Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Abstract:
Am 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg überfallen und niedergeschossen. Die Fünfzehnjährige hatte sich den Taliban widersetzt, die Mädchen verbieten, zur Schule zu gehen. Wie durch ein Wunder kommt Malala mit dem Leben davon. Als im Herbst 2013 ihr Buch "Ich bin Malala" erscheint, ist die Resonanz enorm: Weltweit wird über ihr Schicksal berichtet. Im Juli 2013 hält sie eine beeindruckende Rede vor den Vereinten Nationen. Barack Obama empfängt sie im Weißen Haus, und im Dezember erhält sie den Sacharow-Preis für geistige Freiheit, verliehen vom Europäischen Parlament. Malala Yousafzai lebt heute mit ihrer Familie in England, wo sie wieder zur Schule geht.
Titel / Autor: Ich bin Malala : das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft / Malala Yousafzai mit Christina Lamb
Vollst. und erw. Taschenbuchausg
Veröffentlichung: München : Knaur, 2014
Physische Beschreibung:
412 S. : Ill., Kt.
Reihen: Knaur ; 78689
ISBN: 9783426786895
Datum:2014
Sprache:
Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)
APA:Yousafzai, M..(2014). Ich bin Malala das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft (Vollst. und erw. Taschenbuchausg). Knaur.
MLA:Yousafzai, Malala, . Ich bin Malala das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft Vollst. und erw. Taschenbuchausg. München : Knaur.2014.
Chicago:Yousafzai, Malala, . (2014). Ich bin Malala das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft Vollst. und erw. Taschenbuchausg. München : Knaur.
Harvard:Yousafzai, M..(2014). Ich bin Malala das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft (Vollst. und erw. Taschenbuchausg). München : Knaur.