Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Lemster, Michael
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Sinti

Trovati 7 documenti.

"Denk nicht, wir bleiben hier!"

Libro

Tuckermann, Anja

"Denk nicht, wir bleiben hier!" : die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner / Anja Tuckermann. Hugo Höllenreiner

1. [Aufl.]

München [u. a.] : Hanser, 2005

Titolo e contributi: "Denk nicht, wir bleiben hier!" : die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner / Anja Tuckermann. Hugo Höllenreiner

1. [Aufl.]

Pubblicazione: München [u. a.] : Hanser, 2005

Descrizione fisica: 301 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 3446206485

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Italia

Condividi il titolo
Sinti und Roma im Dritten Reich

Libro

Bastian, Till

Sinti und Roma im Dritten Reich : Geschichte einer Verfolgung / Till Bastian

München : Beck, 2001

Beck'sche Reihe ; 1425

Titolo e contributi: Sinti und Roma im Dritten Reich : Geschichte einer Verfolgung / Till Bastian

Pubblicazione: München : Beck, 2001

Descrizione fisica: 94 S. : Ill., graph. Darst. ; 18 cm

Serie: Beck'sche Reihe ; 1425

ISBN: 3406475515

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo
"Denk nicht, wir bleiben hier!"

Libro

Tuckermann, Anja

"Denk nicht, wir bleiben hier!" : die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner / Anja Tuckermann

3. Aufl

München : dtv, 2020

Reihe Hanser

Titolo e contributi: "Denk nicht, wir bleiben hier!" : die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner / Anja Tuckermann

3. Aufl

Pubblicazione: München : dtv, 2020

Descrizione fisica: 302 S. : Ill. ; 21 cm

Serie: Reihe Hanser

ISBN: 9783423626828

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: 1943 wird der 9-jährige Hugo mit seinen Eltern, Großeltern und Geschwistern deportiert. Über zwei Jahre verbringt er in Konzentrationslagern. Dr. Mengele quält ihn und einen seiner Brüder mit brutalen medizinischen Experimenten. Im April 1945 wird Hugo befreit. Von all dem vermag er erst als über 60-jähriger zu sprechen. In langen Gesprächen mit der Autorin kamen Stück für Stück die lang verschütteten Erinnerungen zurück. Hugo Höllenreiner wollte junge Menschen aufklären, indem er berichtete, wie es wirklich gewesen ist. Er starb 2015 in Ingolstadt.

Sinti und Roma

Libro

Sinti und Roma : eine Spurensuche

Innsbruck : Löwenzahn, 2005

Arunda ; 67

Titolo e contributi: Sinti und Roma : eine Spurensuche

Pubblicazione: Innsbruck : Löwenzahn, 2005

Descrizione fisica: 224 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm

Serie: Arunda ; 67

ISBN: 3706623897

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Italia

Opera:
Sinti und Roma
Condividi il titolo
Mano

Libro

Tuckermann, Anja

Mano : der Junge, der nicht wusste, wo er war / Anja Tuckermann

1. [Aufl.]

München : Hanser, 2008

Titolo e contributi: Mano : der Junge, der nicht wusste, wo er war / Anja Tuckermann

1. [Aufl.]

Pubblicazione: München : Hanser, 2008

Descrizione fisica: 297 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783446230996

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo
Großonkel Pauls Geigenbogen

Libro

Franz Romeo

Großonkel Pauls Geigenbogen : die Familiengeschichte eines preußischen Sinto / Romeo Franz, Alexandra Senfft

1. Aufl.

München : Goldmann, 2024

Titolo e contributi: Großonkel Pauls Geigenbogen : die Familiengeschichte eines preußischen Sinto / Romeo Franz, Alexandra Senfft

1. Aufl.

Pubblicazione: München : Goldmann, 2024

Descrizione fisica: 384 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783442317073

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Seit mehr als 600 Jahren leben Sinti in Deutschland, Roma seit 200 Jahren. Ihre Kultur reicht viele Jahrhunderte zurück und ist tief mit der deutschen Historie verwoben. Anfangs noch als Handwerker, Künstler und Kaufleute hochgeachtet, wurden sie schon bald systematisch aus der Gesellschaft ausgeschlossen und verfolgt. Bis heute halten sich diskriminierende Stereotype und starke Vorurteile gegenüber der größten Minderheit Europas. Der preußische Sinto Romeo Franz kämpft seit Jahrzehnten für die Rechte von Sinti und Roma. In »Großonkel Pauls Geigenbogen« erzählt er seine beeindruckende deutsche Familiengeschichte. Wohl situiert, waren seine Ahnen bereits im 17. Jahrhundert ansässig in Preußen, Schlesien und Pommern und prägten dort die kulturelle und kaufmännische Welt. Mitreißend erzählt Franz die Chronik seiner Familie vom 19. Jahrhundert bis heute. Schillernde Charaktere und außergewöhnliche Schicksale treten ans Licht – aber auch die Erinnerungen an Ausgrenzung, Abwertung im Kaiserreich und schließlich die Vernichtung durch die Nazis.Mit großem Stolz gibt er tiefe Einblicke in seine Herkunft und beleuchtet nicht nur die Bedeutung von Musik, Familie und Zusammenhalt, sondern auch die Folgen der fortgesetzten Verfolgung, die bis in die heutigen Generationen nachwirken. Romeo Franz‘ Geschichte ist ein bewegendes Plädoyer gegen Antiziganismus und eine Einladung zur Auseinandersetzung und zum Umdenken hin zu etwas ganz Selbstverständlichem: Gleichberechtigung.

Sinti und Roma

Libro

Fings, Karola

Sinti und Roma : Geschichte einer Minderheit / Karola Fings

Orig.-Ausg

München : Beck, 2016

Beck'sche Reihe ; 22707.^C.H.Beck Wissen

Titolo e contributi: Sinti und Roma : Geschichte einer Minderheit / Karola Fings

Orig.-Ausg

Pubblicazione: München : Beck, 2016

Descrizione fisica: 126 S. : Ill. ; 19 cm

Serie: Beck'sche Reihe ; 22707.^C.H.Beck Wissen

ISBN: 9783406698484

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Sinti und Roma leben seit dem Mittelalter in Europa, doch bis heute sind sie eine benachteiligte Minderheit, die allerorten auf Vorurteile von einem lustigen, aber auch andersartigen "Zigeunerleben" stößt und ihre eigene Sprache zu verlieren droht. Karola Fings erzählt knapp und anschaulich die Geschichte der Sinti und Roma. Sie erklärt, warum der nationalsozialistische Völkermord so lange verharmlost wurde und welche Perspektiven sich Sinti und Roma heute bieten.