Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2022
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Deutschland
× Schlagwort Nationalsozialismus

Gefunden 18 Dokumente.

Paul und der Krieg

Buch

Haentjes-Holländer, Dorothee

Paul und der Krieg : als 15-Jähriger im Zweiten Weltkrieg / Dorothee Haentjes-Holländer

München : ArsEd, 2019

Titel / Autor: Paul und der Krieg : als 15-Jähriger im Zweiten Weltkrieg / Dorothee Haentjes-Holländer

Veröffentlichung: München : ArsEd, 2019

Physische Beschreibung: 144 S. : Ill. ; 25 cm

ISBN: 9783845830308

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Paul Haentjes, Jahrgang 1927, wird am 15. Februar 1943 zusammen mit seinen Mitschülern aus einer Kölner Oberschule als Luftwaffenhelfer zur Flak - den Flugabwehrkanonen - einberufen. Was für die Jungen wie ein Abenteuer beginnt, entpuppt sich bald als rohe Kriegsrealität, deren Maschinerie die Jungen nun nicht mehr entgehen können und die für viele tödlich oder in Kriegsgefangenschaft endet. Dokumente und Briefe aus dem Nachlass von Paul Haentjes bilden als O-Ton eines Jugendlichen aus den 40er-Jahren die Basis des Buches. Ein Bericht über eine Zeit, deren Zeugen zunehmend rar werden.

"Ein Volk, ein Reich, ein Führer"

Buch

Roth, Markus

"Ein Volk, ein Reich, ein Führer" : die deutsche Gesellschaft im Dritten Reich / Dietmar Süß

Orig.-Ausg

München : Beck, 2017

Die Deutschen und der Nationalsozialismus ; 4 - C. H. Beck Paperback ; 6172

Titel / Autor: "Ein Volk, ein Reich, ein Führer" : die deutsche Gesellschaft im Dritten Reich / Dietmar Süß

Orig.-Ausg

Veröffentlichung: München : Beck, 2017

Physische Beschreibung: 301 S. : Ill. ; 19 cm

Reihen: Die Deutschen und der Nationalsozialismus ; 4 - C. H. Beck Paperback ; 6172

ISBN: 9783406679032

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: "Ein Volk, ein Reich, ein Führer" - als im März 1938 die Kampagne für den "Anschluss Österreichs" an das Deutsche Reich auf Hochtouren lief, war dieser Dreiklang auf den Plätzen und Märkten immer wieder zu vernehmen. Er verknüpfte die Hoffnung auf soziale Harmonie mit der Sehnsucht nach nationaler Stärke und ließ gleichzeitig deutlich werden, dass hinter dem schönen Schein der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft die brutale Ausgrenzung all derjenigen lauerte, die nicht dazugehören konnten oder wollten. Rassistische Ungleichheit, so zeigt dieser beeindruckende Überblick, war das Strukturprinzip der deutschen Gesellschaft im Dritten Reich, immer weiter entgrenzte staatliche Gewalt war die zentrale Säule der neuen politischen Ordnung, und ein radikaler Antisemitismus war der Treibstoff, der die gesamte Maschine antrieb. Virtuos verwebt Dietmar Süß die konkreten Schicksale einzelner Menschen in seine Analyse und beschreibt, wie das NS-Regime das Leben der Deutschen von Grund auf veränderte.

Warum Hitler?

Buch

Warum Hitler? : Die Deutschen und der Nationalsozialismus / Frank Bajohr .. ; hrsg. in Zusammenarbeit it der wbg

Leinfelden-Echterdingen : Konradin, 2021

Damals - das Magazin für Geschichte ; Sonderband 2021

Titel / Autor: Warum Hitler? : Die Deutschen und der Nationalsozialismus / Frank Bajohr .. ; hrsg. in Zusammenarbeit it der wbg

Veröffentlichung: Leinfelden-Echterdingen : Konradin, 2021

Physische Beschreibung: 128 S. : Ill., Kt. ; 29 cm

Reihen: Damals - das Magazin für Geschichte ; Sonderband 2021

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Warum Hitler?
Den Titel teilen

