Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Berlowitz, Vanessa
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Autobiographie

Gefunden 213 Dokumente.

Ich denke, also spiele ich

Buch

Pirlo, Andrea

Ich denke, also spiele ich / Andrea Pirlo ; Mit Alessandro Alciato. [Übers.: Elisabeth Liebl]

1. Aufl.

München : Riva, 2015

Titel / Autor: Ich denke, also spiele ich / Andrea Pirlo ; Mit Alessandro Alciato. [Übers.: Elisabeth Liebl]

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Riva, 2015

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783868835571

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Penso quindi gioco -
Den Titel teilen

Abstract: Andrea Pirlo ist einer der besten Fußballer seiner Generation - ein Weltmeister und Champions-League-Sieger, talentierter Spielmacher und begnadeter Freistoßschütze. Dies ist seine Geschichte, die in seinen Worten erzählt wird. Geschrieben mit der Art Tiefgang und Humor, die man bei ihm, dem Präzisionsfußballer und Regisseur auf dem Spielfeld, nicht vermuten würde. Er schreibt über all die großen Namen - Lippi, Ancelotti, Conte, Seedorf, Buffon, Kaka, Nesta, Balotelli, Gattuso und Ronaldo - aus einer ganz neuen, bislang unbekannten Perspektive. So erzählt er zum Beispiel, wie Berlusconi am Piano sitzt und Witze erzählt oder wie Pirlo und Daniele de Rossi Nestas Zorn auf sich ziehen, indem sie mit ihm vor dem Halbfinale einer WM in einem Mietwagen durch die deutsche Landschaft gurken. Mit privaten und einzigartigen Einblicken in das Leben des Fußballgenies Pirlo ist dieses Buch ein Tribut an eines der größten Talente unserer Zeit, dessen letztes Kapitel noch lange nicht geschrieben ist.

Sie nannten mich "Es"

Buch

Pelzer, David J.

Sie nannten mich "Es" : der Mut eines Kindes zu überleben / Dave J. Pelzer. Aus dem Amerikan. von Ulrike Ziegra

13. Aufl., dt. Erstausg.

München : Goldmann, 2000

Goldmann ; 15055

Titel / Autor: Sie nannten mich "Es" : der Mut eines Kindes zu überleben / Dave J. Pelzer. Aus dem Amerikan. von Ulrike Ziegra

13. Aufl., dt. Erstausg.

Veröffentlichung: München : Goldmann, 2000

Physische Beschreibung: 158 S. ; 19 cm

Reihen: Goldmann ; 15055

ISBN: 9783442150557

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • A child called it -
Den Titel teilen
Ohne Ansehen der Person

Buch

Stahl, André

Ohne Ansehen der Person : wie ich als blinder Richter Menschen begegne / André Stahl

Paderborn : Bonifatius, 2024

Titel / Autor: Ohne Ansehen der Person : wie ich als blinder Richter Menschen begegne / André Stahl

Veröffentlichung: Paderborn : Bonifatius, 2024

Physische Beschreibung: 280 S. ; 23 cm

ISBN: 9783987900334

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Blind wie Justitia: wie das Amt des Richters für André Stahl zum Traumberuf wurde Richter statt Feuerwehrmann: Als kleiner Junge wollte André Stahl Polizist werden oder Feuer löschen. Die Antwort: Du bist blind, das kannst du nicht. Da entschied er sich, Richter zu werden. In seiner Autobiografie erzählt er von seiner Kindheit, der Zeit, als ihm seine Sehbeeinträchtigung mit solchen Sprüchen als Einschränkung bewusst gemacht wurde. Wie er trotz erschwerter Bedingungen das beste Abitur seines Jahrgangs ablegte und erfolgreich ein Jura-Studium abschloss. Und natürlich aus seinem Alltag als Richter an einem Amtsgericht im Sauerland, wo er heute darüber entscheidet, ob Menschen eine gesetzliche Betreuung benötigen. André Stahl weiß, wie es ist, wenn einem wegen einer Behinderung etwas nicht zugetraut wird. In seinem Beruf als Betreuungsrichter sieht er täglich Fälle von Menschen, die behindert werden, wo sie eigentlich nur Unterstützung bräuchten. Seine eigene Lebensgeschichte hilft ihm, diese Menschen besser zu verstehen. Dabei erweist sich seine Sehbehinderung eher als Vorteil: Durch sein Einfühlungsvermögen und sein Gehör erkennt er manches, was Sehenden verborgen bleibt. Eine spannende Autobiografie darüber, wie scheinbar unüberwindliche Hindernisse doch überstiegen werden können und was ein eiserner Wille erreichen kann.

