Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Frauenbewegung
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Feminismus

Gefunden 30 Dokumente.

Zum Beispiel Frauenrechte

Buch

Zum Beispiel Frauenrechte / Red.: Christa Stolle und Heike Robben

Orig.-Ausg., 1. Aufl.

Göttingen : Lamuv-Verl., 2004

Lamuv-Taschenbuch ; 334 - Süd-Nord ; 334

Titel / Autor: Zum Beispiel Frauenrechte / Red.: Christa Stolle und Heike Robben

Orig.-Ausg., 1. Aufl.

Veröffentlichung: Göttingen : Lamuv-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 144 S. ; 18 cm

Reihen: Lamuv-Taschenbuch ; 334 - Süd-Nord ; 334

ISBN: 3889776574

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Werk:
Zum Beispiel Frauenrechte

Namen: Stolle, Christa (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Feminismus

Klassifizierungen: 323.3 (22)

Den Titel teilen
Die Mutter aller Fragen

Buch

Solnit, Rebecca

Die Mutter aller Fragen / Rebecca Solnit ; aus dem amerikanischen Englisch von Kirsten Riesselmann

1. Aufl

Hamburg : Tempo, 2017

Titel / Autor: Die Mutter aller Fragen / Rebecca Solnit ; aus dem amerikanischen Englisch von Kirsten Riesselmann

1. Aufl

Veröffentlichung: Hamburg : Tempo, 2017

Physische Beschreibung: 192 S. ; 19 cm

ISBN: 9783455001778

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • The mother of all questions -
Den Titel teilen

Abstract: "Warum haben Sie keine Kinder?" Diese "Mutter aller Fragen" wird Rebecca Solnit hartnäckig von Journalisten gestellt, die sich mehr für ihren Bauch als für ihre Bücher interessieren. Warum gilt Mutterschaft noch immer als Schlüssel zur weiblichen Identität? Die Autorin findet die Antwort darauf in der Ideologie des Glücks und tritt dafür ein, lieber nach Sinn als nach Glück zu streben. Außerdem erklärt sie in ihren Essays, warum die Geschichte des Schweigens mit der Geschichte der Frauen untrennbar verknüpft ist, warum fünfjährige Jungen auf rosa Spielzeug lieber verzichten, und nennt 80 Bücher, die keine Frau lesen sollte. Sie schreibt über Männer, die Feministen und Männer, die Vergewaltiger sind, und setzt sich gegen jegliches Schubladendenken zur Wehr. Wenn Männer mir die Welt erklären sorgte weltweit für Furore - in ihren neuen Essays setzt Rebecca Solnit ebenso scharfsichtig wie humorvoll ihre Erkundung der heutigen Geschlechterverhältnisse fort.

Stand up

Buch

Korbik, Julia

Stand up : Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene / Julia Korbik

1. Aufl

Berlin : Rogner & Bernhard, 2014

Titel / Autor: Stand up : Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene / Julia Korbik

1. Aufl

Veröffentlichung: Berlin : Rogner & Bernhard, 2014

Physische Beschreibung: 413 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm

ISBN: 9783954030446

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Wer heute jung ist, kriegt Pickel und Gänsehaut, wenn das Wort Feminismus fällt. Feminismus bedeutet Achselhaare, Kampflesben, Männerhasserinnen, schlechte Laune, Alice Schwarzer.Viele denken: Frauen können heute Bundeskanzlerin werden, sie können Maschinenbau studieren oder Pilotin werden, Hosen tragen oder Röcke, Kinder kriegen oder es lassen. Also, wozu brauchen wir heute noch Feminismus?Die Antwort ist ganz einfach: Wir sind von echter Gleichberechtigung noch immer meilenweit entfernt. Solange man Mädchen-T-Shirts mit der Aufschrift „In Mathe bin ich nur Deko“ kaufen kann, solange Frauen für die gleiche Arbeit weniger Geld bekommen als Männer, solange sie immer noch den größten Teil der Hausarbeit übernehmen und die Frage Beruf oder Kinder alleine lösen müssen – solange ist noch nicht alles gut.Julia Korbik hat ein cooles, radikales Manifest für junge Frauen geschrieben, denn sie sind es, die die Welt verändern.Ihr Buch, bestehend aus Text, bunten Bildern und Illustrationen, zeigt, wie wichtig es ist, dass wir jetzt nicht einschlafen, sondern aufwachen, damit es nicht erst in hundert Jahren Gleichberechtigung gibt, sondern ein bisschen früher.

