Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Egg, Erich
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kultur
× Datum 2018

Gefunden 10 Dokumente.

Leben mit den Göttern

Buch

MacGregor, Neil

Leben mit den Göttern / Neil MacGregor ; aus dem Englischen von Andreas Wirthenson und Annabel Zettel

München : Beck, 2018

Titel / Autor: Leben mit den Göttern / Neil MacGregor ; aus dem Englischen von Andreas Wirthenson und Annabel Zettel

Veröffentlichung: München : Beck, 2018

Physische Beschreibung: 541 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm

ISBN: 9783406725418

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Living with the gods -
Den Titel teilen

Abstract: Es gehört zu den grundlegenden Tatsachen der menschlichen Existenz, dass alle uns bekannten Gesellschaften ein Ensemble von Glaubenssätzen und Annahmen - einen Glauben, eine Ideologie, eine Religion - teilen, die weit über das Leben des Einzelnen hinausweisen. Diese Glaubenssätze bilden einen wesentlichen Teil der gemeinsamen Identität. Sie vermögen uns mit singulärer Macht zu definieren - und zu spalten. Gerade in der heutigen Welt gehören sie zu den treibenden politischen Kräften. In der gesamten Weltgeschichte waren diese Glaubenssätze, im weitesten Sinne, religiöser Natur. Gleichwohl ist dieses Buch keine Geschichte der Religion und auch kein Plädoyer zugunsten des Glaubens. Es handelt von den Geschichten, die unserem Leben Gestalt geben, und von den unterschiedlichen Weisen, wie Gesellschaften ihren Platz in der Welt imaginieren. Indem es in die Geschichte schaut und rund um den Globus, indem es Objekte, Orte, menschliches Handeln befragt, versucht es zu verstehen, was geteilte Glaubensüberzeugungen für das öffentliche Leben in einer Gemeinschaft oder einer Nation bedeuten, wie sie die Beziehungen zwischen dem Einzelnen und dem Staat formen und wie sie uns helfen, zu verstehen, wer wir sind.

Die Erfindung der Leistung

Buch

Verheyen, Nina

Die Erfindung der Leistung / Nina Verheyen

1. Aufl

Berlin : Hanser, 2018

Titel / Autor: Die Erfindung der Leistung / Nina Verheyen

1. Aufl

Veröffentlichung: Berlin : Hanser, 2018

Physische Beschreibung: 255 S. ; 21 cm

ISBN: 9783446256873

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Unsere Gesellschaft ist eine Leistungsgesellschaft. Aber was meinen wir, wenn wir von "Leistung" sprechen? Wie wurde Leistung zu einer vermeintlich objektiven, individuellen Größe und wie haben sich soziale Beziehungen und Gefühle dadurch verändert? Warum definieren sich Menschen über ihre Leistung – oder über das, was sie und andere dafür halten? Anschaulich und erhellend beschreibt Nina Verheyen, wie sich das Verständnis von Leistung gewandelt hat und erzählt die Geschichte einer Idee, die unser aller Leben prägt. Sie plädiert für eine historisch informierte und zugleich neue, sozialere Definition von Leistung, mit der sich überzeugend gegen Optimierungszwänge, Marktmechanismen und soziale Ungleichheit streiten lässt.

Die Barbaren

Buch

Baricco, Alessandro

Die Barbaren : über die Mutation der Kultur / Alessandro Baricco ; aus dem Ital. von Annette Kopetzki

1. Aufl

Hamburg : Hoffmann und Campe, 2018

Titel / Autor: Die Barbaren : über die Mutation der Kultur / Alessandro Baricco ; aus dem Ital. von Annette Kopetzki

1. Aufl

Veröffentlichung: Hamburg : Hoffmann und Campe, 2018

Physische Beschreibung: 221 S. ; 21 cm

ISBN: 9783455405804

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • I barbari. Saggio sulla mutazione -
Den Titel teilen

Abstract: Stehen wir vor einem epochalen Umbruch ähnlich dem der Aufklärung, jetzt, da die Computerisierung und Kommerzialisierung nahezu aller Lebensbereiche unsere kulturellen Errungenschaften nach und nach verschlingen? Ja, lautet Alessandro Bariccos - wertfreie - Antwort. Die weitgreifende Popularisierung von Kulturphänomenen nimmt er zum Anlass, so unvoreingenommen wie originell darüber nachzudenken, wie sich unser aller Art, die Welt zu erfahren, durch moderne Technologien und unsere ständige Vernetzung via Internet grundlegend verändert. Geistreich, mit einer gehörigen Prise Humor und stets unterhaltsam entfaltet Alessandro Baricco eine bestechend hellsichtige Analyse unserer Epoche, die ihrerseits zum Denken anstiftet.