Mit Südtirol am Scheideweg

Buch

Volgger, Friedl

Mit Südtirol am Scheideweg : Erinnerungen des KZ-Häftlings, Journalisten und Politikers / Friedl Volgger

Überarb. und erg. Neuaufl

Bozen : Raetia, 2014

Titel / Autor: Mit Südtirol am Scheideweg : Erinnerungen des KZ-Häftlings, Journalisten und Politikers / Friedl Volgger

Überarb. und erg. Neuaufl

Veröffentlichung: Bozen : Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 323 S. : Ill. ; 24 cm

ISBN: 9788872835012

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Notiz:
  • 1. Auf. u.d.T.: Mit Südtirol am Scheideweg : erlebte Geschichte
Den Titel teilen

Abstract: Im September 2014 jährt sich der hundertste Geburtstag des Südtiroler Senators und Journalisten Friedl Volgger. Zu diesem Anlass überlegt die Gemeinde Bozen, einen Platz nach ihm zu benennen. Friedl Volgger gehörte ab 1938 zum engsten Mitarbeiterkreis von Kanonikus Michael Gamper, dem großen Gegenspieler der faschistischen Machthaber in Rom und Bozen. Er stellte sich mit vollem persönlichen Einsatz gegen das von Hitler und Mussolini ausgehandelte Optionsabkommen, kam deshalb 1943 ins KZ Dachau und wirkte nach 1945 als führender Politiker der Südtiroler Volkspartei und als Journalist für die Belange seiner Landsleute. In seinem Buch schildert Friedl Volgger u. a. die tragische Zerrissenheit der Südtiroler Bevölkerung in den Jahren um 1940, seine anschließende Haft in Dachau und das vergebliche Bemühen um einen Wiederanschluss an Österreich nach 1945. In der Neuausgabe werden die Originaltexte gestrafft. Dafür werden Volggers Briefe aus Dachau und von den Pariser Friedensverhandlungen erstmals veröffentlicht.

Ich bin nicht farbig

Buch

Reeves, Shary

Ich bin nicht farbig : Shary Reeves

Zürich : Orell Füssli, 2014

Titel / Autor: Ich bin nicht farbig : Shary Reeves

Veröffentlichung: Zürich : Orell Füssli, 2014

Physische Beschreibung: 253 S. ; 22 cm

ISBN: 9783280055588

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Swaziland

Den Titel teilen

Abstract: Shary Reeves ist schwarz. Geboren ist sie in Deutschland. Ihr Vater war ein Philosophieprofessor aus Kenia, ihre Mutter stammt aus Tansania. Ihre Eltern trennten sich, als sie noch nicht geboren war. Sie kam in Köln zur Welt, die Mutter gab sie in eine Pflegefamilie, die auch Sharys jüngeren Bruder aufnahm. Die Pflegeltern waren weiß, bürgerlich, kinderreich. Sie machten keinen Unterschied zwischen den eigenen und den beiden schwarzen Pflegekindern, die wie Weiße aufwuchsen. Reeves wäre nie auf die Idee gekommen, dass sie anders ist - bis sie in die Schule kam.

Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel

Buch

Müller, Herta

Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel / Herta Müller

München : Hanser, 2011

Titel / Autor: Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel / Herta Müller

Veröffentlichung: München : Hanser, 2011

Physische Beschreibung: 249 S. ; 21 cm

ISBN: 9783446235649

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Wenn die Erinnerung kommt

Buch

Friedländer, Saul

Wenn die Erinnerung kommt / Saul Friedländer

6. Aufl

München : Beck, 2007

Beck'sche Reihe ; 1253

Titel / Autor: Wenn die Erinnerung kommt / Saul Friedländer

6. Aufl

Veröffentlichung: München : Beck, 2007

Physische Beschreibung: 191 S. ; 19 cm

Reihen: Beck'sche Reihe ; 1253

ISBN: 9783406566769

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Quand vient le souvenir <dt.> -
Den Titel teilen

Abstract: Der Autor, 1932 in Prag als Kind deutschsprachiger Juden geboren, berichtet, wie die Familie nach dem Einmarsch der Deutschen nach Frankreich flüchtete, und - als das Leben dort immer bedrohlicher wurde - wie er unter falschem Namen in ein katholisches Internat gebracht wurde. Seine Eltern kamen um, er selbst wurde gerettet - als vermeintlicher Katholik. Doch dann, als er sich in Paris auf das Abitur vorbereitet, holt ihn die Vergangenheit ein. In einem langwierigen Prozeß wendet er sich dem Judentum zu. 1948 wandert er nach Israel aus.