Frauen schulden dir gar nichts

Buch

Given, Florence

Frauen schulden dir gar nichts [Gioco] : Florence Given / aus dem Englischen von Eva Horn und Kathrin Weßling

1. Aufl

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2022

Titel / Autor: Frauen schulden dir gar nichts [Gioco] : Florence Given / aus dem Englischen von Eva Horn und Kathrin Weßling

1. Aufl

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2022

Physische Beschreibung: 277 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783462001679

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Die zweiundzwanzigjährige Florence Given ermutigt ihre Leser*innen, sich von gesellschaftlichen Erwartungen freizumachen. Ob es um »pretty privilege«, Selbstliebe, »Catcalling« oder Enthaarung geht, Florence Given öffnet uns die Augen darüber, wie stark das Frauenbild in unserer Gesellschaft noch immer von Oberflächlichkeit und Sexismus geprägt ist, und was das für Frauen an Einschränkungen zufolge hat. Sie geht dabei alle Themen an, die heute wichtig und kontrovers diskutiert werden: Rassismus, Sexismus, queere Identitäten, Body Positivity, Online-Dating und toxische Männlichkeit. Ein feministischer Ratgeber (nicht nur) für junge Frauen.

Mythos Geschlecht

Buch

Schipper, Mineke

Mythos Geschlecht : eine Weltgeschichte weiblicher Macht und Ohnmacht / Mineke Schipper ; aus dem Niederländischen übersetzt von Bärbel Jänicke

Stuttgart : Klett-Cotta, 2020

Titel / Autor: Mythos Geschlecht : eine Weltgeschichte weiblicher Macht und Ohnmacht / Mineke Schipper ; aus dem Niederländischen übersetzt von Bärbel Jänicke

Veröffentlichung: Stuttgart : Klett-Cotta, 2020

Physische Beschreibung: 351 S. : Ill., Kt. ; 22 cm

ISBN: 9783608983166

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Heuvels van het paradijs -
Den Titel teilen

Abstract: Seit jeher erzählen sich die Menschen Geschichten, über Götter, das Leben, den Ursprung der Welt und ihre Körper. Mineke Schipper zeigt, wie sich Mythen und Legenden, Kunst und Wissenschaftstraditionen auf den weiblichen Körper ausgewirkt haben und was sie über die Jahrtausende aus ihm gemacht haben. Ein ebenso aufschlussreicher wie unterhaltsamer Einblick in die Vorbedingungen der Gender-Debatte.- globaler Einblick in die Ursprünge der Geschlechterverhältnisse- der weibliche Körper in Wissenschaft, Religion, Kunst und Popkultur- Schöpfungsmythen und LegendenWir teilen die gleichen Körper und sind doch nicht gleich. Die Vormachtstellung des Mannes geht auf Kosten des weiblichen Körpers, der zugleich begehrt, gefürchtet und missbraucht wird. Mineke Schipper ergründet den Ursprung der Ungleichheit; der sexualisierte Körper der Frau wird dabei in einem spannungsreichen Gefüge von Macht, Ohnmacht und Gewalt verortet.

Die verschleierte Gefahr die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen

Buch

Ramadani, Zana

Die verschleierte Gefahr die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen / Zana Ramadani

Berlin : Europa-Verl, 2017

Titel / Autor: Die verschleierte Gefahr die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen / Zana Ramadani

Veröffentlichung: Berlin : Europa-Verl, 2017

Physische Beschreibung: 262 S. ; 21 cm

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie erlebte auch Zana Ramadani Gewalt und Unterdrückung. Schnell lernte sie: Es sind oft die muslimischen Mütter, die in den Familien herrschen, indem sie die frauenfeindlichen Werte, unter denen sie selbst gelitten haben, an ihre Kinder weitergeben. In ihrem Buch macht Zana Ramadani deutlich, dass die Integration von Muslimen in unsere Gesellschaft nicht gelingen kann, solange muslimische Mütter ihre Söhne zu verwöhnten Machos und ihre Töchter zu Gehorsam und Anpassung erziehen. Gleichzeitig stellt sie klar: Wir müssen aufhören, den politischen Islam und die fortdauernde Diskriminierung der muslimischen Frau als kulturelle Eigenart zu verharmlosen, wenn wir unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung verteidigen wollen.

