Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Becan, Sarah
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Datum 2015

Gefunden 37 Dokumente.

Colours

Buch

Finlay, Victoria

Colours : die Geschichte der Farben / Victoria Finlay ; aus dem Englischen von Gina Beitscher

Darmstadt : Theiss, 2015

Titel / Autor: Colours : die Geschichte der Farben / Victoria Finlay ; aus dem Englischen von Gina Beitscher

Veröffentlichung: Darmstadt : Theiss, 2015

Physische Beschreibung: 120 S. : Ill. ; 26 cm

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • The brilliant history of color in art -
Den Titel teilen

Abstract: Manganschwarz, Ägyptisch Blau, Ockergelb, Zinnoberrot, Ultramarin: Hinter jeder Farbe verbirgt sich eine Geschichte. Victoria Finlay hat sie aufgespürt und zu einer wunderbaren Reise rund um den Globus zusammengestellt. Wie gelang es den Steinzeitmenschen, die ersten Farben herzustellen? Weshalb ist Purpur die Farbe der Cäsaren? Was verrät uns eine grüne Tapete über Napoleons Tod? Und wie entlarvte Kobaltblau einen der größten Kunstfälscher aller Zeiten? Victoria Finlay erklärt Verwendung, Bedeutung und Wirkung der Farben und entschlüsselt ihre Symbolik. Lebendig beschreibt sie, welche überragende Rolle die Farbe für Gauguin, Vermeer, Monet und andere Künstler von Weltrang gespielt hat.

Mythos Schönheit

Buch

Mythos Schönheit : Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft ; [Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Mythos Schönheit. Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft" vom 6. Mai bis 29. November 2015 im Oberösterreichischen Landesmuseum / Schlossmuseum Linz] / mit Beitr. von Erna Aescht ..

Ostfildern : Hatje Cantz, 2015

Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums / N.S. ; 168

Titel / Autor: Mythos Schönheit : Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft ; [Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Mythos Schönheit. Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft" vom 6. Mai bis 29. November 2015 im Oberösterreichischen Landesmuseum / Schlossmuseum Linz] / mit Beitr. von Erna Aescht ..

Veröffentlichung: Ostfildern : Hatje Cantz, 2015

Physische Beschreibung: 303 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums / N.S. ; 168

ISBN: 9783775739849

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Australia

Werk:
Mythos Schönheit
Den Titel teilen

Abstract: Schönheit ist verführerisch. Schönheit ist Macht. Wahre Schönheit ist ein Mythos: Bereits in der homerischen Ilias wetteiferten Athene, Aphrodite und Hera darum, wer die Schönste sei. Doch das berühmte Urteil des Paris fiel fragwürdig aus, der Juror erwies sich schon in dieser frühen Castingshow als bestechlich. Was schön ist, ist epochen- und kulturübergreifend nicht nur eine Geschmacksfrage. Wissenschaftler, Künstler, Literaten und Musiker suchen etwa in der Natur oder Harmonielehre nach den vermeintlich objektiven Kriterien für Schönheit. Demgegenüber bringt die subjektive Empfindung des Schönen eigene Ideale hervor – von der Maria Aegyptiaca bis zu den Wundern der plastischen Chirurgie. All diese Facetten bilden jenen Mythos Schönheit, den dieser Band anhand ausgewählter Werke aus den natur-, kultur- und kunstwissenschaftlichen Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz auffächert.

Südtiroler in der Waffen-SS

Buch

Casagrande, Thomas

Südtiroler in der Waffen-SS : vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung / Thomas Casagrande

Bozen : Raetia, 2015

Titel / Autor: Südtiroler in der Waffen-SS : vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung / Thomas Casagrande

Veröffentlichung: Bozen : Raetia, 2015

Physische Beschreibung: 237 S. : Ill. ; 24 cm

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen

Abstract: Kaum irgendwo meldeten sich so viele freiwillig zur Waffen-SS wie in Südtirol. Doch wer waren diese Freiwilligen? Aus der Auswertung Tausender militärischer Suchkarten ergibt sich ein Überblick über ihren Einsatz der Südtiroler in der Waffen-SS, etwa in den ersten „Elitedivisionen“, in den Wachmannschaften der Konzentrationslager oder als sprachkundige Besatzungstruppe in Italien. Anschaulichkeit gewinnt die Aufarbeitung durch die exemplarische Biografie eines dieser Freiwilligen: Otto Casagrande, geboren 1919 und Vater des Autors, war politischer Aktivist der illegalen deutschen Jugendbewegung Südtirols, trat 1939 in die SS ein, durchlief Ausbildung, Einsatz und Beförderung..

Die geheimnisvolle Welt der Klöster

Buch

Imbach, Josef

Die geheimnisvolle Welt der Klöster : was Mönche und Nonnen zum Rückzug aus der Welt bewegt / Josef Imbach

Kevelaer : Verl.-Gemeinschaft Topos Plus, 2015

Topos Premium

Titel / Autor: Die geheimnisvolle Welt der Klöster : was Mönche und Nonnen zum Rückzug aus der Welt bewegt / Josef Imbach

Veröffentlichung: Kevelaer : Verl.-Gemeinschaft Topos Plus, 2015

Physische Beschreibung: 256 S. : Ill. ; 22 cm

Reihen: Topos Premium

ISBN: 9783836700061

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Einsiedler, die oftmals höchst seltsame Formen der Askese pflegten, »Wüstenväter «, um die sich zahlreiche Legenden ranken, Mönche und Nonnen, deren Klöster zu Oasen der Kultur wurden, die Bettelorden des 13. Jahrhunderts, die zuweilen eine wahre Landplage wurden, ein rebellischer Mönch in Deutschland, der dem Papst die Stirn bot: Das Ordensleben ist aus der Geschichte der Kirche nicht wegzudenken und fasziniert bis heute. Josef Imbach erzählt die Geschichte dieser Lebensform lebendig, mit oftmals verblüffenden Beispielen und überraschenden Momenten.

Geschichte Frankreichs

Buch

Hartmann, Peter C.

Geschichte Frankreichs : vom Mittlalter bis zur Gegenwart / Peter C. Hartmann

5., neu bearb. und aktualisierte Aufl

München : Beck, 2015

Beck'sche Reihe. 2124. C. H. Beck Wissen

Titel / Autor: Geschichte Frankreichs : vom Mittlalter bis zur Gegenwart / Peter C. Hartmann

5., neu bearb. und aktualisierte Aufl

Veröffentlichung: München : Beck, 2015

Physische Beschreibung: 128 S. : Kt ; 18 cm

Reihen: Beck'sche Reihe. 2124. C. H. Beck Wissen

ISBN: 9783406673306

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Frankreich hat die Geschichte Europas zutiefst geprägt. Französische Kultur, Lebensart und Sprache waren lange das Maß aller Dinge. Auch politisch hat das Land der Revolutionen Maßstäbe gesetzt. Peter C. Hartmann beschreibt die Geschichte Frankreichs knapp, übersichtlich und umfassend vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart und berücksichtigt dabei die wesentlichen Entwicklungen in Politik, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft. Die bewährte Einführung wurde für die 5. Auflage umfassend überarbeitet und aktualisiert.