Lügen über meinen Vater

Buch

Burnside, John

Lügen über meinen Vater / John Burnside ; Aus dem Engl. von Bernhard Robben

1. Aufl.

München : Knaus, 2011

Titel / Autor: Lügen über meinen Vater / John Burnside ; Aus dem Engl. von Bernhard Robben

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Knaus, 2011

Physische Beschreibung: 380 S. ; 22 cm

ISBN: 9783813503159

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • A lie about my father -
Den Titel teilen
Lichtsuche

Buch

Perfler, Roman

Lichtsuche : ein Lebensweg / von Roman Perfler

Auer : Fotolito Varesco, 2022

Titel / Autor: Lichtsuche : ein Lebensweg / von Roman Perfler

Veröffentlichung: Auer : Fotolito Varesco, 2022

Physische Beschreibung: 121 S. : Ill. ; 22 cm

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Mein Leben begann 1954 und spielte sich vorwiegend in Burgen und Schlüssern Südtirols ab. Als junger Mann geriet ich unverschuldet in ein Finanzdilemma. Nach jahrelangem Ringen verlor ich mein Heimathaus, die Obermoosburg in Goldrai (Vischgau), den dazugehörendem Landwirtschaftsbetrieb und den ehemaligen Gastbetrieb. In diesem Buch beschreibe ich den schmerzlichen Prozess des Loslassens meines Heimathauses und meiner dmit verbundenen Existenz sowie die schweirige aber letztlich doch gelungene Schaffung neuer Arbeits- und Lebensidentitäten (wie z. B. meine gastronomische Tätigkeit auf der Haderburg bei Salurn). Vor allem aber mache ich deutlich, dass es sich lohnt, auch in harten Zeiten durchzuhalten, das Licht zu suchen..

Weiter leben

Buch

Klüger, Ruth

Weiter leben : eine Jugend / Ruth Klüger

Ungekürzte Ausg., 16. Aufl.

München : Dt. Taschenbuch-Verl, 2009

dtv ; 11950

Titel / Autor: Weiter leben : eine Jugend / Ruth Klüger

Ungekürzte Ausg., 16. Aufl.

Veröffentlichung: München : Dt. Taschenbuch-Verl, 2009

Physische Beschreibung: 283 S.

Reihen: dtv ; 11950

ISBN: 3423119500

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Black Romeo

Buch

Gouneo, Osiel

Black Romeo : mein Weg in der weißen Welt des Balletts / Osiel Gouneo mit Thilo Komma-Pöllath

München : Beck, 2023

Titel / Autor: Black Romeo : mein Weg in der weißen Welt des Balletts / Osiel Gouneo mit Thilo Komma-Pöllath

Veröffentlichung: München : Beck, 2023

Physische Beschreibung: 248 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783406791192

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Er ist einer der ganz wenigen schwarzen Principal Dancer in den großen Ballet-Compagnien. Er war der erste "Black Romeo" an der Pariser Oper, für seine Interpretation des Sklaven Spartakus wurde er in Deutschland zum «Tänzer des Jahres» gewählt. Doch Zeit seines Lebens und auch auf seinem Karriereweg hat er immer wieder Rassismus und Ausgrenzung erfahren. Osiel Gouneos Autobiographie ist das Zeugnis einer eindrucksvollen Selbstermächtigung jenseits aller Klischees von Schwarz und Weiß. Osiel Gouneo ist einer der großen Balletttänzer unserer Zeit. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen im sozialistischen Kuba auf und lernte früh, dass Talent im Ballett vor allem harte Arbeit ist. Nach seinem Durchbruch in Havanna verließ er seine Heimat Richtung Europa und wurde ein international gefeierter Ballerino. Der Afro-Kubaner ist einer der wenigen schwarzen Principal Dancer in der weißen Welt des klassischen Balletts. Gouneo aber besteht nicht darauf und sagt: «Ich bin kein schwarzer Balletttänzer, ich bin ein Balletttänzer.» Das ist auch deshalb erstaunlich, weil seine Großeltern noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kuba versklavt wurden und er selbst auch in der Ballettwelt immer wieder Rassismus erlebt hat. Osiel Gouneos Autobiographie ist nicht nur eine unglaubliche Aufstiegsgeschichte, sondern ein ebenso überraschender wie relevanter Debattenbeitrag in Zeiten aufgeregter Diskussionen um Cancel Culture und kulturelle Aneignung.

