Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Abstract:
Das neue Standardwerk für junge Veganer Vegan? Ist das nicht ein bisschen extrem? So denken viele, wenn sie zum ersten Mal davon hören. Dann kann man ja gar nichts mehr essen! Und: Das ist bestimmt nicht gesund! So lauten die Einwände, die sofort erhoben werden. Doch ist es wirklich so extrem, den Tieren ihr Leben und ihre Freiheit zu lassen? Schließlich kann man sich auch vegan lecker und gesund ernähren. Oder ist es eher extrem, wie unendlich viel Leid wir den Tieren zufügen – für das leckere Schnitzel, die Milch im Kaffee, die coole Lederjacke? Verletzten wir damit nicht die Rechte der Tiere und ihre Würde? Oder haben Tiere so etwas gar nicht? Eine spannende und leicht verständliche Einführung in das Thema Veganismus und Tierrechte
APA:Sezgin, H..(2016). Wieso? Weshalb? Vegan! warum Tiere Rechte haben und Schnitzel schlecht für das Klima sind (Orig.-Ausg.). Fischer Taschenbuch.
MLA:Sezgin, Hilal, . Wieso? Weshalb? Vegan! warum Tiere Rechte haben und Schnitzel schlecht für das Klima sind Orig.-Ausg.. Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch.2016.
Chicago:Sezgin, Hilal, . (2016). Wieso? Weshalb? Vegan! warum Tiere Rechte haben und Schnitzel schlecht für das Klima sind Orig.-Ausg.. Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch.
Harvard:Sezgin, H..(2016). Wieso? Weshalb? Vegan! warum Tiere Rechte haben und Schnitzel schlecht für das Klima sind (Orig.-Ausg.). Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch.