Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Frau
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Katholische Kirche
× Datum 2020

Gefunden 3 Dokumente.

Wage zu träumen!

Buch

Franziskus <Papst>

Wage zu träumen! : mit Zuversicht aus der Krise / Papst Franziskus ; im Gespräch mit Austen Ivereigh

München : Kösel, 2020

Titel / Autor: Wage zu träumen! : mit Zuversicht aus der Krise / Papst Franziskus ; im Gespräch mit Austen Ivereigh

Veröffentlichung: München : Kösel, 2020

Physische Beschreibung: 189 S. ; 22 cm

ISBN: 9783466372720

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Let us dream -
Den Titel teilen

Abstract: Mit »Wage zu träumen!« legt Papst Franziskus seine neue Regierungserklärung vor. Für ihn gibt es kein zurück zur Normaliät vor der Corona-Pandemie. Vielmehr appelliert er an eine Neuausrichtung der Gesellschaft und erklärt, warum wir diese sicherer und gerechter gestalten müssen. Die Corona-Krise hat die großen gesellschaftlichen Probleme wie ein Brennglas verdeutlicht. Wirtschaftliche Ungleichheit, Existenzängste und Sorgen um die Gesundheit bestimmen das tägliche Denken. Das Oberhaupt von weltweit über einer Milliarde Menschen hat dies mit großer Sorge beobachtet. Zugleich stellte er aber auch eine große Kreativität bei den Menschen fest, um mit dieser globalen Krise umzugehen. In seinem neuen Buch möchte Papst Franziskus in einfacher und zugleich kraftvoller Sprache Hilfestellungen für den Weg aus persönlichen Krisen aufzeigen. Mit großer Offenheit schildert er, wie ihn drei persönliche Krisen zu einem Besseren verändert haben. Wir brauchen laut Franziskus Mut zur Veränderung – so können wir besser als zuvor aus der Krise hervorgehen.

Was ist katholisch?

Buch

Hribernig-Körber, Valentino

Was ist katholisch? : alles Wissenswerte auf einen Blick / Valentino Hribernig-Körber

München : Kösel, 2020

Titel / Autor: Was ist katholisch? : alles Wissenswerte auf einen Blick / Valentino Hribernig-Körber

Veröffentlichung: München : Kösel, 2020

Physische Beschreibung: 260 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Die katholische Kirche in all ihren Facetten. Der Glaube der Kirche, ihre Strukturen, das Brauchtum und die wichtigsten Riten in einer übersichtlichen Darstellung. Dazu ein verlässlicher und kompakter Grundriss der Kirchengeschichte: die katholische Kirche von ihren Anfängen bis heute. 2000 Jahre Faszination, 2000 Jahre Ringen um die Auslegung der Botschaft des Jesus von Nazareth. Ein prächtiger Bildband mit allem Wissenswerten zum katholischen Glauben. Diese überarbeitete und erweiterte Neuausgabe wird u.a. ergänzt mit den Veränderungen und Neuerungen, die Papst Franziskus in die katholische Kirche eingebracht hat.

Mein Fall

Buch

Haslinger, Josef

Mein Fall : Josef Haslinger

Orig.-Ausg

Frankfurt am Main : Fischer, 2020

Titel / Autor: Mein Fall : Josef Haslinger

Orig.-Ausg

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Fischer, 2020

Physische Beschreibung: 138 S. ; 21 cm

ISBN: 9783100300584

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: »Nie habe ich von Pater G. erzählt, aus Angst, man könne mir anmerken, dass ich sein Kind geblieben bin.« »Meine Eltern hatten mich der Gemeinschaft der Padres anvertraut, weil mich dort das Beste, das selbst sie mir nicht geben konnten, erwarten würde. Ich habe sie heimlich oft verflucht, weil sie mich nicht darauf vorbereitet hatten, was dieses Beste sei …« Als Zehnjähriger wurde Josef Haslinger Schüler des Sängerknabenkonvikts Stift Zwettl. Er war religiös, sogar davon überzeugt, Priester werden zu wollen, er liebte die Kirche. Seine Liebe wurde von den Padres erwidert. Erst von einem, dann von anderen. Ende Februar 2019 tritt Haslinger vor die Ombudsstelle der Erzdiözese Wien für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche. Drei Mal muss er seine Geschichte vor unterschiedlich besetzten Gremien erzählen. Bis der Protokollant ihn schließlich auffordert, die Geschichte doch bitte selbst aufzuschreiben.