Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Biographie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Landeskunde
× Namen Schweizer, Gerhard

Gefunden 2 Dokumente.

Syrien verstehen

Buch

Schweizer, Gerhard

Syrien verstehen : Geschichte, Gesellschaft und Religion / Gerhard Schweizer

2. Aufl

Stuttgart : Klett-Cotta, 2015

Titel / Autor: Syrien verstehen : Geschichte, Gesellschaft und Religion / Gerhard Schweizer

2. Aufl

Veröffentlichung: Stuttgart : Klett-Cotta, 2015

Physische Beschreibung: 480 S.

ISBN: 9783608949087

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Wer Syrien verstehen will, muss jenes Syrien kennen lernen, als es noch nicht zerstört war: Seine Geschichte, seine Politik, seine Religion. Dann wird deutlich, wie sehr der gesamte Nahe Osten von der Lage in Syrien abhängt. Die syrische Katastrophe droht zum Unheil für den nervösesten Unruheherd unserer Welt zu werden.

Türkei verstehen

Buch

Schweizer, Gerhard

Türkei verstehen : von Atatürk bis Erdogan / Gerhard Schweizer

Völlig überarb. und erg. Neuausg

Stuttgart : Klett-Cotta, 2016

Titel / Autor: Türkei verstehen : von Atatürk bis Erdogan / Gerhard Schweizer

Völlig überarb. und erg. Neuausg

Veröffentlichung: Stuttgart : Klett-Cotta, 2016

Physische Beschreibung: 541 S.

ISBN: 9783608962017

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Jahrelang haben sich die AKP und Präsident Erdogan zurückgehalten und religiöse sowie ideologische Distanz gewahrt. Der Islam erhält als Religion und Kultur in der Türkei mehr und mehr Einfluss. Die Trennung von Religion und Staat, das Kennzeichen des einzigen säkularen Staates im islamischen Kulturkreis, scheint nicht mehr strikt zu gelten. Dass die Türkei vielfach ganz anders und ungewöhnlich vielschichtig ist, ahnen viele, aber kaum jemand weiß es. Doch gerade die Entwicklungen der letzten Jahre belegen, wie dramatisch Erdogans Präsidialdemokratie den lebendigen türkischen Pluralismus verengt. Die Situation zwischen Erdogan und seinen Gegnern spitzt sich gefährlich zu. Kurden, Anhänger des IS, die Konflikte mit Europa, der fast schon militärische Dissens zu Russland, das gescheiterte Verhältnis zu seinen nächsten Nachbarn haben die politische Stimmung am Bosporus auf einen Siedepunkt getrieben.