Abstract: Ein demokratisches Land mit der fortschrittlichsten Verfassung der Welt wird binnen kürzester Zeit zu einem Terrorregime, das Millionen Menschen ermordet. Eine pluralistische, moderne Gesellschaft unterwirft sich mit Begeisterung dem Diktat der Volksgemeinschaft. Wie konnte das geschehen? „Warum Hitler?“ ist keine Gesamtdarstellung des ‚Dritten Reichs‘. Vielmehr geht das Buch dem ‚Warum‘ auf den Grund und ist somit höchst notwendig und immer aktuell: Warum gab es Rassismus und Antisemitismus (vor und im ‚Dritten Reich‘)? Warum haben ‚die‘ Deutschen Hitler gewählt? Warum sind sie in den Krieg gezogen? Warum haben sie all dies mitgemacht, fast nicht opponiert und bis zum Ende durchgehalten? Mit vielen ungewöhnlichen Bildern versehen klären hier die führenden deutschen NS-Historiker auf: Mit Beiträgen von Frank Bajohr, Wolfgang Benz, Andreas Braune, Jörg Echterkamp, Wolfgang Schieder, Christoph Strom, Hans-Ulrich Thamer, Johannes Tuchel, Michael Wildt, Annette Weinke und Ulrich Wyrwa.

Im Widerstand

Buch

Benz, Wolfgang

Im Widerstand : Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler / Wolfgang Benz

München : Beck, 2019

Titel / Autor: Im Widerstand : Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler / Wolfgang Benz

Veröffentlichung: München : Beck, 2019

Physische Beschreibung: 556 S. : Ill. ; 23 cm

ISBN: 9783406733451

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Der deutsche Widerstand gegen Hitler ist ein Kapitel mit mehr Schatten als Licht. Millionen Deutsche haben keinen Finger gerührt, als das NS-Regime die Freiheit beseitigte, Recht brach und zahllose Mitbürger verfolgte und ermordete. Einige aber wie Georg Elser, Graf Stauffenberg oder die Mitglieder der Weißen Rose haben ihr Leben riskiert, um den Verbrechen ein Ende zu machen. Wolfgang Benz entfaltet in seinem großen Buch das vielschichtige Spektrum der Opposition gegen Hitler, zerpflückt dabei manche Mythen und bietet eine Gesamtdarstellung auf dem neuesten Stand der Forschung.

Mutige Menschen

Buch

Nürnberger, Christian

Mutige Menschen : Widerstand im Dritten Reich / Christian Nürnberger ; Mit Ill. von Katharina Bußhoff

1. [Aufl.]

Stuttgart [u.a.] : Gabriel-Verl., 2009

Titel / Autor: Mutige Menschen : Widerstand im Dritten Reich / Christian Nürnberger ; Mit Ill. von Katharina Bußhoff

1. [Aufl.]

Veröffentlichung: Stuttgart [u.a.] : Gabriel-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 298 S. : Ill. ; 25 cm

ISBN: 9783522301664

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Christian Nürnberger erzählt von zwölf Frauen und Männern, die den Mut zum Widerstand hatten: Mut, Hitlers Pläne zu durchkreuzen, Mut, Hitlers Befehle zu verweigern, Mut, Menschenleben zu retten: Dietrich Bonhoeffer, Willy Brandt, Georg Elser, Mildred Harnack, Robert Havemann, Fritz Kolbe, Janusz Korczak, Helmuth James Graf von Moltke, Martin Niemöller, Sophie Scholl, Irena Sendler, Claus Schenk Graf von Stauffenberg

"Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode"

Buch

Haag, Anna

"Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode" : Tagebuch 1940-1945 / Anna Haag ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Jennifer Holleis

Ditzingen : Reclam, 2021

Titel / Autor: "Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode" : Tagebuch 1940-1945 / Anna Haag ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Jennifer Holleis

Veröffentlichung: Ditzingen : Reclam, 2021

Physische Beschreibung: 448 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783150113134

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 52 Jahre alt und Journalistin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu – in der Straßenbahn, bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Sie erzählt mit Ironie und Klarheit von Hamsterfahrten im Stuttgarter Umland, von verbotenen Treffen zum BBC-Hören oder von Wortgefechten mit ihrem Lieblingsgegner, dem regimetreuen Apotheker. Das geheime Tagebuch der Pazifistin und späteren Politikerin erscheint hier zum ersten Mal komplett. In Haags Aufzeichnungen werden der normale Alltag während des Zweiten Weltkriegs und das Spannungsverhältnis zwischen faschistischer Öffentlichkeit und privaten Befindlichkeiten der Menschen greifbar.

