Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Titel / Autor: Der Ruf der Trommel : ein Lärminstrument und sein Gebrauch in Alltag, Krieg und Brauchtum : Sonderausstellung auf Schloss Runkelstein von 7. April bis 12. September 2004
Veröffentlichung: Bozen : Stadt Bozen, Assessorat für Wirtschaft und Tourismus, 2004
Physische Beschreibung:
63 p. : ill. ; 17 cm
Datum:2004
Sprache:
Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)
Land:
Italy
Werk:
Der Ruf der Trommel
Notiz:
Il secondo compl. del tit. precede il tit
In testa al front.: Castel Roncolo = Schloss Runkelstein
Pubbl. contemporaneamente in italiano (tit.: Il rullo dei tamburi)
APA:.(2004). Der *Ruf der Trommel ein Lärminstrument und sein Gebrauch in Alltag, Krieg und Brauchtum : Sonderausstellung auf Schloss Runkelstein von 7. April bis 12. September 2004 Stadt Bozen, Assessorat für Wirtschaft und Tourismus.
MLA:. Der *Ruf der Trommel ein Lärminstrument und sein Gebrauch in Alltag, Krieg und Brauchtum : Sonderausstellung auf Schloss Runkelstein von 7. April bis 12. September 2004 Bozen : Stadt Bozen, Assessorat für Wirtschaft und Tourismus.2004.
Chicago:. (2004). Der *Ruf der Trommel ein Lärminstrument und sein Gebrauch in Alltag, Krieg und Brauchtum : Sonderausstellung auf Schloss Runkelstein von 7. April bis 12. September 2004 Bozen : Stadt Bozen, Assessorat für Wirtschaft und Tourismus.
Harvard:.(2004). Der *Ruf der Trommel ein Lärminstrument und sein Gebrauch in Alltag, Krieg und Brauchtum : Sonderausstellung auf Schloss Runkelstein von 7. April bis 12. September 2004 Bozen : Stadt Bozen, Assessorat für Wirtschaft und Tourismus.