Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Abstract:
Der kleine Muskel, der uns am Leben hält: das Herz. Die meisten Menschen wissen ansonsten nicht viel über ihr wichtigstes Organ. Dabei ist nicht selbstverständlich, dass es schlägt. Zu viele von uns tun einiges dafür, dass es oft gefährlich aus dem Takt gerät oder seine Arbeit ganz einstellt. Deshalb sind Krankheiten des Herzens auch die häufigste Todesursache. Dank schneller Versorgung und einer modernen Hochleistungsmedizin können Ärzte viele Herzen wieder zum Schlagen bringen und Leben retten. Doch ein repariertes Herz ist kein gesundes Herz. Viel besser wäre es, mit einem gesunden Lebensstil die Schlagkraft des Herzens zu erhalten. Dazu gehören mehr Bewegung, weniger Stress und eine ausgewogene Ernährung. Genauso wichtig ist, sein Herz besser kennenzulernen, um zu wissen, wie es funktioniert und was ihm gut tut oder schadet.
APA:Pescoller, F..(2021). Herzgesund leben Herzerkrankungen vorbeugen, Risikofaktoren frühzeitig erkennen und das eigene Herz fit halten (1. Aufl). Athesia.
MLA:Pescoller, Felix, . Herzgesund leben Herzerkrankungen vorbeugen, Risikofaktoren frühzeitig erkennen und das eigene Herz fit halten 1. Aufl. Bozen : Athesia.2021.
Chicago:Pescoller, Felix, . (2021). Herzgesund leben Herzerkrankungen vorbeugen, Risikofaktoren frühzeitig erkennen und das eigene Herz fit halten 1. Aufl. Bozen : Athesia.
Harvard:Pescoller, F..(2021). Herzgesund leben Herzerkrankungen vorbeugen, Risikofaktoren frühzeitig erkennen und das eigene Herz fit halten (1. Aufl). Bozen : Athesia.