Die SS

Medienkombination

Hein, Bastian

Die SS : Geschichte und Verbrechen / Bastian Hein

1. Aufl.

München : Beck, 2015

Beck'sche Reihe ; 2841

Titel / Autor: Die SS : Geschichte und Verbrechen / Bastian Hein

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Beck, 2015

Physische Beschreibung: 126 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm

Reihen: Beck'sche Reihe ; 2841

ISBN: 9783406675133

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Notiz:
  • C.H. Beck Wissen
Den Titel teilen

Abstract: Die SS – untrennbar ist dieses Kürzel mit der Ermordung der europäischen Juden verbunden, dem wohl größten Menschheitsverbrechen aller Zeiten. Überall auf der Welt stehen die beiden Buchstaben als Synonym für das Böse schlechthin. Doch wie genau wurde der „Schwarze Orden“ zum Vollstrecker des nationalsozialistischen Rassenwahns? Auf dem neuesten Stand der Forschung führt Bastian Hein in die Geschichte des Staatsschutzkorps des Dritten Reiches ein, beschreibt die Entstehung der Organisation, ihren Kult sowie die Auslese des Personals und schildert die von der SS verübten Verbrechen.

Verschwundene Bräuche

Buch

Wolf, Helga Maria

Verschwundene Bräuche : das Buch der untergegangenen Rituale / Helga Maria Wolf ; mit Beiträgen von Sepp Forcher

Wien : Brandstätter, c2015

Titel / Autor: Verschwundene Bräuche : das Buch der untergegangenen Rituale / Helga Maria Wolf ; mit Beiträgen von Sepp Forcher

Veröffentlichung: Wien : Brandstätter, c2015

Physische Beschreibung: 232 p. : ill. ; 24 cm

ISBN: 9783850339070

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Australia

Den Titel teilen

Abstract: Viele Bräuche, die in vergangenen Zeiten fixer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens waren und wichtige soziale Funktionen hatten, sind heute kaum mehr bekannt. Dennoch berühren die Bräuche früherer Generationen auch uns heutige Menschen noch stark – sie kommen uns wie Überbleibsel einer archaischen, oft bedrohlichen Welt vor. Bräuche machen Werte sichtbar, sie helfen uns in Momenten tiefgreifender Veränderungen (Rites de Passage). Verschwundene Bräuche erzählen uns, woher wir kommen und wie der Zusammenhalt der Gesellschaft funktioniert hat. Mit diesem umfassenden Lexikon der verschwundenen Bräuche öffnet sich ein Fenster in die Vergangenheit. Der Blick hindurch kann Neugier und Verständnis für das Alte wecken, kann altes Wissen bewahren, damit es nicht verloren geht.

Unbeugsame Lehrerinnen

Buch

Berg-Ehlers, Luise

Unbeugsame Lehrerinnen : Frauen mit Weitblick / Luise Berg-Ehlers

München : Sandmann, 2015

Titel / Autor: Unbeugsame Lehrerinnen : Frauen mit Weitblick / Luise Berg-Ehlers

Veröffentlichung: München : Sandmann, 2015

Physische Beschreibung: 184 p. : ill. ; 22 cm

ISBN: 9783945543016

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
Rom

Buch

Woolf, Greg

Rom : die Biographie eines Weltreichs / Greg Woolf ; Aus dem Engl. von Andreas Wittenburg

Stuttgart : Klett-Cotta, 2015

Titel / Autor: Rom : die Biographie eines Weltreichs / Greg Woolf ; Aus dem Engl. von Andreas Wittenburg

Veröffentlichung: Stuttgart : Klett-Cotta, 2015

Physische Beschreibung: 495 S., [8] Bl. : Ill., Kt. ; 23 cm

ISBN: 9783608948486

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Rome -
Den Titel teilen

Abstract: Triumph und Leistungen einer Weltmacht: Greg Woolf, einer der international renommiertesten Historiker für das antike Rom, betrachtet die Geschichte der römischen Republik und Kaiserzeit als Einheit. Dadurch lässt er ganz Europa und die Mittelmeerwelt vor unseren Augen lebendig werden. Alle wichtigen Facetten der römischen Zivilisation kommen zur Sprache. Der Autor zeigt, wie das Römische Reich funktionierte, und behandelt es im Zusammenhang anderer Reiche von China bis Peru. Allerneueste archäologische und historische Erkenntnisse lassen den weltgeschichtlich einzigartigen Erfolg Roms in einem neuen Licht erscheinen. Nicht zuletzt geht es um die alles bedeutende Frage: Warum konnte gerade Rom unter allen uns bekannten Imperien so lange überdauern und eine derart unvergleichliche Wirkung ausüben – bis zum heutigen Tag?

