Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Esistenza
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Fromm, Erich
× Datum 2018

Gefunden 2 Dokumente.

Psicoanalisi e buddhismo zen

eBook / digitaler Text

Fromm, Erich - Alverà, Emanuela

Psicoanalisi e buddhismo zen

Mondadori, 13/11/2018

Logo mlol

Titel / Autor: Psicoanalisi e buddhismo zen

Veröffentlichung: Mondadori, 13/11/2018

EAN-Code: 9788804705109

Datum:13-11-2018

Notiz:
  • Lingua: italiano
  • Formato: EPUB con DRM Adobe
Den Titel teilen

Abstract: Nel 1957, in Messico, un gruppo di psicoanalisti di origine e formazione occidentale, tra cui il celebre Erich Fromm, si sono riuniti per ascoltare dal dottor Suzuki alcune lezioni sugli insegnamenti fondamentali del buddhismo zen, arricchendo così la loro visione dell'uomo e ricevendo notevoli spunti per considerare i concetti chiave della psicoanalisi, quali il subconscio e l'inconscio, con un'ottica nuova. Sul testo delle lezioni tenute durante quel seminario da Fromm, ampiamente rielaborato dall'autore in vista della pubblicazione, è basato questo volume: una lettura stimolante per riflettere sulle verità più profonde che riguardano tutti noi.

Die Furcht vor der Freiheit

Buch

Fromm, Erich

Die Furcht vor der Freiheit / Erich Fromm ; Aus dem Engl. von Liselotte und Ernst Mickel

Ungekürzte Ausg., 22. Aufl.

München : dtv, 2018

dtv ; 35024

Titel / Autor: Die Furcht vor der Freiheit / Erich Fromm ; Aus dem Engl. von Liselotte und Ernst Mickel

Ungekürzte Ausg., 22. Aufl.

Veröffentlichung: München : dtv, 2018

Physische Beschreibung: 226 S. ; 20 cm

Reihen: dtv ; 35024

ISBN: 9783423350242

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Escape from freedom -

Namen: Fromm, Erich (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Freiheit Sozialpsychologie

Klassifizierungen: 302 (22)

Den Titel teilen

Abstract: Die Bedeutung der Freiheit für den modernen Menschen Erich Fromm setzt sich in dieser Monografie mit der Bedeutung der Freiheit für den modernen Menschen auseinander und zeigt, dass er diese Freiheit, verstanden als positive Verwirklichung des individuellen Selbst, noch nicht errungen hat. Ein Grundlagenwerk des berühmten Sozialphilosophen, in dem seine wichtigsten Positionen versammelt sind.