Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Relazioni interpersonali
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Mensch
× Nomi Lesch, Harald

Trovati 2 documenti.

Über dem Orinoco scheint der Mond

Libro

Lesch, Harald

Über dem Orinoco scheint der Mond : warum wir die Natur des Menschen neu begreifen müssen, um die Welt von morgen zu gestalten / Harald Lesch ; Klaus Kamphausen

München : Penguin, 2022

Titolo e contributi: Über dem Orinoco scheint der Mond : warum wir die Natur des Menschen neu begreifen müssen, um die Welt von morgen zu gestalten / Harald Lesch ; Klaus Kamphausen

Pubblicazione: München : Penguin, 2022

Descrizione fisica: 157 S. ; 21 cn

ISBN: 9783328601753

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Den Fluss Orinoco bereiste vor 200 Jahren Alexander von Humboldt auf seiner Südamerika-Expedition, und dieser Naturforscher ist einer der Leitsterne für das neue Buch der Autoren Harald Lesch und Klaus Kamphausen. Denn: Wir benötigen dringend ein neues Verständnis der natürlichen Welt und ein neues Verständnis von uns selbst, eines in dem auch das Fühlen und Wundern wieder mehr Platz erhalten. Eines, das uns ermöglicht, die Rolle des Menschen als Teil des Ökosystems Erde neu zu bestimmen und die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu verhindern.

Die Menschheit schafft sich ab

Libro

Lesch, Harald

Die Menschheit schafft sich ab : die Erde im Griff des Anthropozän / Harald Lesch & Klaus Kamphausen

Vollstr. Taschenbuchausg

München : Knaur, 2018

Titolo e contributi: Die Menschheit schafft sich ab : die Erde im Griff des Anthropozän / Harald Lesch & Klaus Kamphausen

Vollstr. Taschenbuchausg

Pubblicazione: München : Knaur, 2018

Descrizione fisica: 515 S. : Ill. ; 21 cm

ISBN: 9783426789407

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Die Lebensbedingungen auf der Erde verändern sich. Viele Arten sterben aus - und auch der Lebensraum des Menschen ist zunehmend in Gefahr. Immer tiefere Spuren hinterlässt das Anthropozän, das Menschenzeitalter, in den letzten 2000 Jahren. Wissenschaft und Technik nehmen seit der Industrialisierung die Erde in den Griff. Sei es die Ausbeutung der Bodenschätze, Luft- und Wasserverschmutzung, die Klimaveränderung und Erderwärmung, Kernspaltung oder die Verschwendungssucht der Wohlstandgesellschaft - wir beuten unseren Planeten aus wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Energiehunger und globaler Konsum treiben einen zerstörerischen Kreislauf an. Harald Lesch, Astrophysiker und Philosoph, ist aus den Weiten des Weltalls zurück. Es geht ihm jetzt um die Erde, die Heimat des Menschen, der in einer bisher nie gekannten Hybris den Ast, auf dem er sitzt, absägt.