1968

Buch

Eschgfäller, Birgit

1968 : Südtirol in Bewegung / Birgit Eschgfäller

Bozen : Raetia, 2018

Titel / Autor: 1968 : Südtirol in Bewegung / Birgit Eschgfäller

Veröffentlichung: Bozen : Raetia, 2018

Physische Beschreibung: 405 S. : Ill. ; 23 cm

ISBN: 9788872836583

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Titelvarianten:
  • Neunzehnhundertachtundsechzig
Den Titel teilen

Abstract: Weltweit war 1968 ein Jahr des Aufruhrs auch in Südtirol. Das Aufbegehren der damaligen Jugend hat die Gesellschaft verändert. Es entstanden Alternativen zu den etablierten Parteien und erste sprachgruppenübergreifende Initiativen. Die Kultur- und Medienlandschaft wurde bunter. Vieles, was heute als selbstverständlich gilt, wurde von den 68ern erkämpft. 1968 Südtirol in Bewegung beleuchtet erstmals eine Facette Südtirols, die bislang kaum Einzug in die Geschichtsbücher gefunden hat.

Gott essen

Buch

Schubert, Anselm

Gott essen : eine kulinarische Geschichte des Abendmahls / Anselm Schubert

München : Beck, 2018

Titel / Autor: Gott essen : eine kulinarische Geschichte des Abendmahls / Anselm Schubert

Veröffentlichung: München : Beck, 2018

Physische Beschreibung: 271 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783406700552

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Von Milch, Honig und Käse über Brot und Wein bis zu Cola und Kokosnuss: Anselm Schubert erzählt die Geschichte des Abendmahls von den frühen Christen bis heute erstmals mit Blick auf die verwendeten Nahrungsmittel. Seine Darstellung lässt uns das Christentum und seine heiligste Handlung mit anderen Augen sehen.

Die Verzauberung der Welt

Buch

Lauster, Jörg

Die Verzauberung der Welt : eine Kulturgeschichte des Christentums / Jörg Lauster

5. Aufl

München : Beck, 2018

Titel / Autor: Die Verzauberung der Welt : eine Kulturgeschichte des Christentums / Jörg Lauster

5. Aufl

Veröffentlichung: München : Beck, 2018

Physische Beschreibung: 734 S. : Ill. ; 23 cm

ISBN: 9783406666643

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Die christliche Kultur ist der Schlüssel zum Verständnis des Abendlands. Jörg Lauster zeigt, wie sie seit der Antike nicht nur die Künste, sondern auch das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen vor allem in Europa zutiefst geprägt hat. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, entlang klug ausgewählter Beispiele einen großen erzählerischen Bogen vom Urchristentum bis heute zu spannen. Die tragenden Grundüberzeugungen des Christentums sind nicht allein in seinen klassischen Lehren, Riten und Institutionen zu finden, sondern auch in Musik, Kunst, Architektur und Literatur. Ein gregorianischer Choral kann wie eine Kantate Bachs etwas von der Harmonie des Universums zum Klingen bringen, eine gotische Kathedrale göttliche Erhabenheit einflößen, ein Bild oder eine Skulptur Michelangelos die Pracht der Welt als göttliche Schöpfung feiern, ein Gemälde Caspar David Friedrichs das unfassbare Geheimnis des Daseins versinnbildlichen und ein Roman Leo Tolstois die sittliche Kraft des Christentums deutlich machen.

Essen

Buch

Essen : Kultur, Tradition, Herkunft ; die illustrierte Geschichte / Texte Josephine Bacon ..

München : Dorling Kindersley, 2018

Titel / Autor: Essen : Kultur, Tradition, Herkunft ; die illustrierte Geschichte / Texte Josephine Bacon ..

Veröffentlichung: München : Dorling Kindersley, 2018

Physische Beschreibung: 360 S. : überw. Ill. ; 27 cm

ISBN: 9783831035915

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Essen
Titelvarianten:
  • The story of food -
Den Titel teilen

Abstract: Best of Food: Die illustrierte Geschichte unserer Nahrungsmittel! Dieses opulent bebilderte Coffee-Table-Book bietet eine umfassende Übersicht zu Herkunft und Entwicklung der Kulinarik. Es erzählt von fernen Ländern, uralten Traditionen, beantwortet Wissensfragen und enthüllt Erstaunliches von Asien bis Südamerika. Spannende Fakten, amüsante Anekdoten und überraschende Erkenntnisse führen durch die Welt des Essens. Mit 1.200 Fotos, historischen Stichen, Zeichnungen und Gemälden. Essen ist viel mehr als Nahrung. Seit Anbeginn der Zeit spielen Lebensmittel in der Geschichte eine große Rolle – sie sind zum Beispiel Kulturgüter, haben eine unglaubliche Symbolkraft oder sind untrennbar mit Heimaterinnerungen verbunden. Genau deshalb brauchen echte Foodies diesen Bildband. Gourmets, Genießer und Geschichtsinteressierte finden hier Antworten auf all ihre Fragen rund um das Thema Essen. Das beeindruckende Lesebuch erklärt zum Beispiel, warum Frankreich für die Haute Cuisine steht oder wer die Pasta denn nun wirklich erfunden hat. Neben der Herkunft und Kultivierung von Pflanzen und Tieren – von A wie Austern bis Z wie Zimt – geht es um kulinarische Traditionen wie BBQ und Grillen, Fast- oder Street-Food. Gerade in Zeiten von Verboten, Regeln und diversen (Halb-)Wahrheiten über unsere Ernährung tut es gut, sich auf das Wesentliche zu besinnen: die Faszination unserer Nahrungsmittel. Koch- und Essbegeisterte werden dieses Food-Buch lieben und ihr neu erworbenes Wissen beim nächsten Abendessen mit Freunden teilen. Oder wussten Sie, dass Mandeln als Symbol für Hoffnung und Glück galten? Oder, dass Deutschland einer der größten Exporteure von Wild ist? Das Buch zur Kulturgeschichte unseres Essens ist unterhaltsam, wunderschön gestaltet und genussvoll zugleich!