Wir Angepassten

Buch

Jahn, Roland

Wir Angepassten : Überleben in der DDR / Roland Jahn ; Unter Mitarb. von Dagmar Hovestädt

München [u. a.] : Piper, 2014

Titel / Autor: Wir Angepassten : Überleben in der DDR / Roland Jahn ; Unter Mitarb. von Dagmar Hovestädt

Veröffentlichung: München [u. a.] : Piper, 2014

Physische Beschreibung: 189 S. ; 22 cm

ISBN: 9783492056311

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Warum hat die Diktatur in der DDR so lange funktioniert? Weil sich fast alle angepasst haben, sagt Roland Jahn. Als Kind der DDR zunächst mitgelaufen, fand Jahn bald Wege, Menschenrechte einzufordern und wurde deswegen aus der DDR geworfen. Als Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen unterstützt er heute die Aufarbeitung dieser Vergangenheit. "Seid bereit, immer bereit." Das Bekenntnis zum Staat wurde schon den Kindern in der Schule abverlangt. Von Schulaufsätzen bis Doktorarbeiten - Zitate des Staatsratsvorsitzenden Erich Honeckers wurden erwartet. Bei den Wahlen galt es, vor den Augen der Funktionäre die vorgegebenen Kandidaten abzunicken. Hatte man eine Wahl? War es verwerflich, die DDR-Fahne vor dem Haus aufzuhängen, um sicherzugehen, dass das eigene Kind studieren darf? Roland Jahn, selbst ein "Rädchen im Mechanismus der Diktatur" bevor er sich verweigerte, geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen. Hätte man auch anders handeln können? Was wäre der Preis gewesen? Für einen selbst, für andere? Es gibt keine einfache Wahrheit. Auch wenn es wehtut, wir sollten Antworten suchen.

Nirgendwo war Heimat

Buch

Zweig, Stefanie <1932- >

Nirgendwo war Heimat : mein Leben auf zwei Kontinenten / Stefanie Zweig

München : Langen Müller, 2012

Titel / Autor: Nirgendwo war Heimat : mein Leben auf zwei Kontinenten / Stefanie Zweig

Veröffentlichung: München : Langen Müller, 2012

Physische Beschreibung: 367 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783784433103

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Am Beispiel meines Bruders

Buch

Timm, Uwe

Am Beispiel meines Bruders / Uwe Timm

Ungekürzte, vom Autor neu durchges. Ausg., 5. Aufl.

München : Dt. Taschenbuch-Verl, 2009

dtv ; 13316

Titel / Autor: Am Beispiel meines Bruders / Uwe Timm

Ungekürzte, vom Autor neu durchges. Ausg., 5. Aufl.

Veröffentlichung: München : Dt. Taschenbuch-Verl, 2009

Physische Beschreibung: 154 S. ; 22 cm

Reihen: dtv ; 13316

ISBN: 9783423133166

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Dem Leben Antwort geben

Buch

Frankl, Viktor E.

Dem Leben Antwort geben : Autobiografie / Viktor E. Frankl

1. Aufl

Weinheim : Beltz, 2017

Titel / Autor: Dem Leben Antwort geben : Autobiografie / Viktor E. Frankl

1. Aufl

Veröffentlichung: Weinheim : Beltz, 2017

Physische Beschreibung: 221 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783407864604

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Frankls Bericht aus Auschwitz hat Millionen Leser bewegt. Aber wie verlief sein Leben davor und danach? In seiner Autobiografie erzählt der weltberühmte Psychologe von den entscheidenden Erfahrungen, die jene innere Haltung formten, die ihn zum Vordenker der Resilienz und Begründer der sinnzentrierten Psychotherapie machten: sein jüdisches Elternhaus, die frühen Kontakte zu Sigmund Freud und Alfred Adler, die Anfänge der Logotherapie, Verfolgung und Deportation und die Rückkehr nach Wien, wo er fast sein ganzes Leben verbrachte. Zahlreiche Fotografien aus dem Familienarchiv ergänzen Frankls Autobiografie, die trotz Leid und Verlusten von Heiterkeit, Optimismus und Menschenliebe geprägt ist.

