Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort NARRATIVA
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 13 Dokumente.

Die Blüten der Macht Hans Heiss
1
Buch

Heiss, Hans <1952- >

Die Blüten der Macht : die Südtiroler Volkspartei zwischen Wunder und Widerspruch / Hans Heiss

Merano : Alphabeta, 2022

Südtiroler in der Waffen-SS Thomas Casagrande
2
Buch

Casagrande, Thomas

Südtiroler in der Waffen-SS : vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung / Thomas Casagrande

Bozen : Raetia, 2015

Abstract: Kaum irgendwo meldeten sich so viele freiwillig zur Waffen-SS wie in Südtirol. Doch wer waren diese Freiwilligen? Aus der Auswertung Tausender militärischer Suchkarten ergibt sich ein Überblick über ihren Einsatz der Südtiroler in der Waffen-SS, etwa in den ersten „Elitedivisionen“, in den Wachmannschaften der Konzentrationslager oder als sprachkundige Besatzungstruppe in Italien. Anschaulichkeit gewinnt die Aufarbeitung durch die exemplarische Biografie eines dieserWeiterlesen

Lutherisch in Südtirol Hans H. Reimer ; mit einem Beitrag von Hans Heiss
3
Buch

Reimer, Hans H.

Lutherisch in Südtirol : die Geschichte der Evangelischen Gemeinde Meran : eine Spurensuche zum Protestantismus in Südtirol und im Trentino / Hans H. Reimer ; mit einem Beitrag von Hans Heiss

Bozen : Raetia, 2009

Kurbad Meran Thomas Simma
4
Buch

Simma, Thomas

Kurbad Meran : der Architekturwettbewerb für die Neugestaltung = Terme di Merano : il concorso di architettura per la ristrutturazione = Thermal Baths of Meran/Merano : the Architecture Competition for the Renovation / Thomas Simma

Bozen [u. a.] : Folio, 2000

Geschichte Südtirols Alfons Gruber
5
Buch

Gruber, Alfons

Geschichte Südtirols : Streifzüge durch das 20. Jahrhundert / Alfons Gruber

7. Aufl

Bolzano : Athesia, 2021

Schloss Tirol, 1971-2011
6
Buch

Schloss Tirol, 1971-2011 : neues Leben in alten Mauern : Festschrift anlässlich des 15. Jubiläums des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol

Bozen : Schloss Tirol : Athesia, c2011

Der Ost West Club Meran Herausgeber = curatori Sonja Steger & Toni Colleselli
7
Buch

Der Ost West Club Meran / Herausgeber = curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Meran : Alpha Beta, 2016

Sie Wünschen? Desidera?
8
Buch

Sie Wünschen? Desidera? : die Kellnerausstellung im Touriseum 2011

Meran : Touriseum, 2011

Die Bahn im Pustertal Francesco Pozzato
9
Buch

Pozzato, Francesco

Die Bahn im Pustertal : 1871-1989 / Francesco Pozzato

Bolzano : Athesia, 1989

99 Fragen an die Geschichte Tirols Brigitte Mazohl ; Norbert Parschalk, Josef Riedmann
10
Buch

Mazohl, Brigitte

99 Fragen an die Geschichte Tirols / Brigitte Mazohl ; Norbert Parschalk, Josef Riedmann

Bozen : Athesia, 2015

Abstract: Was ist das Tiroler Landlibell? Warum gibt es in Innsbruck ein Goldenes Dachl? Welche Rolle spielt der Bergisel in der Geschichte Tirols? Was ist der Pariser Vertrag? Wer war Silvius Magnago? Was ist das Südtirol-Paket? Was ist die Streitbeilegungserklärung? Renommierte Autoren aus Süd- und Nordtirol lassen Geschichte in packender Weise von der Zeit des Ötzi bis herauf in unsere Tage lebendig werden.

Trauttmansdorff Sven Mieth, Josef Rohrer, Tiziano Rosani
11
Buch

Mieth, Sven

Trauttmansdorff : Geschichte(n) eines Schlosses : [Tourismusverein Schloss Trauttmansdorff] / Sven Mieth, Josef Rohrer, Tiziano Rosani

Meran : Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloß Tirol, 2001

Das Schützenwesen in Lana Hrsg.: Schützekompanie Franz Höfler Lana
12
Buch

Das Schützenwesen in Lana : Festschrift im 50. Jahr der Wiedergründung der Schützekompanie Franz Höfler Lana / Hrsg.: Schützekompanie Franz Höfler Lana

Lana : Schützenkompanie Lana, 2008

Die Schule in der Stube Annemarie Augschöll Blasbichler, Hans Karl Peterlini
13
Buch

Augschöll Blasbichler, Annemarie

Die Schule in der Stube : Schul- und Bildungspolitik am Beispiel der aufgelassenen Kleinschulen in Südtirol / Annemarie Augschöll Blasbichler, Hans Karl Peterlini

Brixen : Weger, 2019

Abstract: Dieses Buch begibt sich auf die Spuren eines meist stillen Verschwindens: An Klein- und Bergschulen Südtirols, die in den vergangenen Jahrzehnten geschlossen worden, untersucht und erzählt es exemplarisch Entwicklungen der europäischen Bildungsgeschichte. Vom oft traurigen, oft unspektakulären Ende einer Kleinschule wird zurückgeblendet bis zu deren Anfängen: Was hat die Gründung von Schulen ermöglicht, welche gesellschaftlichen und politischen Erwartungen waren daranWeiterlesen