Die Gedächtnislosen

Buch

Schwarz, Géraldine

Die Gedächtnislosen : Erinnerungen einer Europäerin / Géraldine Schwarz ; aus dem Franz. übers. von Christian Ruzicska

Zürich : Secession Verlag für Literatur, 2018

Titel / Autor: Die Gedächtnislosen : Erinnerungen einer Europäerin / Géraldine Schwarz ; aus dem Franz. übers. von Christian Ruzicska

Veröffentlichung: Zürich : Secession Verlag für Literatur, 2018

Physische Beschreibung: 445 S. ; 22 cm

ISBN: 9783906910307

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Swaziland

Titelvarianten:
  • Les amnesiaques -
Den Titel teilen

Abstract: Géraldine Schwarz entdeckt eines Tages, dass ihr deutscher Großvater, ein Mitglied der NSDAP, 1938 ein jüdisches Unternehmen in Mannheim im Zuge der Arisierung erworben hat. Nach dem Krieg weigert sich Karl Schwarz, dem einzigen Überlebenden der in Auschwitz ermordeten Fabrikantenfamilie, Julius Löbmann, Reparationen zu zahlen. Hier beginnt ihre Recherche über drei Generationen ihrer Familie, dabei stets mit der Frage, wie die Verwandten und andere sich der Vergangenheit stellten - auch in Frankreich, denn bald erfährt die Autorin, dass ihr Großvater mütterlicherseits unter dem Vichy Regime in einem Gebiet als Gendarm gedient hat, in dem Franzosen mit Razzien nach Juden suchten. Überdeutlich sind für sie die Unterschiede beim Umgang mit der nationalen Geschichte: Während in Deutschland Mitläufertum und Mittäterschaft zu bestimmenden Themen wurden, blendeten die Franzosen sie weitgehend aus. Die Gedächtnislosen ist ein sehrpersönliches Werk der Erinnerungskultur.

Ein Leben wie im Traum

Buch

Föllmer, Moritz

Ein Leben wie im Traum : Kultur im Dritten Reich / Moritz Föllmwe

Orig.-Ausg

München : Beck, 2016

Die Deutschen und der Nationalsozialismus ; 3 - C. H. Beck Paperback ; 6174

Titel / Autor: Ein Leben wie im Traum : Kultur im Dritten Reich / Moritz Föllmwe

Orig.-Ausg

Veröffentlichung: München : Beck, 2016

Physische Beschreibung: 287 S. : Ill. ; 19 cm

Reihen: Die Deutschen und der Nationalsozialismus ; 3 - C. H. Beck Paperback ; 6174

ISBN: 9783406675171

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: "Ihr wisst, wollt es aber lieber nicht wissen." Es war Thomas Mann, der den Deutschen im November 1941 im Auslandssender der BBC angesichts der Massenverbrechen in Polen und Russland schonungslos den Spiegel vorhielt. "Das haben wir nicht gewusst" wurde dennoch zur Lebenslüge eines ganzen Volkes. Das NS-Regime war beides zugleich: Zustimmungsdiktatur und Terrorherrschaft. Prägnant und anschaulich zeichnet Markus Roth die rassistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik des Dritten Reiches nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sie die deutsche Gesellschaft veränderte. Wie gestaltete sich das dynamische Wechselspiel zwischen Führung und Volk? Wie sah der Alltag von Verfolgern und Verfolgten aus? Inwieweit trug die Volksgemeinschaft den Rassismus, lebte ihn im Alltag und trieb ihn gar voran? Welche Widerstände und Hemmnisse gab es? Wo gab es Zeichen von Solidarität und Hilfe? Was wussten die gewöhnlichen Deutschen von den Massenverbrechen und was folgerten sie daraus?

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Buch

Möller, Lenelotte

Widerstand gegen den Nationalsozialismus : von 1923 bis 1945 / Lenelotte Möller

Wiesbaden : Marixverl, 2013

Marixwissen

Titel / Autor: Widerstand gegen den Nationalsozialismus : von 1923 bis 1945 / Lenelotte Möller

Veröffentlichung: Wiesbaden : Marixverl, 2013

Physische Beschreibung: 255 S. : 20 cm

Reihen: Marixwissen

ISBN: 9783865399779

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Der Nationalsozialismus

Buch

Wehler, Hans-Ulrich

Der Nationalsozialismus : Bewegung, Führerherrschaft, Verbrechen : 1919 - 1945 / Hans-Ulrich Wehler

München : Beck, 2009

Titel / Autor: Der Nationalsozialismus : Bewegung, Führerherrschaft, Verbrechen : 1919 - 1945 / Hans-Ulrich Wehler

Veröffentlichung: München : Beck, 2009

Physische Beschreibung: XI, 315 S. ; 23 cm

ISBN: 9783406584862

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Wer waren die Nationalsozialisten?

Buch

Herbert, Ulrich

Wer waren die Nationalsozialisten? / Ulrich Herbert

München : Beck, 2021

Titel / Autor: Wer waren die Nationalsozialisten? / Ulrich Herbert

Veröffentlichung: München : Beck, 2021

Physische Beschreibung: 302 S. ; 21 cm

ISBN: 9783406768989

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Mitläufer, Feiglinge, Antisemiten?

