Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Englisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Datum 2013

Gefunden 73 Dokumente.

Der höchste Berg Walther Lücker
1
Buch

Lücker, Walther

Der höchste Berg : Traum und Albtraum Everest / Walther Lücker

München : Malik, 2013

Pakistan Katja Mielke ; Conrad Schetter
2
Buch

Mielke, Katja

Pakistan : Land der Extreme ; Geschichte, Politik, Kultur / Katja Mielke ; Conrad Schetter

Orig.-Ausg

München : Beck, 2013

Beck'sche Reihe ; 6116

Der Allesverkäufer Brad Stone ; Aus dem Engl. von Bernhard Schmid
3
Buch

Stone, Brad

Der Allesverkäufer : Jeff Bezos und das Imperium von Amazon / Brad Stone ; Aus dem Engl. von Bernhard Schmid

Frankfurt am Main [u. a.] : Campus-Verl., 2013

Abstract: Bewundert, gefürchtet und hart kritisiert: Firmengründer Jeff Bezos und sein Unternehmen Amazon mit Sitz in Seattle ist mit seinen 182 Millionen Kunden längst nicht nur der größte Online-Einzelhändler der Welt. In beängstigendem Tempo treibt der Erfinder des Kindle die digitale Wirtschaft vor sich her und erobert immer mehr Geschäftsfelder - von Hardware, Logistik und digitalem Content über Web-Hosting und dem Griff nach internationalen Web-Domains bis zu einem geheimenWeiterlesen

Südtiroler Architekturführer Architekturstiftung Südtirol Art (Hrsg.)
4
Buch

Südtiroler Architekturführer / Architekturstiftung Südtirol Art (Hrsg.)

Bozen : Raetia, 2013

Die Zahl, die aus der Kälte kam Rudolf Taschner
5
Buch

Taschner, Rudolf

Die Zahl, die aus der Kälte kam : wenn Mathematik zum Abenteuer wird / Rudolf Taschner

München : Hanser, 2013

Eisenbahntunnel Marc Dahlbeck
6
Buch

Dahlbeck, Marc

Eisenbahntunnel : Baukunst unter Tage / Marc Dahlbeck

1. Aufl

Stuttgart : Transpress, 2013

Das Erbe Lilli Gruber ; Aus dem Ital. von Franziska Kristen
7
Buch

Gruber, Lilli

Das Erbe : die Geschichte meiner Südtiroler Familie / Lilli Gruber ; Aus dem Ital. von Franziska Kristen

München : Droemer Knaur, 2013

Droemer ; 30072

Abstract: Als die in Rom lebende Journalistin Lilli Gruber auf die Tagebücher ihrer Urgroßmutter Rosa stößt, wird ihr bewusst, wie sehr sie in ihrer Familie und in ihrem Heimatland verwurzelt ist. Sie macht sich auf, das Schicksal von Rosa und deren Tochter Hella zu ergründen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Strudel der Geschichte geraten, und begreift schmerzlich, dass tiefe Kräfte bis heute das Leben der Menschen in Südtirol prägen. Lilli Grubers Urgroßmutter RosaWeiterlesen

Dolomiten Michael Wachtler ; Paolo Giacomel ; Günther Obwegs
8
Buch

Wachtler, Michael

Dolomiten : Krieg, Tod und Leid / Michael Wachtler ; Paolo Giacomel ; Günther Obwegs

4. Aufl

Bozen : Athesia, 2013

25000 Jahre Schmuck für die Staatl. Museen zu Berlin hrsg. von Maren Eichhorn-Johannsen und Adelheid Rasche. Unter Mitarb. von Astrid Bähr und Svenia Schneider
9
Buch

25000 Jahre Schmuck : aus den Sammlungen der staatlichen Museen zu Berlin / für die Staatl. Museen zu Berlin hrsg. von Maren Eichhorn-Johannsen und Adelheid Rasche. Unter Mitarb. von Astrid Bähr und Svenia Schneider

München [u. a.] : Prestel, 2013

Abstract: Eine Schatztruhe voller Preziosen Die nach chronologischen Gesichtspunkten gegliederte Übersicht bietet gut 400 detailliert kommentierte Farbabbildungen, die durch zahlreiche Kurzbeiträge vertiefend erschlossen werden. Ein Standardwerk für alle an Kultur- und Schmuckgeschichte, Schmuckdesign und Goldschmiedekunst Interessierten.

Bauhaus hrsg. von Jeannine Fiedler .. Mit Beitr. von Ute Ackermann ..
10
Buch

Bauhaus / hrsg. von Jeannine Fiedler .. Mit Beitr. von Ute Ackermann ..