Der Krieg hat kein weibliches Gesicht

Buch

Aljaksandrajna, Svjatlana

Der Krieg hat kein weibliches Gesicht / Swetlana Alexijewitsch; aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt

2. Aufl

Berlin : Suhrkamp, 2015

Suhrkamp-Taschenbuch ; 4605

Titel / Autor: Der Krieg hat kein weibliches Gesicht / Swetlana Alexijewitsch; aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt

2. Aufl

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, 2015

Physische Beschreibung: 359 S. ; 19 cm

Reihen: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4605

ISBN: 9783518466056

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: „Ganze Züge voller Frauen gingen an die Front“, erinnert sich eine ehemalige Rotarmistin im Gespräch mit Swetlana Alexijewitsch. „Es waren nicht mehr genug Männer da. Sie waren gefallen. Lagen unter der Erde oder waren in Gefangenschaft.“ Die Frauen waren „bereit, für die Heimat zu sterben. So waren wir erzogen.“ Sie waren nicht nur Ärztinnen und Krankenschwestern, sondern auch Fliegerinnen, weibliche Scharfschützen und Panzersoldaten. Und sie waren jung: „Ich war noch so klein, als ich an die Front ging“, erzählt eine ehemalige Scharfschützin, „dass ich im Krieg noch gewachsen bin.“ Und sie waren für ihr Leben traumatisiert. Sie erzählen der Autorin vom Tod und vom Töten, von Blut, Dreck und Läusen, von Kriegsverbrechen, von Verwundungen, Schmerzen, Hunger und miserabler Ausrüstung – und wie man sie vergessen hat, als es nach dem Krieg darum ging, die „Helden“ zu feiern. Das erschütternde Dokument einer ausgeblendeten Seite des Zweiten Weltkriegs: Rund eine Million Frauen haben in der Roten Armee gekämpft. Swetlana Alexijewitsch lässt sie zu Wort kommen.

Gesichter der Geschichte

Buch

Forcher, Michael

Gesichter der Geschichte : Schicksale aus Tirol 1914 - 1918 / Michael Forcher ; Bernhard Mertelseder. Mit Beitr. von Thomas Albrich ..

Innsbruck [u. a.] : Haymon, 2015

Titel / Autor: Gesichter der Geschichte : Schicksale aus Tirol 1914 - 1918 / Michael Forcher ; Bernhard Mertelseder. Mit Beitr. von Thomas Albrich ..

Veröffentlichung: Innsbruck [u. a.] : Haymon, 2015

Physische Beschreibung: 303 S. : Ill. ; 24 cm

ISBN: 9783709972175

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Australia

Den Titel teilen

Abstract: Anhand von 44 Einzelschicksalen erzählen Michael Forcher und Bernhard Mertelseder sowie eine Reihe von Co-Autorinnen und Co-Autoren, wie Tirolerinnen und Tiroler die Kriegsjahre 1914 bis 1918 und die Zeit danach erlebten. Exemplarische Schicksale, Lebensumstände und die Erinnerung daran geben erschütternde Einblicke – Frauen, Männer und Kinder, Menschen mit deutscher, ladinischer oder italienischer Muttersprache, herausgehoben aus der Anonymität der Namenslisten von Kriegerdenkmälern und der trockenen Zahlen von Statistiken. Zahlreiche Fotografien und Bilddokumente, die für sich sprechen oder durch einen einfühlsamen Text erst zum Sprechen gebracht werden, gewähren Einsichten in den Alltag und das Leben an der Front. Neben den historisch belegbaren Fakten stehen ergreifende, bedrückende und erschreckende Auszüge aus Briefen und Tagebüchern.