Buch

Feldkamp, Michael F.

Mitläufer, Feiglinge, Antisemiten? : Katholische Kirche und Nationalsozialismus / Michael F. Feldkamp

Augsburg : Sankt-Ulrich-Verl., 2009

Titel / Autor: Mitläufer, Feiglinge, Antisemiten? : Katholische Kirche und Nationalsozialismus / Michael F. Feldkamp

Veröffentlichung: Augsburg : Sankt-Ulrich-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 205 S.23 cm

ISBN: 9783867440653

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Ihr wisst, wollt es aber nicht wissen

Buch

Roth, Markus

Ihr wisst, wollt es aber nicht wissen : Verfolgung, Terror und Widerstand im Dritten Reich / Markus Roth

Orig.-Ausg

München : Beck, 2015

Die Deutschen und der Nationalsozialismus ; 1 - C. H. Beck Paperback ; 6173

Titel / Autor: Ihr wisst, wollt es aber nicht wissen : Verfolgung, Terror und Widerstand im Dritten Reich / Markus Roth

Orig.-Ausg

Veröffentlichung: München : Beck, 2015

Physische Beschreibung: 295 S. : Ill. ; 19 cm

Reihen: Die Deutschen und der Nationalsozialismus ; 1 - C. H. Beck Paperback ; 6173

ISBN: 9783406675171

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: "Ihr wisst, wollt es aber lieber nicht wissen." Es war Thomas Mann, der den Deutschen im November 1941 im Auslandssender der BBC angesichts der Massenverbrechen in Polen und Russland schonungslos den Spiegel vorhielt. "Das haben wir nicht gewusst" wurde dennoch zur Lebenslüge eines ganzen Volkes. Das NS-Regime war beides zugleich: Zustimmungsdiktatur und Terrorherrschaft. Prägnant und anschaulich zeichnet Markus Roth die rassistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik des Dritten Reiches nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sie die deutsche Gesellschaft veränderte. Wie gestaltete sich das dynamische Wechselspiel zwischen Führung und Volk? Wie sah der Alltag von Verfolgern und Verfolgten aus? Inwieweit trug die Volksgemeinschaft den Rassismus, lebte ihn im Alltag und trieb ihn gar voran? Welche Widerstände und Hemmnisse gab es? Wo gab es Zeichen von Solidarität und Hilfe? Was wussten die gewöhnlichen Deutschen von den Massenverbrechen und was folgerten sie daraus?

Jugend im Nationalsozialismus

Buch

Bartoletti, Susan Campbell

Jugend im Nationalsozialismus : zwischen Faszination und Widerstand / Susan Campbell Bartoletti

Berlin : Berlin-Verl., 2007

Titel / Autor: Jugend im Nationalsozialismus : zwischen Faszination und Widerstand / Susan Campbell Bartoletti

Veröffentlichung: Berlin : Berlin-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 253 S. : Ill. ; 23 cm

ISBN: 3827052084

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Notiz:
  • Aus dem Amerikan. übers.
Den Titel teilen
Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich

Buch

Hespers, Nora

Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich / Nora Hespers

1. Aufl., Orig.-Ausg

Berlin : Suhrkamp, 2021

Suhrkamp Taschenbuch ; 5163 - Suhrkamp nova

Titel / Autor: Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich / Nora Hespers

1. Aufl., Orig.-Ausg

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, 2021

Physische Beschreibung: 440 S, : Ill. ; 21 cm

Reihen: Suhrkamp Taschenbuch ; 5163 - Suhrkamp nova

ISBN: 9783518471630

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Nora Hespers wächst mit vielen Geschichten über ihren Opa auf: den Widerstandskämpfer Theo Hespers, der von den Nazis gejagt und hingerichtet wurde. Ihr Vater erzählt sie bei jeder Gelegenheit. Immer und immer wieder. So oft, dass die jugendliche Nora irgendwann auf Durchzug stellt. Dann verlässt der Vater die Familie, und mit ihm verschwindet auch der Großvater aus ihrem Leben. Jahre später, Nora Hespers arbeitet inzwischen als freie Journalistin für Hörfunk und TV, wird sie wieder mit ihrem Großvater konfrontiert. Und das zu einer Zeit, in der die freiheitlich-demokratischen Werte, für die er gekämpft hat und für die er gestorben ist, bedroht werden wie lange nicht mehr. Für Nora Hespers ist es der Startpunkt, sich mit der Geschichte ihres Opas auseinanderzusetzen. Doch was kann man aus dem Widerstand damals für das Heute lernen?