Potsdam : Ullmann, 2013

Die Bismarcks Jochen Thies
11
Buch

Thies, Jochen

Die Bismarcks : eine deutsche Dynastie / Jochen Thies

München [u. a.] : Piper, 2013

Abstract: Die Bismarcks sind eine der großen deutschen Familien. Erstaunlich, dass über sie – mit Ausnahme des Reichsgründers selber – so wenig bekannt ist. Triumph und Tragik liegen in dieser deutschen Dynastie eng beieinander. Hat die Bismarck-Familie die große Bewährungsprobe im Dritten Reich bestanden? Wer zeigte den größten Mut, wer war am Ende der wirkliche Bewahrer des Erbes von Bismarck – die Männer oder die Frauen? Und welche Rolle spielt sie in der Gegenwart? DerWeiterlesen

Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge Bill Bryson ; Aus dem Engl. von Sigrid Ruschmeier
12
Buch

Bryson, Bill

Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge / Bill Bryson ; Aus dem Engl. von Sigrid Ruschmeier

Taschenbuchausg., 1. Aufl

München : Goldmann, 2013

Goldmann ; 15755

Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts Jörn Böhme ; Christian Sterzing
13
Buch

Böhme, Jörn

Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts / Jörn Böhme ; Christian Sterzing

6., aktualisierte und erw. Aufl

Schwalbach/Ts : Wochenschau-Verl, 2013

Länderanalysen - Wochenschau Politik

EDucation & GEnder Oliver Holz .. (Hrsg.)
14
Buch

EDucation & GEnder : gendergerechte Bildung und Erziehung in ausgewählten Ländern ; historische Aspekte - aktuelle Trends / Oliver Holz .. (Hrsg.)

Münster [u. a.] : Waxmann, 2013

Abstract: Die von der EU-Kommission in Auftrag gegebene Studie ‚Genderspezifische Unterschiede bei Bildungsresultaten‘ zeigt u.a., dass die Gendergerechtigkeit in vielen Staaten ein aktuell diskutiertes Thema ist. Oft wird jedoch eine allgemeine Gleichstellungspolitik beklagt. Darüber hinaus scheinen Maßnahmen zur Verringerung geschlechtsspezifischer Leistungsunterschiede sich vor allem auf das Underachievement von Jungen zu konzentrieren. Mit dieser Publikation werden historischeWeiterlesen

Tanz! hrsg. von Colleen M. Schmitz für das Deutsche Hygiene-Museum Dresden
15
Buch

Tanz! : Wie wir uns und die Welt bewegen ; ; [eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden ; 12.10.2013 - 20.7.2014] / hrsg. von Colleen M. Schmitz für das Deutsche Hygiene-Museum Dresden

Zürich [u. a.] : diaphanes, 2013

Abstract: Ohne den Tanz wären wir Menschen nicht, wer wir sind. Denn seit jeher tanzen wir, ob spontan, organisiert, rituell oder aus festlichem Anlass. Das "Bewegt-Sein" gehört zur zentralen Erfahrung des menschlichen Daseins. Dieser Band reflektiert die Relevanz des Tanzes für das menschliche Selbstverständnis und ergänzt damit die gleichnamige Ausstellung "tanz! Wie wir uns und die Welt bewegen".Neben den Leitessays renommierter Autorinnen und Autoren bietet dieser BegleitbandWeiterlesen

Geheimdienste in der Weltgeschichte Hrsg. von Wolfgang Krieger
16
Buch

Geheimdienste in der Weltgeschichte : Von der Antike bis heute / Hrsg. von Wolfgang Krieger

Köln : Anaconda, 2013

Die Stunde der Frauen Antonia Meiners
17
Buch

Meiners, Antonia

Die Stunde der Frauen : zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht 1913 - 1919 / Antonia Meiners

München : Sandmann, 2013

Kaiserinnen und Königinnen Hartmut Ellrich ; Michael Imhof und Paul Wietzorek
18
Buch

Ellrich, Hartmut

Kaiserinnen und Königinnen : von Nofretete bis Sisi / Hartmut Ellrich ; Michael Imhof und Paul Wietzorek

Petersberg : Imhof, 2013

Echt gefälscht! Doris Kutschbach ; Mit Ill. von Julia Dürr
19
Buch

Echt gefälscht! : finde die Fehler des Kunstfälschers! / Doris Kutschbach ; Mit Ill. von Julia Dürr

München [u. a.] : Prestel, 2013

Prestel junior

Abstract: Karli Schnüffelnase, einer der größten Detektive für Kunst, ist einem Meisterfälscher auf der Spur. Dessen Bilder sind von den Originalen nicht zu unterscheiden. Oder doch? Da Karli die berühmtesten Gemälde der Kunstgeschichte wie kein anderer kennt, entdeckt er schnell, dass dem Betrüger ein paar Fehler unterlaufen sind. Kannst auch du sie finden? Der Wunsch, die Unterschiede zwischen Original und Fälschung zu finden, weckt den spielerischen Ehrgeiz (nicht nur) derWeiterlesen

Kampf um Palästina - Was wollen Hamas und Fatah? Helga Baumgarten
20
Buch

Baumgarten, Helga

Kampf um Palästina - Was wollen Hamas und Fatah? / Helga Baumgarten

Orig.-Ausg

Freiburg im Breisgau : Herder, 2013

Herder Spektrum ; 6543

Abstract: Hamas und Fatah - wer steckt dahinter, was sind die Ziele? Stimmt unser Bild von den säkularen, friedens- und ver-handlungsbereiten Palästinensern der Fatah und den »radikalislamischen« Terroristen der Hamas? Kooperation oder Konfrontation - wie lautet die Option des Westens?