Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Rizzi, Lucia
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kunstführer
× Namen Marseiler, Sebastian

Gefunden 2 Dokumente.

Kunst in Südtirol

Buch

Marseiler, Sebastian

Kunst in Südtirol : Führer zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern zwischen Vinschgau und Pustertal / Sebastian Marseiler

Lana : Tappeiner, 1991

Titel / Autor: Kunst in Südtirol : Führer zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern zwischen Vinschgau und Pustertal / Sebastian Marseiler

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 1991

Physische Beschreibung: 127 S. zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. ; 17 cm

ISBN: 8870731049

Datum:1991

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
Kunstführer Südtirol

Buch

Marseiler, Sebastian

Kunstführer Südtirol : Kunsterlebnis im Schnittpunkt der Kulturen / Sebastian Marseiler

1. Aufl

Bozen : Athesia, 2021

Titel / Autor: Kunstführer Südtirol : Kunsterlebnis im Schnittpunkt der Kulturen / Sebastian Marseiler

1. Aufl

Veröffentlichung: Bozen : Athesia, 2021

Physische Beschreibung: 400 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm

ISBN: 9788868394967

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen

Abstract: Es gibt kaum ein Gebiet in Mitteleuropa, das so dicht besetzt ist mit Kunstdenkmälern wie Südtirol. Europa ist hier mehr als präsent im Wechselspiel der Einflüsse und der Epochen. Als Durchzugsgebiet par excellence hat Südtirol immer profitiert von diesem seinem Schicksal. Aber es ist ein Wesensmerkmal der Südtiroler Künstler, dass sie in der Rezeption gern eigene originelle Wege gingen. Gerade das macht das Kunsterlebnis so spannend. Natürlich sind da die großen Baudenkmäler wie Dome und Klöster, die Burgen, Schlösser und Ansitze. Aber daneben stehen in einer atemberaubend schönen Kulturlandschaft unscheinbare Kirchlein, die unerwartete Kunstschätze hüten. Und die von der umliegenden Bevölkerung wie etwas Ureigenes geachtet, geschätzt und geliebt werden. Der Weg zu Fuß zu ihnen wird zu einer kleinen Pilgerfahrt, wo das Landschaftserlebnis als Begleitmelodie zum Kunstgenuss mitschwingt.