Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Nachhaltigkeit
× Soggetto Umweltschutz
× Soggetto Natürliche Ressourcen

Trovati 3 documenti.

Ohne Wasser geht nichts!

Libro

Ohne Wasser geht nichts! : alles über den wichtigsten Stoff der Welt / Christina Steinlein ; Ill.: Mieke Scheier

Weinheim [u. a.] : Beltz & Gelberg, 2020

Titolo e contributi: Ohne Wasser geht nichts! : alles über den wichtigsten Stoff der Welt / Christina Steinlein ; Ill.: Mieke Scheier

Pubblicazione: Weinheim [u. a.] : Beltz & Gelberg, 2020

Descrizione fisica: 91 S. : überw. Ill. ; 23 cm

ISBN: 9783407755650

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Ohne Wasser geht nichts!
Condividi il titolo

Abstract: Morgens Zähne putzen, etwas trinken, mittags schwimmen und danach duschen. Für all das brauchen wir Wasser. Auf der anderen Seite hören Kinder immer wieder, dass sie sparsam mit Wasser umgehen sollen. Warum? Ist Wasser irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es eigentlich her? Und was macht Wasser so besonders? Wem gehört es? Ein bildstarkes Sachbuch ab 7 Jahren, das vieles erklärt, aber auch zeigt, wie wir unsere wichtigste Ressource bewahren, damit alle Menschen etwas davon zu haben.

Was steckt in unserer Kleidung?

Libro

Burgess, Rebecca

Was steckt in unserer Kleidung? : Revolutionieren wir die Textilindustrie: mit regenerativer Landwirtschaft, fairen Arbeitsbedingungen und Kreislaufwirtschaft – von Fair Fashion zu Slow Fashion; Circular Clothing, soil-to-soil, recycelbar und nachhaltig / Rebecca Burgess, Courtney White

1. Aufl

Innsbruck : Löwenzahn, 2022

Titolo e contributi: Was steckt in unserer Kleidung? : Revolutionieren wir die Textilindustrie: mit regenerativer Landwirtschaft, fairen Arbeitsbedingungen und Kreislaufwirtschaft – von Fair Fashion zu Slow Fashion; Circular Clothing, soil-to-soil, recycelbar und nachhaltig / Rebecca Burgess, Courtney White

1. Aufl

Pubblicazione: Innsbruck : Löwenzahn, 2022

Descrizione fisica: 352 S. : Ill. ; 24 cm

ISBN: 9783706629614

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Australia

Condividi il titolo

Abstract: Was dein Pulli mit regenerativer Landwirtschaft zu tun hat? Hast du dich auch mal gefragt, wo deine Kleidung eigentlich herkommt? Also nicht nur das fertige Teil – sondern alle seine Bestandteile. Die Rohstoffe, aus denen es hergestellt wurde. Die Farbe, die es so besonders macht. Und hast du dich gefragt, wer es designt hat, wer den Stoff webt, der sich so weich auf deiner Haut anfühlt, und wer die Einzelteile zu einem Ganzen vernäht? Was das Verhältnis zu unserer Kleidung betrifft, könnte man sagen: Wir haben den Faden verloren. Oder sogar noch schlimmer: Die Beziehung zu unserer zweiten Haut ist … leider toxisch. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn einerseits haben wir uns an Fast Fashion gewöhnt: daran, ständig neue Kleidung zu kaufen, um sie dann kaum getragen im Schrank vermotten zu lassen und schnell durch die neueste Mode zu ersetzen. Andererseits sind die Inhaltsstoffe in konventioneller Kleidung tatsächlich giftig und schädlich – nicht nur für unsere Umwelt, sondern auch für die Menschen, die sie herstellen, und für die Konsument*innen, die sie direkt auf ihrer Haut tragen. Und das alles trägt noch dazu erheblich zur Klimakrise bei: Die Modeindustrie ist heute für 10 % der menschengemachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, mehr als der Flug- und Schiffsverkehr zusammen.

Die Öko Challenge

Libro

Die Öko Challenge : bewusster leben und konsumieren

1. Aufl

München/Grünwald : KomplettMedia, 2017

Titolo e contributi: Die Öko Challenge : bewusster leben und konsumieren

1. Aufl

Pubblicazione: München/Grünwald : KomplettMedia, 2017

Descrizione fisica: 175 S. : Ill. ; 17 cm

ISBN: 9783831204526

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Die Öko Challenge
Condividi il titolo

Abstract: Wir verbrauchen jedes Jahr 60 Prozent mehr Ressourcen, als die Erde innerhalb dieses Zeitraums regenerieren und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Setzt sich diese Entwicklung ungebremst fort, wären 2030 zwei Erden nötig, um den Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie zu decken. Mit der Öko-Challenge kann jeder seinen kleinen Beitrag im Alltag leisten, um diese Entwicklung aufzuhalten. 52 Wochen lang gibt dieses Buch konkrete Handlungsanweisungen – dazwischen Fakten und Checklisten, die die Brisanz des Themas untermauern.