Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Janisch, Heinz
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte

Gefunden 1601 Dokumente.

Vote for women Herausgeberin Alessandra Spada
1
Buch

Vote for women : Frauengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart / Herausgeberin Alessandra Spada

Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol. Landesbeirat für Chanchengleichheit-Frauenbüro, 2008

Ich sehne mich nach Licht und Liebe
2
Buch

Ich sehne mich nach Licht und Liebe : die schönsten erotischen Gedichte von Frauen

München [u. a.] : Thiele, 2012

Aus der Geschichte des ehemaligen Gerichtes Deutschnofen Hrsg: Redaktionskomitee "Gemeindeblatt" Deutschnofen Text: R. Stocker-Bassi
3
Buch

Aus der Geschichte des ehemaligen Gerichtes Deutschnofen / Hrsg: Redaktionskomitee "Gemeindeblatt" Deutschnofen Text: R. Stocker-Bassi

1982

Hexen und Zauberer in Tirol Hans Benedikter
4
Buch

Benedikter, Hans

Hexen und Zauberer in Tirol / Hans Benedikter

Bolzano : Athesia, 2000

Mittelalter Anne Scheller ; Mit Ill. von Markus Beckers
5
Buch

Mittelalter : Medienkombination / Anne Scheller ; Mit Ill. von Markus Beckers

1. Aufl.

Kempen : BVK Buch Verlag Kempen, 2014

BVK Lesewelten - Abenteuer Weltwissen

Abstract: Wenn wir das Wort „Mittelalter“ hören, denken wir an Burgen mit mutigen und kampfeslustigen Rittern, prächtige Kirchen, mächtige Städte und reiche Händler. Doch auch Armut und Not, harte Arbeit, Folter und Seuchen gehörten zu dieser Zeit. Das Mittelalter umfasst ungefähr die Zeit zwischen 500 und 1500 n. Chr. Gerade für das Leben in Mitteleuropa war dies eine sehr prägende Zeit. Heute noch sind Burgen, Kirchen, Stadtmauern etc. aus dem Mittelalter erhalten. / Auf KinderWeiterlesen

Die Geschichte des Kinderbuches in 100 Büchern Roderick Cave und Sara Ayad ; [Aus dem Engl. von Anke Albrecht]
6
Buch

Die Geschichte des Kinderbuches in 100 Büchern / Roderick Cave und Sara Ayad ; [Aus dem Engl. von Anke Albrecht]

1. Aufl.

Hildesheim : Gerstenberg, 2017

Abstract: Kinderbücher, die zum reinen Vergnügen für die Kleinen verfasst wurden, gab es in Europa erst ab dem 18. Jahrhundert. Doch die Wurzeln von Kinderliteratur reichen Tausende von Jahren zurück und sie umfassen Kontinente. Am Anfang standen Wiegenlieder, Kinderreime, Fabeln und Mythen, die mündlich überliefert wurden. Dieser Bildband schildert anschaulich, wie Erwachsene auf der ganzen Welt Kinder mit Geschichten unterhalten, gebannt, belehrt und zuweilen auch verängstigtWeiterlesen

Die Tiroler Habsbruger Anton Prock
7
Buch

Prock, Anton

Die Tiroler Habsbruger : politische Macht und kulturelle Blüte 1406-1665 / Anton Prock

Innsbruck : Tyrolia, 2023

Abstract: Das Buch über 250 Jahre Geschichte, die Tirol bis heute prägen. Der Kulturhistoriker und profunde Tirol-Experte Toni Prock geht in seinem neuen Buch ausführlich und mit großem Detailwissen auf jene Jahre in der Geschichte Tirols ein, die Politik, Gesellschaft und Kultur im Land bis ins 20. Jahrhundert hinein prägen sollten. 1406 begründete Herzog Friedrich IV. (mit der leeren Tasche) die ältere Tiroler Linie der Habsburger, verlegte 1420 den Regierungssitz von Meran nachWeiterlesen

Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller Johannes Thiele
8
Buch

Thiele, Johannes

Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller / Johannes Thiele

Wiesbaden : Marix, 2006

Geschichte Polens Jürgen Heyde
9
Buch

Heyde, Jürgen

Geschichte Polens / Jürgen Heyde

Orig.-Ausg., 5., durchges. und aktualisierte Aufl.

München : Beck, 2023

C.H. Beck Wissen ; 2385

Abstract: Polens Vergangenheit ist auf vielfältige Weise mit der deutschen verwoben. Dieses Buch beleuchtet knapp und anschaulich die Geschichte eines unserer wichtigsten Nachbarstaaten und bettet sie ein in die größeren europäischen Zusammenhänge. Dabei schlägt es den Bogen von den Anfängen im Mittelalter, über die Blütezeit Polen-Litauens, die Teilungen Polens und die Wiedergewinnung des polnischen Staates nach dem Ersten Weltkrieg bis hin zur heutigen Integration in die Europäische Union.

