botta, Sir Chris Bonington, Hans Haid und Karl Schranz.

Die Anfänge von allem

Buch

Kaube, Jürgen

Die Anfänge von allem / Jürgen Kaube

3. Aufl

Berlin : Rowohlt Berlin, 2017

Titel / Autor: Die Anfänge von allem / Jürgen Kaube

3. Aufl

Veröffentlichung: Berlin : Rowohlt Berlin, 2017

Physische Beschreibung: 445 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783871348006

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Seit wann gibt es den aufrechten Gang, und wie entstand das Wunder der Sprache? Wie kamen Religion, Recht, Handel, Geld, Musik oder Städtebau in die Welt? Wann begannen die Menschen, ihre Toten zu bestatten, und warum schätzen die meisten Kulturen die Monogamie? Jürgen Kaube gibt Antworten auf diese Fragen, die uns in politischen und kulturellen Konflikten oft bis heute beschäftigen, und erzählt in aufregender Weise von den Anfängen der Menschheit. Da ist etwa das Rätsel Sprache: Sie ist evolutionär nicht erklärbar, nicht einmal Menschenaffen haben einen zum Sprechen ausreichenden Rachenraum; ging Sprache womöglich aus dem Schmatzen hervor, als Nebeneffekt der Nahrungsaufnahme? Oder später die Schrift: Sie wurde keineswegs erfunden, um Gesprochenes festzuhalten, sondern kam um 8000 v. Chr. in Mesopotamien in die Welt – als bürokratische Merkhilfe beim Rinderzählen. Und das erste Geld um 12000 v. Chr. diente nicht dem Handel, sondern als religiöse Opfergabe – rührt daher seine kultische Verehrung? Jürgen Kaube, Herausgeber der FAZ und renommierter Wissenschaftsautor, schildert spannend, aufschlussreich und immer wieder überraschend, wie die menschliche Kultur entstand – ein Buch über die Anfänge all dessen, was Menschsein für uns heute ausmacht.

Solange er lebt

Buch

Hennings, Fred

Solange er lebt / Fred Hennings

Wien [u.a.] : Herold

Titel / Autor: Solange er lebt / Fred Hennings

Veröffentlichung: Wien [u.a.] : Herold

Physische Beschreibung: v.

Datum:2uuu

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
Bilder aus der deutschen Vergangenheit

Buch

Freytag, Gustav

Bilder aus der deutschen Vergangenheit / Gustav Freytag

Berlin : Knaur

Titel / Autor: Bilder aus der deutschen Vergangenheit / Gustav Freytag

Veröffentlichung: Berlin : Knaur

Physische Beschreibung: v. ; 20 cm

Datum:2uuu

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Schuhtick

Buch

Schuhtick : von kalten Füßen und heißen Sohlen ; [Ausstellung vom 6. Dezember 2008 - 5. Juli 2009, LWL-Museum für Archäologie, Herne ..] / Hartmut Roder. LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne ; Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ; Überseemuseum Bremen (Hrsg.)

Mainz : von Zabern, 2008

Titel / Autor: Schuhtick : von kalten Füßen und heißen Sohlen ; [Ausstellung vom 6. Dezember 2008 - 5. Juli 2009, LWL-Museum für Archäologie, Herne ..] / Hartmut Roder. LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne ; Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ; Überseemuseum Bremen (Hrsg.)

Veröffentlichung: Mainz : von Zabern, 2008

Physische Beschreibung: 212 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 26 cm

ISBN: 9783805339384

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Schuhtick
Den Titel teilen

Abstract: Vom ersten Fußschutz über römische Militärsandalen bis zum Designerschuh – der Katalog zur Ausstellung »Schuhtick« zeigt 400 Exponate aus allen Zeitaltern und Kontinenten. Seit wann tragen wir überhaupt Schuhe? – Von der Prähistorie bis in die Gegenwart. Wie haben sich Form und Zweck verändert? – Vom Schutz gegen Kälte, Nässe oder dornigen Boden bis hin zum Symbol gesellschaftlichen Status, modischen Trends, der Sinnlichkeit oder Erotik. Und warum sang Elvis Presley eigentlich über blaue Wildlederschuhe? – Zum Schuh in Musik, Kunst und Literatur. Dieser Band bietet neue und überraschende Sichtweisen auf ein (vermeintlich) alltägliches Kleidungsstück.

Die Stube

Buch

Die Stube : ein Platz für alle Tage / Sebastian Marseiler ; Hans Gschnitzer ; Guido Mangold

Bozen : Raetia, 2002

Titel / Autor: Die Stube : ein Platz für alle Tage / Sebastian Marseiler ; Hans Gschnitzer ; Guido Mangold

Veröffentlichung: Bozen : Raetia, 2002

Physische Beschreibung: 175 S. : überw. Ill. (farb.) ; 31 cm

ISBN: 887283158X

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Werk:
Die Stube
Den Titel teilen
Die Alpen

Buch

Mathieu, Jon

Die Alpen : Raum - Kultur - Geschichte / Jon Mathieu

Stuttgart : Reclam, 2015

Titel / Autor: Die Alpen : Raum - Kultur - Geschichte / Jon Mathieu

Veröffentlichung: Stuttgart : Reclam, 2015

Physische Beschreibung: 254 S. : Ill., Kt. ; 27 cm

ISBN: 9783150110294

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Alpenbücher gibt es so viele wie Geröll auf dem Aletschgletscher. Dieses aber ist ganz anders: Es schreibt eine Geschichte der menschlichen Besiedelung des alpinen Raums, der menschlichen Kultur, des Lebens, Arbeitens, Trachtens und Denkens in den Bergen und Tälern. Dieses »ganz außergewöhnliche Gebirge«, wie es der große französische Historiker Fernand Braudel nannte, war ja immer auch eine harte, fordernde Umwelt für die Menschen, die sie seit dem Ötzi und den Hallstatt-Jägern bewohnten: für Walser und Zimbern, wilde Männer und schöne Sennerinnen, verstockte Großbauern und Erzdemokraten, Nationalisten und Grenzüberwinder, Partisanen und ein paar Drachen, für Schneekanonen und Nachhaltigkeitsritter, die ihnen das Maul stopfen wollen.

Zwei rechts, zwei links

Buch

Drolshagen, Ebba D.

Zwei rechts, zwei links : Geschichten vom Stricken / Ebba D. Drolshagen

Berlin : Suhrkamp, 2017

Titel / Autor: Zwei rechts, zwei links : Geschichten vom Stricken / Ebba D. Drolshagen

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, 2017

Physische Beschreibung: 251 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783518468142

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: In vielen Geschichten erzählt Ebba D. Drolshagen vom Stricken: wie und wo es entstand, wie es sich über Jahrhunderte verändert hat, wer strickte und was gestrickt wurde. Sie erzählt von Broterwerb, Zeitvertreib und Guerillastricken, vom Färben und Spinnen, von alten und neuen Techniken, von Strickcafés, Strickgruppen und natürlich auch davon, wie das Internet das Leben der Strickerinnen verändert hat. Sie weiß, wie der Shetlandpullover wirklich entstand, und auch, dass Stricken nicht nur Schals und Mützen, sondern auch die unterschiedlichsten Stimmungen produzieren kann. Die Regale in den Buchhandlungen sind voll von Büchern mit Strickanleitungen. Und es werden immer mehr. Was es bisher nicht gibt, ist ein Buch über das Stricken. Hier ist es. Es erzählt von den Menschen, Frauen wie Männern, die das Handstricken Masche für Masche zu dem gemacht haben, was es heute ist.