Erkenne die Welt

Buch

Precht, Richard David

Erkenne die Welt : eine Geschichte der Philosophie.. Band 1. Antike und Mittelalter / Richard David Precht

Orig.-Ausg., 3. Aufl

München : Goldmann, 2015

Precht: Eine Geschichte der Philosophie ; 1

Titel / Autor: Erkenne die Welt : eine Geschichte der Philosophie.. Band 1. Antike und Mittelalter / Richard David Precht

Orig.-Ausg., 3. Aufl

Veröffentlichung: München : Goldmann, 2015

Physische Beschreibung: 575 S. ; 22 cm

Reihen: Precht: Eine Geschichte der Philosophie ; 1

ISBN: 9783442312627

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Richard David Precht erklärt unsdie großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte gestellt haben. Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters. Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise auch für eine größere Leserschaft lebendig. Ein Buch, das dazu hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen.

Die Wikinger

Buch

Banck, Claudia

Die Wikinger / Claudia Banck

2., durchges. Aufl

Darmstadt : Theiss, 2015

Theiss WissenKompakt

Titel / Autor: Die Wikinger / Claudia Banck

2., durchges. Aufl

Veröffentlichung: Darmstadt : Theiss, 2015

Physische Beschreibung: 175 S. : Ill. ; 22 cm

Reihen: Theiss WissenKompakt

ISBN: 9783806232226

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Sie waren die »Terroristen« des Mittelalters, eine Strafe Gottes. Wie aus dem Nichts tauchten sie in ihren wendigen Langschiffen auf und versetzten Europa in Angst und Schrecken. Bis an die Zähne bewaffnet eroberten sie ganze Landstriche und erschlugen alles, was sich bewegte. Doch waren die Wikinger wirklich nur heidnische Barbaren mit Hörnerhelmen, die Met aus Totenschädeln tranken und Europas Kulturzentren zerstörten? In ihrer differenzierten und klar strukturierten Darstellung räumt Claudia Banck mit derlei Vorstellungen auf. Sie vermittelt dem Leser einen fundierten Überblick über die Geschichte und Lebensweise der Wikinger, die nicht nur auf Raub- und Eroberungszügen, sondern auch als geschickte Kaufleute, wagemutige Pioniere und gewiefte Handwerker außergewöhnlich erfolgreich waren.

Wisch und Weg

Buch

Antas, Maria

Wisch und Weg : ein Buch über das Putzen / Maria Antas ; Aus dem Finnlandschwed. von Ursel Allenstein

1. Aufl

Berlin : Insel-Verl, 2015

Titel / Autor: Wisch und Weg : ein Buch über das Putzen / Maria Antas ; Aus dem Finnlandschwed. von Ursel Allenstein

1. Aufl

Veröffentlichung: Berlin : Insel-Verl, 2015

Physische Beschreibung: 171 S. : Ill ; 22 cm

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • En stor bok om städning -
Den Titel teilen

Abstract: Heute heißt Ordnung Feng Shui und das Putzen delegiert man am liebsten an andere. Nicht so Maria Antas. Es ist eine Freude, zu sehen, wie sie aus dem Putzen wieder eine Tugend macht. Wie sie zu traditionellen Methoden zurückkehrt und trotzdem ein Loblied auf die Mikrofaser singt. Wie sie sich über die neuen Maria Antas Geschichten rund ums Putzen, von Kat Menschik hinreißend farbig illustriert, präsentieren nicht nur eine beschwingte Anleitung zum Putzen, sondern auch eine heitere, aber ernst zu nehmende Kulturgeschichte des Putzens. Sie zeigt, wie sich unser Alltag, und damit unser Putzverhalten, verändert hat. Ihre Geschichten wecken selbst bei der mordernsten Leserin den Wunsch, sich auf der Stelle eine Mangel anzuschaffen und sich in selbstbestickte Bettwäsche zu legen.