200 Frauen - was uns bewegt

Buch

200 Frauen - was uns bewegt / von Geoff Blackwell & Ruth Hobday ; Fotogr. Kieran E. Scott. Übers.: Maria Zettner ..

München : Sandmann, 2017

Titel / Autor: 200 Frauen - was uns bewegt / von Geoff Blackwell & Ruth Hobday ; Fotogr. Kieran E. Scott. Übers.: Maria Zettner ..

Veröffentlichung: München : Sandmann, 2017

Physische Beschreibung: 279 S. : überw. Ill. ; 31 cm

ISBN: 9783945543412

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
200 Frauen - was uns bewegt
Titelvarianten:
  • Zweihundert Frauen - was uns bewegt
  • 200 women: who will change the way you see the world -
Den Titel teilen

Abstract: Was bewegt Frauen auf der ganzen Welt und was hat sie beeinflusst; wer hat sie unterstützt und gefördert; was würden sie ändern, wenn sie es könnten; was macht sie glücklich oder was stürzt sie in tiefe Verzweiflung, mit welchem Wort würden sie sich selbst beschreiben? Über 200 Frauen aus Lebensumständen, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten, darunter berühmte und völlig unbekannte, wohlhabende und bitterarme, gebildete und nicht gebildete Frauen wurden fünf immer gleiche Fragen gestellt. Die Antworten waren ebenso erschütternd und berührend wie kämpferisch und versöhnlich. In jedem Fall aber stellen sie dabei unser Denken auf den Kopf, ermöglichen einen unerwarteten Perspektivwechsel und eröffnen einen Blick auf die Welt, wie wir sie bisher nicht gesehen haben. Die sensiblen Porträtfotos hat Kieran E. Scott aufgenommen. Mit Chimamanda Ngozi Adichie · Anne-Sophie Mutter · Margaret Atwood · Jane Goodall · Jutta Speidel · Hélène Grimaud · Danielle Brooks · Elif Shafak · Bettina Böttinger · Gillian Anderson · Isabel Allende · Kimbra · Monika Hauser · Mpho Tutu van Furth · Inna Modja · Ruth Bader Ginsburg · Roxane Gay · Alexandra Paul · Zoleka Mandela · Amber Heard · u.v.m.

Dann mach doch die Bluse zu

Buch

Kelle, Birgit

Dann mach doch die Bluse zu : ein Aufschrei gegen den Gleichheitswahn / Birgit Kelle

1. Aufl

Asslar : Adeo, 2013

Titel / Autor: Dann mach doch die Bluse zu : ein Aufschrei gegen den Gleichheitswahn / Birgit Kelle

1. Aufl

Veröffentlichung: Asslar : Adeo, 2013

Physische Beschreibung: 221 S. ; 22 cm

ISBN: 9783942208093

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: In ihrem Buch nimmt Birgit Kellekein Blatt vor den Mund, denn sie ist es leid, ihr Leben als Frau und Mutter ständig rechtfertigen zu müssen. Dabei kratzt die Sexismus-Debatte ihrer Meinung nach nur an der Oberfläche des eigentlichen Problems: Männer und Frauen reden immer noch aneinander vorbei. Und nicht einmal die Frauen sind sich einig. Der Alt-Feminismus à la Schwarzer brachte zwar Rechtsgleichheit, hat aber einer modernen Frauengeneration nichts mehr zu sagen. Mehr noch: Er versucht, sie zu bevormunden. Und der Versuch, mit Gender Mainstreaming die Unterschiede zwischen Männern und Frauen aufzuheben, hat mehr Verwirrung als Erfolge gebracht. Es ist Zeit gegen diesen Gleichheitswahn aufzustehen. Männer und Frauen sind unterschiedlich – und das ist auch gut so!

Juja

Buch

Haratischwili, Nino

Juja : Roman / Nino Haratischwili

1. Aufl.

Berlin : Verbrecher-Verl., 2010

Titel / Autor: Juja : Roman / Nino Haratischwili

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : Verbrecher-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 299 S. ; 20 cm

ISBN: 9783940426482

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen
But make it classy!