Wir, Mädchen in Auschwitz

Buch

Bucci, Andra

Wir, Mädchen in Auschwitz : die Überlebensgeschichte zweier Schwestern / Andra und Tatiana Bucci ; aus dem Italienischen von Ulrike Schimming

München : Nagel & Kimche, 2020

Titel / Autor: Wir, Mädchen in Auschwitz : die Überlebensgeschichte zweier Schwestern / Andra und Tatiana Bucci ; aus dem Italienischen von Ulrike Schimming

Veröffentlichung: München : Nagel & Kimche, 2020

Physische Beschreibung: 183 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783312011728

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Noi, bambine ad Auschwitz -
Den Titel teilen

Abstract: Als Andra und Tatiana 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurden, waren die beiden nur vier und sechs Jahre alt. Gemeinsam berichten die Schwestern von dem, was sie erleben mussten: die Kälte, der Hunger, das Spielen in Schlamm und Schnee, die vielen toten Körper und der ständig rauchende Kamin. Ihr Cousin Sergio war zuerst im selben Kinderblock untergebracht, wurde dann aber ins KZ Neuengamme bei Hamburg geschickt. Er ist eins der zwanzig ermordeten Kinder vom Bullenhuser Damm. In ihrem bewegenden Memoir erzählen die heute über 80-Jährigen auch von der Nachkriegszeit im englischen Kinderheim, der Zusammenführung mit den Eltern und dem Umgang mit der Last des Erlebten.

Erinnerungen

Buch

Benedikter, Alfons

Erinnerungen [Medienkombination] : Leben und politischer Weg / Alfons Benedikter

Kaltern : Ed. Löwentier, 2008

Titel / Autor: Erinnerungen [Medienkombination] : Leben und politischer Weg / Alfons Benedikter

Veröffentlichung: Kaltern : Ed. Löwentier, 2008

Physische Beschreibung: 55 S. : Ill. ; 22 cm. +1 CD-ROM

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
"Erzähl doch mal von früher"

Buch

Schmidt, Hannelore

"Erzähl doch mal von früher" : Loki Schmidt im Gespräch mit Reinhold Beckmann / Schmidt, Hannelore ; Beckmann, Reinhold

1. Aufl.

Hamburg : Hoffmann und Campe, 2008

Titel / Autor: "Erzähl doch mal von früher" : Loki Schmidt im Gespräch mit Reinhold Beckmann / Schmidt, Hannelore ; Beckmann, Reinhold

1. Aufl.

Veröffentlichung: Hamburg : Hoffmann und Campe, 2008

Physische Beschreibung: 266 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783455500943

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Lesen heißt doppelt leben

Buch

Piper, Klaus

Lesen heißt doppelt leben : Erinnerungen / Klaus Piper

München [u. a.] : Piper, 2000

Titel / Autor: Lesen heißt doppelt leben : Erinnerungen / Klaus Piper

Veröffentlichung: München [u. a.] : Piper, 2000

Physische Beschreibung: 271 S. : Ill. ; 21 cm

ISBN: 3492043127

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
Wir sind die Macht

Buch

Gbowee, Leymah

Wir sind die Macht : Die Autobiographie der Friedensnobelpreisträgerin / Roberta Leymah Gbowee. Mit Carol Mithers ; Aus dem Amerikan. von Susanne Held

Stuttgart : Klett-Cotta, 2012

Titel / Autor: Wir sind die Macht : Die Autobiographie der Friedensnobelpreisträgerin / Roberta Leymah Gbowee. Mit Carol Mithers ; Aus dem Amerikan. von Susanne Held

Veröffentlichung: Stuttgart : Klett-Cotta, 2012

Physische Beschreibung: 288 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783608947397

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Mighty be our powers -
Den Titel teilen

Abstract: Leymah R. Gbowee ist der Kopf und das Herz der afrikanischen Frauenfriedensbewegung. In entwaffnender Offenheit erzählt die Friedensnobelpreisträgerin, wie sie zur Frauen- und Friedensaktivistin wurde: Als der 14 Jahre währende Bürgerkrieg in Liberia ausbricht, will die 17-Jährige Kinderärztin werden. Stattdessen schlittert sie im Bürgerkriegschaos in eine von sexueller Gewalt geprägte Beziehung und hat sechs Jahre später vier Kinder, keine Ausbildung und keine Ziele mehr. Über ein Praktikum als Streetworkerin mit Kindersoldaten erwacht sie endlich aus ihrer Lethargie und nimmt ihr Leben selbst in die Hand. Nun wird sie im Wortsinn zur Powerfrau, die sich und anderen die Befreiung aus den Gewaltstrukturen lehrt und die Beteiligung von Frauen am politischen Leben einfordert.