Das Geld der Medici Tim Parks ; Aus dem Engl. von Susanne Höbel
10
Buch

Parks, Tim

Das Geld der Medici / Tim Parks ; Aus dem Engl. von Susanne Höbel

München : Kunstmann, 2007

Münzen Bernd Kluge
11
Buch

Kluge, Bernd

Münzen : eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart / Bernd Kluge

München : Beck, 2016

C.H. Beck Wissen ; 2861

Abstract: Münzen gelten als Auslaufmodell. Zeit für einen Rückblick: Bernd Kluge beschreibt die Weltgeschichte der Münzen von den Griechen, die das "heilige Geld“ erfanden und gleich zu einem künstlerischen Höhepunkt führten, über das europäische und islamische Mittelalter bis zur Gegenwart. Er erklärt die Techniken der Münzprägung sowie die Grundbegriffe der Numismatik. Ein "Muss“ für alle, für die Münzen mehr sind als Geld.

Holocaust Angela Gluck Wood
12
Buch

Holocaust [Medienkombination] : was damals geschah : [Überlebende berichten auf DVD] / Angela Gluck Wood

München : Dorling Kindersley, 2008

Das Osmanische Reich Reinhard Pohanka
13
Buch

Pohanka, Reinhard

Das Osmanische Reich / Reinhard Pohanka

1. Aufl

Wiesbaden : Marix-Verl, 2016

Marixwissen

Abstract: Über viele Jahrhunderte hinweg war das Osmanische Reich die stärkste Macht im östlichen Mittelmeerraum. Nach der erfolgreichen ersten Schlacht unter der Führung Osmans I. gegen das Byzantinische Reich eroberten die Osmanen mehr und mehr Randgebiete des byzantinischen Reichs, bis sie dieses schließlich ganz aus Kleinasien verdrängten. Das Osmanische Reich wuchs trotz Rückschlägen kontinuierlich; 1683 stand die osmanische Armee sogar vor Wien. Reinhard Pohanka geht in „DasWeiterlesen

USA Susanne Rebscher ; Ill. von Hans Baltzer
14
Buch

Rebscher, Susanne

USA : vom Wilden Westen zur Weltmacht / Susanne Rebscher ; Ill. von Hans Baltzer

Hildesheim : Gerstenberg, 2011

Lesen, Staunen, Wissen [Gerstenberg]

Nationalsozialismus Kurt Bauer
15
Buch

Bauer, Kurt

Nationalsozialismus : Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall / Kurt Bauer

Wien [u. a] : Böhlau, 2008

UTB ; 3076.^Geschichte

Gott Reza Aslan ; aus dem Engl von Thomas Görder
16
Buch

Aslan, Reza

Gott : eine Geschichte der Menschen / Reza Aslan ; aus dem Engl von Thomas Görder

München : Pantheon, 2019

Abstract: In Gott suchten die Menschen schon immer, was sie an sich selbst vermissten: Mitgefühl, Gerechtigkeit und Liebe. Aber in ihm begegnete ihnen auch, was sie an sich selbst fürchteten: Gewalt, Gier und Unberechenbarkeit. Doch wie entstand unser Bild von Gott? Reza Aslan erzählt ebenso spannend wie unterhaltsam die Religionsgeschichte der Menschheit, und er macht deutlich: Gott ist unsere Idee. Und wir haben es in der Hand, ob daraus noch eine gute wird.

Die Kunst der Tapete hrsg. von Lesley Hoskins. Mit Beitr. von Joanna Banham .
17
Buch

Die Kunst der Tapete : Geschichte, Formen, Techniken / hrsg. von Lesley Hoskins. Mit Beitr. von Joanna Banham .

Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 1994

Geschichte der Frauen Georges Duby .
18
Buch

Geschichte der Frauen / Georges Duby .

Frankfurt a. M. [u. a.] : Campus-Verl.

Wir entdecken Meran Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer ASM ..
19
Buch

Wir entdecken Meran : Schüler wandern durch das Mittelalter ; Lehrerheft / Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer ASM ..

Meran : Union, 1995

Das Reich der Habsburger hrsg. von Zaffiro Ciuffioletti
20
Buch

Das Reich der Habsburger : 1848-1916 : Photographien aus der Österreich-Ungarischen Monarchie / hrsg. von Zaffiro Ciuffioletti

Wien : Brandstätter, 2001