Buch

Reichl, Teresa

But make it classy! : ein feministisches Close-up deutscher Literatur / Teresa Reichl

Orig.-Ausg., 1. Aufl.

Hamburg : Carlsen, 2024

Titel / Autor: But make it classy! : ein feministisches Close-up deutscher Literatur / Teresa Reichl

Orig.-Ausg., 1. Aufl.

Veröffentlichung: Hamburg : Carlsen, 2024

Physische Beschreibung: 155 S. : Ill. ; 19 cm

ISBN: 9783551321794

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: In »But Make It Classy! – Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur« knöpft sich Teresa Reichl die bekanntesten deutschen Klassiker vor und betrachtet sie aus einer feministischen, modernen Perspektive. Angereichert mit Epochenwissen und Fun Facts über Goethe, Schiller und Co, ist dieses Buch über Bücher eine witzige, kritische und lehrreiche Reise durch die deutsche Literaturgeschichte. Spannend für alle, die ihr Herz an die Literatur verloren haben und gern einmal mit dem Staubwedel über den Literaturkanon fahren würden.

Aufs Ganze

Buch

Mikich, Sonia

Aufs Ganze : die Geschichte einer Tochter aus scheckigem Haus / Sonia Mikich

1. Aufl

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2022

Titel / Autor: Aufs Ganze : die Geschichte einer Tochter aus scheckigem Haus / Sonia Mikich

1. Aufl

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2022

Physische Beschreibung: 294 S. ; 22 cm

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Gleich zu Anfang ihres Buchs stellt sich Sonia Mikich vor: »Scheidungswaise, Kleineleutekind, Britin, Halb-Serbin, Linke, Feministin, Kabarettistin, Punksängerin, Akademikerin, Auslandskorrespondentin, kinderlos, zwei Mal Gattin, Abenteuerin, Kriegsreporterin, Chefredakteurin.« Das Ergebnis dieser Vielfalt: ein hinreißendes autobiografisches Buch, das vor Abenteuern und extremen Erlebnissen fast aus den Nähten platzt. Und weil Sonia Mikich auch eine so faszinierende Erzählerin ist, nimmt sie ihre Leserinnen und Leser mit auf eine regelrechte Achterbahnfahrt durch ihr Leben und über den Globus. Im Mittelpunkt: ihre langjährige Arbeit für den WDR und die ARD als Journalistin, Moderatorin und Programmverantwortliche. Mut und Risikobereitschaft zeigte sie aber nicht nur in ihren Reportagen aus Tschetschenien oder Afghanistan, Ex-Jugoslawien und den USA. Ähnlich spannend, dramatisch und manchmal auch komisch lesen sich Sonia Mikichs Geschichten über die Welt der Medien, über ihre turbulente Kindheit zwischen England, Jugoslawien und dem Ruhrpott, ihre rebellischen Aufbruchsjahre zwischen Pop und Politik in der Gegenkultur der 70er Jahre sowie ihre Portraits von Menschen aus der ganzen Welt, die ihre Freunde und Freundinnen geworden sind, auch ihre Lebensgefährten. Eine Einzelgängerin, die vom Rand her die Welt beobachtet: lächelnd, staunend und mit den Schultern zuckend, weil Menschen interessant und fehlbar sind – wie sie selbst.

Der falsche Feind

Buch

Bauer-Jelinek, Christine

Der falsche Feind : Schuld sind nicht die Männer / Christine Bauer-Jelinek

1. Aufl

Salzburg : Ecowin, 2012

Titel / Autor: Der falsche Feind : Schuld sind nicht die Männer / Christine Bauer-Jelinek

1. Aufl

Veröffentlichung: Salzburg : Ecowin, 2012

Physische Beschreibung: 174 S. ; 22 cm

ISBN: 9783711000293

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Australia

Den Titel teilen
Wir waren doch mal Feministinnen ; us dem Amerikanischen von Anna Emmert und Katrin Harlaß

Buch

Zeisler, Andi

Wir waren doch mal Feministinnen ; us dem Amerikanischen von Anna Emmert und Katrin Harlaß : vom Riot Grrrl zum Covergirl - der Ausverkauf einer politischen Bewegung / Andi Zeisler

