Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Thiel, Susanne
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Landeskunde
× Datum 2019

Gefunden 3 Dokumente.

Südtirol-Handbuch mit Autonomiestatut

Buch

Südtirol-Handbuch mit Autonomiestatut : Stand 28.05.2019 / Hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Thomas Ohnewein ..

Bozen : Agentur für Presse und Information, 2019

Titel / Autor: Südtirol-Handbuch mit Autonomiestatut : Stand 28.05.2019 / Hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Thomas Ohnewein ..

Veröffentlichung: Bozen : Agentur für Presse und Information, 2019

Physische Beschreibung: 282 S. : Ill. ; 20 cm

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Werk:
Südtirol-Handbuch mit Autonomiestatut
Den Titel teilen
Statistisches Jahrbuch für Südtirol 2017

Buch

Istituto provinciale di statistica <Bolzano>

Statistisches Jahrbuch für Südtirol 2017

Bolzano : ASTAT, c2019

Teil von: Statistisches Jahrbuch für Südtirol

Titel / Autor: Statistisches Jahrbuch für Südtirol 2017

Veröffentlichung: Bolzano : ASTAT, c2019

Physische Beschreibung: 544 p. : ill., tab. ; 27 cm

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Titelvarianten:
  • Annuario statistico della provincia di Bolzano 2018
Notiz:
  • 998019195208896 - Statistisches Jahrbuch für Südtirol -
  • Testo in italiano e tedesco
Den Titel teilen
Albanien

Buch

Jaenicke, Christiane

Albanien : ein Länderporträt / Christiane Jaenicke

1. Aufl.

Berlin : Links, 2019

Titel / Autor: Albanien : ein Länderporträt / Christiane Jaenicke

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : Links, 2019

Physische Beschreibung: 236 S. : Ill., Kt. ; 21 cm

ISBN: 9783962890438

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Während des Kalten Kriegs galt Albanien als »das Nordkorea Europas«. Unter Diktator Enver Hoxha herrschte ein bisweilen bizarres Regime, das sich selbst von den meisten sozialistischen »Bruderländern« isoliert hatte und das Land mit einem Netz von 200 000 Bunkern überzog. Nach dem Sturz des Kommunismus flohen Hunderttausende Albaner vor den miserablen Lebensumständen in ihrer Heimat. Arm ist das Land auf dem Westbalkan nach wie vor, doch es lockt immer mehr Touristen an: 450 km Mittelmeerküste mit vielen noch unverbauten Stränden, malerische Gebirgsregionen, UNESCO-Welterbestätten und überaus gastfreundliche Einwohner sorgen dafür. Christiane Jaenicke hat Albanien noch unter Hoxha kennengelernt und seitdem immer wieder dort gelebt und gearbeitet. In ihrem Buch zeichnet sie das Porträt eines Landes im Umbruch, in dem einerseits noch archaische Traditionen wie die Blutrache gepflegt werden, andererseits der Weg nach Westen eingeleitet ist. Dabei wirft sie auch einen Blick auf die albanische Bevölkerung in den Nachbarstaaten, vor allem im Kosovo.