Philosophiegeschichte

Buch

Ruffing, Reiner

Philosophiegeschichte / Reiner Ruffing

Paderborn : Fink, 2015

UTB basics ; 4387

Titel / Autor: Philosophiegeschichte / Reiner Ruffing

Veröffentlichung: Paderborn : Fink, 2015

Physische Beschreibung: 367 S. : Ill. ; 22 cm

Reihen: UTB basics ; 4387

ISBN: 9783825243876

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Reiner Ruffings Philosophiegeschichte wendet sich vor allem an Studienanfänger. In einem kompakten Band werden die Epochen von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt. Autorenportraits führen in das Leben und Werk großer Philosophen ein. Alle Begriffe und philosophischen Probleme werden genau erläutert. Merksätze, Übungsaufgaben und Zusammenfassungen helfen, das Gelernte zu wiederholen.

Amerikas ungeschriebene Geschichte

Buch

Stone, Oliver

Amerikas ungeschriebene Geschichte : die Schattenseiten der Weltmacht / Oliver Stone ; Peter Kuznick ; Aus dem Amerikan. von Thomas Pfeiffer und Enrico Heinemann

Berlin : Propyläen, 2015

Titel / Autor: Amerikas ungeschriebene Geschichte : die Schattenseiten der Weltmacht / Oliver Stone ; Peter Kuznick ; Aus dem Amerikan. von Thomas Pfeiffer und Enrico Heinemann

Veröffentlichung: Berlin : Propyläen, 2015

Physische Beschreibung: 366 S. ; 23 cm

ISBN: 9783549074701

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • The concise history of the United States -
Den Titel teilen

Abstract: Amerikas Aufstieg zur Supermacht wird gemeinhin als heroische Geschichte erzählt. Im Mittelpunkt dieses Buches, das der amerikanische Filmregisseur Oliver Stone zusammen mit dem Historiker Peter Kuznick geschrieben hat, stehen die Schattenseiten dieses Aufstiegs: blutige Eroberungskriege, die Kolonisierung Lateinamerikas durch Großkonzerne, der Aufstieg von Großbanken als Kriegsgewinnler, Rassismus und Antisemitismus, der Abwurf von Atombomben ohne militärischen Nutzen, die brutale Kriegführung in Vietnam, Afghanistan und im Irak, die Inszenierung von Militärputschen in Lateinamerika und Afrika, Mord, Folter, Menschenrechtsverletzungen. Ein umfassendes Sündenregister, ein Schwarzbuch Amerika, eine Chronik der Unterdrückung, Ausbeutung und Versklavung.

Wenn doch endlich Frieden wäre!

Buch

Wenn doch endlich Frieden wäre! : aus dem Tagebuch der Filomena Prinoth-Moroder, Gröden 1914–1920 / ausgew., bearb. und hrsg. von Margreth Runggaldier-Mahlknecht

Bozen : Folio, 2015

Titel / Autor: Wenn doch endlich Frieden wäre! : aus dem Tagebuch der Filomena Prinoth-Moroder, Gröden 1914–1920 / ausgew., bearb. und hrsg. von Margreth Runggaldier-Mahlknecht

Veröffentlichung: Bozen : Folio, 2015

Physische Beschreibung: 189 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Wenn doch endlich Frieden wäre!
Den Titel teilen
Geschichte Palästinas

Buch

Krämer, Gudrun

Geschichte Palästinas : von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel / Gudrun Krämer

6., durchges. und aktualisierte Aufl., Orig.-Ausg

München : Beck, 2015

C.H.Beck Paperback ; 1461

Titel / Autor: Geschichte Palästinas : von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel / Gudrun Krämer