Zürich : Rotpunktverl, 2017

Titel / Autor: Wir waren doch mal Feministinnen ; us dem Amerikanischen von Anna Emmert und Katrin Harlaß : vom Riot Grrrl zum Covergirl - der Ausverkauf einer politischen Bewegung / Andi Zeisler

Veröffentlichung: Zürich : Rotpunktverl, 2017

Physische Beschreibung: 302 S. ; 21 cm

ISBN: 9783858697264

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Swaziland

Titelvarianten:
  • We were Feminists once -
Den Titel teilen

Abstract: Eine ganze Marketingindustrie schreibt sich »Empowerment« auf die Fahnen, um damit so gut wie jedes Produkt, von Unterwäsche bis Frühstücksflocken, an die Frau zu bringen. Was als politische Bewegung für soziale Gerechtigkeit begonnen hat, scheint heute kaum noch mehr als ein Shoppingtipp in einem großen, bunten Markt zu sein, der uns Lösungen für Probleme und Problemzonen verkauft, die erst das System zu solchen macht. Der Feminismus als Marke setzt individuelle Selbstverwirklichung über kollektive Solidarität. Andi Zeisler, Gründerin und Herausgeberin des Bitch Magazine, nimmt in ihrem höchst unterhaltsamen Buch eine schillernde Reihe von Beispielen aus Popkultur, Medien und Werbung unter die Lupe und zeigt, wie der Feminismus vereinnahmt und verwässert wurde. »Ermächtigung« ist in aller Munde, auf der anderen Seite hat die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten gezeigt, dass Sexismus auf erschreckende Art salonfähig ist.

Untenrum frei

Buch

Stokowski, Margarethe

Untenrum frei / Margarete Stokowski

Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2016

Titel / Autor: Untenrum frei / Margarete Stokowski

Veröffentlichung: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2016

Physische Beschreibung: 252 S. ; 22 cm

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: War es das jetzt mit der sexuellen Revolution? Sind wir unendlich liberal, weil mit nackten Brüsten für Tierfutter und Baumärkte geworben wird? Mitnichten, sagt Margarete Stokowski. Es gilt auch noch im 21. Jahrhundert, Machtstrukturen aufzusprengen, über Sexualität zu sprechen und über Geschlechterrollen, die wir mit riesigem Aufwand spielen. Die Autorin möchte keine neuen Regeln aufstellen, sondern von längst überkommenen Vorstellungen befreien und gegen Tabus angehen. Das klingt vielleicht streng, aber dieses Buch ist anders:. Stokowski erzählt frisch und wunderbar von persönlichen Erlebnissen, analysiert gesellschaftliche Konstellationen und zeigt, wie sich Schamgefühle und Rollenbilder in den kleinen, schmutzigen, komischen Dingen manifestieren; wenn es um Probleme bei der Benennung der Vagina geht, um Prinzessinnenkleider oder die Erotik von Hüpfbällen. Und sie macht deutlich, wie diese kleinen Dinge die großen, fiesen Fragen aufwerfen: Was macht es mit Mädchen, wenn die Bravo empfiehlt, Rouge aufzutragen, immer zu lächeln und süße Haarspangen zu tragen, um den Schwarm zu erobern? Warum trauen sich Männer Chefposten eher zu als Frauen? Mit scharfsinnigem Blick auf die Details gelingt Stokowski ein provokantes, politisches und befreiendes Buch.

Ein anderer Blick

Buch

Emma

Ein anderer Blick : feministischer Comic gegen die Zumutungen des Alltags / Emma ; aus dem Französischen von Julia Schaefermeyer

1. Aufl

Münster : Unrast, 2020

Titel / Autor: Ein anderer Blick : feministischer Comic gegen die Zumutungen des Alltags / Emma ; aus dem Französischen von Julia Schaefermeyer

1. Aufl

Veröffentlichung: Münster : Unrast, 2020

Physische Beschreibung: 223 S. : überw. Ill. ; 23 cm

ISBN: 9783897713307

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Un autre regard -
Den Titel teilen