1913 - was ich unbedingt noch erzählen wollte

Buch

Illies, Florian

1913 - was ich unbedingt noch erzählen wollte / Florian Illies

Frankfurt am Main : S. Fischer, 2018

Titel / Autor: 1913 - was ich unbedingt noch erzählen wollte / Florian Illies

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : S. Fischer, 2018

Physische Beschreibung: 303 S. ; 22 cm

ISBN: 9783103973600

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Neunzehnhundertdreizehn - was ich unbedingt noch erzählen wollte
Den Titel teilen

Abstract: Sie hätten sich gewünscht, dass das Buch '1913' von Florian Illies noch lange nicht zu Ende ist? Dem Autor ging es genauso. Seit Jahren hat er nach neuen aufregenden Geschichten aus diesem unglaublichen Jahr gesucht - und sie gefunden. So gibt es jetzt 271 neue Seiten mit vielen hundert weiteren aberwitzigen, berührenden, umwerfenden und bahnbrechenden Episoden aus diesem Jahr außer Rand und Band. Die genau da weitermachen, wo '1913. Der Sommer des Jahrhunderts' aufgehört hat.

La Fidanzata

Buch

Schönau, Birgit

La Fidanzata : Juventus, Turin und Italien / Birgit Schönau

Berlin : Berenberg, 2018

Titel / Autor: La Fidanzata : Juventus, Turin und Italien / Birgit Schönau

Veröffentlichung: Berlin : Berenberg, 2018

Physische Beschreibung: 205 S. : Ill. ; 20 cm

ISBN: 9783946334347

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Wer sie liebt, nennt sie La Fidanzata, die Verlobte. Die anderen verspotten sie als Alte Dame. So oder so, die Juventus aus Turin lässt in Italien niemanden kalt. Kein anderer Fußballklub eint und spaltet wie sie das Land, niemand hat so viele Trophäen gewonnen, so viele Tragödien und Skandale erlebt. Die Juve ist Italiens Drama Queen. Kein Wunder, gehört sie doch seit fast 100 Jahren der ebenso schillernden wie mächtigen Familie Agnelli, die außer dem Klub auch den Autokonzern Fiat besitzt. Während Investoren aus aller Herren Länder den Fußball in eine gigantische Unterhaltungsindustrie verwandeln, bleibt Juventus immer noch ein Familienbetrieb, allerdings mit Fußballern von Weltruf: von Boniperti bis Zidane, von Buffon bis Zoff. Birgit Schönau schaut hinter die schwarz-weiße Fassade dieser italienischen Braut und entdeckt in ihrem bunten Gefolge Kommunisten, Kardinäle, Königssöhne und Revolutionsführer.

Menschen, Tiere und andere Dramen

Buch

Iwaniewicz, Peter

Menschen, Tiere und andere Dramen : warum wir Lämmer lieben und Asseln hassen / Peter Iwaniewicz

Wien : K&S, 2018

Titel / Autor: Menschen, Tiere und andere Dramen : warum wir Lämmer lieben und Asseln hassen / Peter Iwaniewicz

Veröffentlichung: Wien : K&S, 2018

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783218011358

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Australia

Den Titel teilen

Abstract: Der Mensch hat eine gespaltene Beziehung zu Flora und Fauna. Manche Tier- oder Pflanzenarten überschütten wir mit Zuneigung, ja, sie scheinen uns fast menschlich, andere können wir nicht schnell genug loswerden. Von der Faszination zum Ekel ist es oft nur ein kleiner Schritt. Peter Iwaniewicz, Biologe mit scharfer Beobachtungsgabe, sieht die Welt ein bisschen anders. Quasi im Schweinsgalopp rekapituliert er mit viel Sprachwitz seine Entwicklung vom spinnenhassenden Jungmensch zum routinierten Tierflüsterer, der Schlangen mit der Hand fängt, Fische beatmet und den berüchtigten Mistkäfer-Handdurchbohrtest bestanden hat. Im Gefühls-Tohuwabohu der Tier-Mensch-Beziehungen gehen seine Texte den Ursachen unserer Angst, Bewunderung, Glorifizierung und Aggression auf den Grund. Und ganz nebenbei erfahren wir, warum der Wombat würfelförmigen Kot produziert, welche Spinne komische Punkte auf der Haut hinterlässt und wo man eine Glühwürmchenkarte findet.