6., durchges. und aktualisierte Aufl., Orig.-Ausg

Veröffentlichung: München : Beck, 2015

Physische Beschreibung: 445 S. : Ill., Kt. ; 19 cm

Reihen: C.H.Beck Paperback ; 1461

ISBN: 9783406672156

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte des Heiligen Landes ist zwischen Juden und Muslimen ebenso umstritten wie der Besitz des Landes selbst. Gudrun Krämer zieht in ihrer brillanten Darstellung den Schleier der religiösen Geschichtsbilder beiseite und erzählt fundiert, klar und anschaulich die Geschichte Palästinas vom Beginn der osmanischen Herrschaft im 16. Jahrhundert bis zur Gründung des Staates Israel 1948. Für die 6. Auflage wurde das erfolgreiche Standardwerk überarbeitet und auf den neuesten Forschungsstand gebracht.

Die Freimaurer

Buch

Binder, Dieter A.

Die Freimaurer : Geschichte, Mythos und Symbole / Dieter A. Binder

1. Nachaufl. der 3., durchges. und überarb. Aufl

Wiesbaden : Marix-Verl, 2015

Titel / Autor: Die Freimaurer : Geschichte, Mythos und Symbole / Dieter A. Binder

1. Nachaufl. der 3., durchges. und überarb. Aufl

Veröffentlichung: Wiesbaden : Marix-Verl, 2015

Physische Beschreibung: 192 S. : Ill. ; 21 cm

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Mit der Freimaurerei im 18. Jahrhundert entstand ein Freundschaftsbund, der nicht nur jüngere Männerbünde und Zusammenschlüsse direkt oder indirekt beeinflusste, sondern auch zum erklärten Ziel sinistrer Verschwörungstheorien geworden ist. Was als kleinbürgerlicher und zünftischer Zusammenschluss in London 1717 begann, wurde rasch ein Sammelpunkt der alten Eliten und des aufstrebenden Bürgertums und war damit stets ein Spiegel der Gesellschaft, innerhalb der die bunte Vielfalt der Logen existierten und existieren durften. Verfolgt von Inquisition, linken und rechten Diktaturen und totalitären Regimen, angegriffen von völkischen Kreisen als Internationalisten und vaterlandslosen Gesellen, abgelehnt von linken Puristen als Ausdruck der bourgeoisen Gesellschaft, überlebte diese Gesellschaftsform mannigfache Widrigkeiten. Von den einen als Speerspitze der Aufklärung gefeiert, von den anderen als gutbürgerliche Notablenversammlung abgetan, blieben sie in aller Formenvielfalt das, was sie immer waren: ein Ausdruck des Privaten am Rande der Öffentlichkeit und Informationsgesellschaft.

Außenseiter, Sonderlinge, femmes fatales

Buch

Lindinger, Michaela

Außenseiter, Sonderlinge, femmes fatales : das "andere" Wien um 1900 / Michaela Lindinger

Wien : Amalthea, 2015

Titel / Autor: Außenseiter, Sonderlinge, femmes fatales : das "andere" Wien um 1900 / Michaela Lindinger

Veröffentlichung: Wien : Amalthea, 2015

Physische Beschreibung: 255 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783850029162

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Australia

Den Titel teilen

Abstract: Michaela Lindinger wagt einen Blick hinter die Kulissen eines »anderen« Wien um 1900: auf die Vorstadtbühnen, wo Frauen verbotenerweise Hosen trugen und als Männer auftraten, in die hochherrschaftlichen Räume der ersten Wiener Hippies, auf die brennenden Ränge des Ringtheaters oder in die Männerbäder von Wien, wo man zusehen konnte, wie ein Erzherzog abgewatscht wurde. In diesem Buch begegnen wir Proletarierinnen und Hochadeligen, Reaktionären und Kommunarden, Aufsteigerinnen und Hochstaplern. Sie prägten ihre Zeit und auch die Nachwelt, auf ganz verschiedene Art und Weise. Ihr Leben verlief spannend und außergewöhnlich, eine Aura des Geheimnisvollen und Undurchsichtigen umgibt sie bis heute.