Abstract: Mit ihren schnörkellosen Comics illustriert die französische Bloggerin Emma Alltagssituationen ebenso wie die großen gesellschaftlichen Fragen. Von Sexismus in der Arbeitswelt über häusliche Gewalt und die Anatomie der Klitoris: Emma widmet sich den unterschiedlichsten feministischen und sozialen Themen in einem Dutzend kleiner Geschichten, jede davon lehrreich, berührend und gleichzeitig humorvoll erzählt. Mit Feingefühl und schonungsloser Ehrlichkeit hinterfragt sie alltägliche Zumutungen und Absurditäten

Die Wiederentdeckung der Gleichheit

Buch

Badinter, Elisabeth

Die Wiederentdeckung der Gleichheit : schwache Frauen, gefährliche Männer und andere feministische Irrtümer / Elisabeth Badinter

Ungekürzte Ausg., 1. Aufl.

Berlin : Ullstein, 2005

Ullstein ; 36767

Titel / Autor: Die Wiederentdeckung der Gleichheit : schwache Frauen, gefährliche Männer und andere feministische Irrtümer / Elisabeth Badinter

Ungekürzte Ausg., 1. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : Ullstein, 2005

Physische Beschreibung: 190 S. ; 18 cm

Reihen: Ullstein ; 36767

ISBN: 3548367674

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Fausse route -
Notiz:
  • Aus dem Französ. übers.
Den Titel teilen
Warum ich Feministin bin

Buch

Adichie, Chimamanda Ngozi

Warum ich Feministin bin / Chimamanda Ngozi Adichie ; Aus dem Engl. von Alexandra Ernst

Frankfurt am Main : Fischer Sauerländer, 2022

Titel / Autor: Warum ich Feministin bin / Chimamanda Ngozi Adichie ; Aus dem Engl. von Alexandra Ernst

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Fischer Sauerländer, 2022

Physische Beschreibung: [68] S. : zahlr. Ill. ; 25 cm

ISBN: 9783737358996

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • We should all be feminists -
Den Titel teilen

Abstract: »Ich schlage vor, dass wir heute anfangen, von einer anderen Welt zu träumen und sie zu planen. Von einer gerechteren Welt. Einer Welt, in der glücklichere Männer und glücklichere Frauen leben, die sich selbst treu sind. Und um das zu erreichen, müssen wir anfangen, unsere Töchter anders zu erziehen. Und auch unsere Söhne.« Chimamanda Ngozi Adichie ist nicht nur eine großartige Schriftstellerin und ein Vorbild für eine ganze Generation, sie hat sich auch zu einer Verfechterin für den Feminismus entwickelt und zu einer Fürsprecherin für Gleichberechtigung und Menschenrechte auf der ganzen Welt. In diesem Buch erzählt sie jungen Menschen von Erlebnissen aus ihrer eigenen Kindheit und Jugend in Nigeria und später in den USA. Sie zeigt, wie Mädchen und Jungen sich an Rollenerwartungen anpassen, und wie sie lernen können, diese zu brechen. Sie nimmt uns mit in ihre Welt und berichtet, wie sie trotz allem zu der selbstbewussten Frau wurde, die sie heute ist. Illustriert von Nursima Nas, Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des rassismus- und machtkritischen Vereins MOSAIQ in Hamburg. Dieses beeindruckende Buch macht Mädchen und Jungen, Frauen und Männern Mut, ihren eigenen Weg zu gehen.

