Tiere in der Stadt
Buch

Kegel, Bernhard

Tiere in der Stadt

Abstract: Graureiher jagen neben einer Berliner U-Bahn-Station, Füchse dösen im Kölner Klingelpützpark in der Sonne, und vom Aussterben bedrohte Graukopf-Flughunde hängen in den Bäumen nahe der Oper von Sydney. Unübersehbar drängt die Wildnis in die Städte, ehemals scheue Tierarten werden Teil der Stadtnatur. Dabei findet sich zwischen Stein, Beton und Asphalt eine erstaunliche Vielfalt der Arten. Nirgendwo lassen sich so viele heimische Vogelarten (mehr als 150) auf so kleiner Fläche beobachten wie in Berlin – schon gar nicht in der viel gerühmten, aber intensiv genutzten freien Natur. Wie ist das zu erklären? Sind unsere Städte zu Oasen aufgeblüht, während das Land ringsherum zur Agrarwüste verkommt? Was sagt diese Vielfalt über die Qualität der Lebensräume in Stadt und Land aus? Was müssen Tiere mitbringen und wie müssen sie sich verändern, um in unserer Nachbarschaft überleben zu können? Und wie beeinflussen diese Begegnungen unseren Umgang mit der Natur?


Titel / Autor: Tiere in der Stadt : eine Naturgeschichte / Bernhard Kegel

1. Aufl

Veröffentlichung: Köln : DuMont, 2013

Physische Beschreibung: 477 S. : Ill., Kt. ; 22 cm

ISBN: 9783832197186

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Allgemeine Daten (100)
  • Datumstyp: Jahr (bestimmtes Datum)
  • Datum: 2013
  • Target: Erwachsene
Texte (105)
  • Genre: Belletristik

Zitate

APA:Kegel, B..(2013). Tiere in der Stadt eine Naturgeschichte (1. Aufl). DuMont.

MLA:Kegel, Bernhard, . Tiere in der Stadt eine Naturgeschichte 1. Aufl. Köln : DuMont.2013.

Chicago:Kegel, Bernhard, . (2013). Tiere in der Stadt eine Naturgeschichte 1. Aufl. Köln : DuMont.

Harvard:Kegel, B..(2013). Tiere in der Stadt eine Naturgeschichte (1. Aufl). Köln : DuMont.


BibTeX - EndNote - RefWorks - HTML - Drucken
Den Titel teilen