Jeder schreibt für sich allein

Buch

Regnier, Anatol

Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus / Anatol Regnier

München : Beck, 2020

Titel / Autor: Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus / Anatol Regnier

Veröffentlichung: München : Beck, 2020

Physische Beschreibung: 366 S. ; 23 cm

ISBN: 9783406755927

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Künstlern spricht man ausgeprägten Individualismus zu. Auch die nach 1933 in Deutschland gebliebenen Schriftsteller verhielten sich sehr unterschiedlich. Wer als Autor im Dritten Reich publizieren wollte, musste sich offiziell registrieren lassen als Mitglied der Reichsschrifttumskammer. Aber was bedeutete das? Wieviel Anpassung wurde verlangt? Wie war das Verhältnis zum Staat und wie das Selbstverständnis als Repräsentant des deutschen Geisteslebens? Hielt man Kontakt zu emigrierten Kollegen? Und wie stellte man sich zur Verfolgung und Deportation der Juden? Anatol Regnier, selbst einer Künstlerfamilie entstammend, die sich gegen die Emigration entschied, nähert sich dem Thema über literarische Selbstzeugnisse so unterschiedlicher Persönlichkeiten wie Gottfried Benn, Hans Fallada, Ricarda Huch, Hanns Johst, Erich Kästner, Ina Seidel oder Will Vesper. Waren sie, wie sie sich auch drehten und wendeten, Teil des Systems? Oder war es möglich, als Schriftsteller im nationalsozialistischen Deutschland integer zu bleiben? Die Befunde sind oft überraschend ambivalent und sehr viel nuancierter, als es die Schwarz-Weiß-Logik Nazi/Antinazi vermuten lässt

Das Ende

Buch

Kershaw, Ian

Das Ende : Kampf bis in den Untergang ; NS-Deutschland 1944/45 / Ian Kershaw

1. Aufl

München : Dt. Verl.-Anst, 2011

Titel / Autor: Das Ende : Kampf bis in den Untergang ; NS-Deutschland 1944/45 / Ian Kershaw

1. Aufl

Veröffentlichung: München : Dt. Verl.-Anst, 2011

Physische Beschreibung: 702 S., [8] Bl. : Ill., Kt. ; 22 cm

ISBN: 9783421058072

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • The end -
Den Titel teilen

Abstract: Das »Dritte Reich« kämpfte nicht nur bis zum bitteren Ende, bis zur totalen Niederlage, es funktionierte auch bis zum Schluss. Bis die Rote Armee vor den Pforten der Reichskanzlei stand, wurde die öffentliche Ordnung in Deutschland, das täglich ein Stück mehr unter alliierte Besatzung geriet, weitgehend aufrechterhalten. Löhne wurden bezahlt und die Verwaltung lief – wenngleich unter großen Schwierigkeiten – weiter. Die Gründe dafür, warum Hitlers Deutschland militärisch zusammenbrach, sind bekannt, die Frage, wie und warum das »Dritte Reich« bis zum Schluss funktionierte, ist dagegen bis heute nicht beantwortet. Zentral bei der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie das Regime bis zum Ende durchhalten konnte, so der renommierte NS-Historiker Ian Kershaw, ist Hitlers Art der charismatischen Herrschaft.

Anständig geblieben

Buch

Gross, Raphael

Anständig geblieben : nationalsozialistische Moral / Raphael Gross

2. Aufl

Frankfurt am Main : Fischer, 2010

Schriftenreihe der Arbeitsstelle Fritz-Bauer-Institut, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust ; 26

Titel / Autor: Anständig geblieben : nationalsozialistische Moral / Raphael Gross

2. Aufl

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Fischer, 2010

Physische Beschreibung: 277 S. ; 22 cm

Reihen: Schriftenreihe der Arbeitsstelle Fritz-Bauer-Institut, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust ; 26

ISBN: 9783100287137

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Ehre, Treue, Schande und Kameradschaft: Raphael Gross stellt in diesem Buch erstmals eine moralhistorische Perspektive auf die NS-Geschichte vor. Er zeigt, dass erst ein System von gegenseitig eingeforderten moralischen Gefühlen und Tugenden die Begeisterung der deutschen Bevölkerung für die nationalsozialistische Volksgemeinschaft ermöglicht hat. Politische Reden, Schulbücher und ebenso der scheinbar apolitische Unterhaltungsbetrieb waren von dieser Moral geprägt. Raphael Gross zeigt in seiner wegweisenden Darstellung, dass diese von vielen getragene, verbrecherische NS-Moral nach der militärischen Niederlage 1945 nicht plötzlich verschwunden ist.