Sexismus

Buch

Ramadani, Zana

Sexismus : über Männer, Macht und #Frauen / Zana Ramadani

München : Europa, 2018

Titel / Autor: Sexismus : über Männer, Macht und #Frauen / Zana Ramadani

Veröffentlichung: München : Europa, 2018

Physische Beschreibung: 205 S. ; 23 cm

ISBN: 9783958901605

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Seit Wochen erhitzt die Kampagne. Seitdem haben unzählige Frauen weltweit bekannt, in der Vergangenheit sexuell drangsaliert worden zu sein. Auch Zana Ramadani hat bei deutschen Männern einiges erlebt - von eindeutigen Angeboten bis hin zu Übergriffen durch namhafte Politikergrößen. In ihrem neuen Buch spricht sie Klartext über den Sexismus vieler Männer, geht aber auch mit dem Aktionismus mancher #Feministinnen hart ins Gericht. Unmissverständlich macht Zana Ramadani deutlich: "Vergewaltigung und andere sexuell motivierte Attacken müssen härter bestraft werden." Dennoch warnt sie eindringlich vor einer einseitigen Debatte zugunsten von Frauen: "Wir dürfen nicht jeden dämlichen Spruch eines senilen alten Mannes an den Pranger stellen. Die Neigung, jedes missglückte Kompliment zu sexueller Gewalt zu stilisieren, verhöhnt die tatsächlichen Opfer und bremst den Fortschritt auf den wirklichen Problemfeldern des Geschlechterkampfes wie der Gleichstellung der Frau in der Arbeitswelt." In ihrem Buch plädiert sie für eine schonungslos ehrliche Diskussion und macht deutlich, warum ein digitaler Aufschrei der Frauen nicht genügt und auch Männer Opfer von Sexismus werden können.

Kernfragen Feminismus

Buch

Black, Alexandra

Kernfragen Feminismus / [Alexandra Black, Laura Buller, Emily Hoyle, Megan Todd] ; Illustrationen Sheila Collins, Kit Lane ; Übersetzung Anke Wellner-Kempf

München : Dorling Kindersley, 2021

Titel / Autor: Kernfragen Feminismus / [Alexandra Black, Laura Buller, Emily Hoyle, Megan Todd] ; Illustrationen Sheila Collins, Kit Lane ; Übersetzung Anke Wellner-Kempf

Veröffentlichung: München : Dorling Kindersley, 2021

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill. ; 24 cm

ISBN: 9783831041152

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Feminism is .. -
Den Titel teilen

Abstract: Was bedeutet es eine Frau zu sein? Feminismus – klipp & klar erklärt! Was bedeutet eigentlich Mansplaining? Denken Frauen anders als Männer? Ist das Geschlecht festgelegt? Dieses Feminismus-Buch holt seine Leser*innen durch einen originellen Frage-Antwort-Stil mitten im Leben ab! Es bringt komplexes Wissen verständlich auf den Punkt, stellt Zusammenhänge her und greift auf, was auch junge Menschen bewegt. Viele der aufgeworfenen Fragen haben einen direkten Bezug zum Alltag, wodurch das Buch einen hohen praktischen Nutzen hat.

Es kann nur eine geben

Buch

Kebekus, Carolin

Es kann nur eine geben / Carolin Kebekus ; mit Mariella Tripke

2. Aufl

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2021

Titel / Autor: Es kann nur eine geben / Carolin Kebekus ; mit Mariella Tripke

2. Aufl

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2021

Physische Beschreibung: 343 S. ; 22 cm

ISBN: 9783462001747

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Eigentlich klingt es ganz leicht: Frau ist begabt und klug, also kann sie es schaffen, ganz nach oben zu kommen. Aber oft genug ist der eine Platz schon besetzt, es scheint nämlich ein höchst dämliches Gesetz zu geben, das lautet: Eine Frau reicht, mehr brauchen wir nicht. Die große Komikerin, Sängerin, Schauspielerin und Feministin schreibt pointiert, unmissverständlich und gleichzeitig wahnsinnig komisch, dass die Zeit überreif ist, alte (Männer-)Gesetze auf den Müll zu werfen. Wohin man auch schaut, immer ist es die eine Frau, die sich durchsetzt. In der Bibel ist es die jungfräuliche Maria, damit fing das Unheil an. Im Märchen gibt es immer die eine Prinzessin, sehr schön und sehr blöd. Die sündige Eva aus der Bibel und die böse Stiefmutter oder Hexe lassen wir mal hübsch beiseite, denn die sollen nur als Beispiele dafür dienen, was passiert, wenn Frauen nach Macht streben: Sie werden aus dem Paradies geworfen oder verbrannt. Mit dieser Prägung entlässt man Frauen ins Leben und wundert sich dann über die ständige Konkurrenz unter Frauen um diese begrenzten Plätze. Dann wird so getan, als wären Frauen von Natur aus eben stutenbissig und selbst schuld an dieser Rivalität. Carolin Kebekus kommt diesem bösen Spuk auf die Spur, sie untersucht alte und neue Geschichten, um zu zeigen, warum uns Frauen eingetrichtert wird, dass wir um den einen Platz – im Fernsehen, in der Firma, im Karneval usw. – konkurrieren müssten.