Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Außenpolitik
× Nomi Kellerhoff, Felix

Trovati 1 documenti.

Adolf Hitler entlarvt!

Libro

Kofler, Sabine Viktoria

Adolf Hitler entlarvt! : die Südtirolfrage im öffentlichen Diskurs 1920 bis 1939 / Sabine Viktoria Kofler ; mit einem Vorwort von Sven Felix Kellerhoff

Titolo e contributi: Adolf Hitler entlarvt! : die Südtirolfrage im öffentlichen Diskurs 1920 bis 1939 / Sabine Viktoria Kofler ; mit einem Vorwort von Sven Felix Kellerhoff

Data:2uuu

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: „Adolf Hitler entlarvt!“ So lautete die Überschrift eines Plakats, das kurz vor der Reichstagswahl im Mai 1928 zu sehen war. Der Vorwurf: Hitler stehe unter der Kontrolle Mussolinis und opfere Südtirol zugunsten seiner Bündnispolitik mit Italien. Tatsächlich widersprach Hitlers Verzicht auf Südtirol der nationalsozialistischen „Heim ins Reich“-Politik. Schon früh wurde ihm dies von politischen Gegnern und auch von Mitstreitern und anderen rechtsextremen Gruppierungen vorgeworfen. Besonders während der Reichstagswahlen der 1920er-Jahre wurde Südtirol so zum Thema der politischen und medialen Auseinandersetzung. Klappentext: Am 14. August 1928 kam es zu einem vertraulichen Treffen zwischen Hitler und Ettore Tolomei in München, bei dem über Hitlers Einstellung zu Südtirol gesprochen wurde. Tolomei sandte über diese „Gespräche mit Hitler“ einen Bericht an Mussolini. Hitler hatte bei Tolomei anscheinend einen guten Eindruck hinterlassen: „Hitler è un uomo politico giovane e di grande e matura energia, di focose parole, di sconfinata fiducia in se stesso.“ (Hitler ist ein junger Politiker von großer und reifer Energie, von feurigen Worten, von grenzenlosem Selbstvertrauen.) Auf die Italianisierungsmaßnahmen in Südtirol angesprochen, antwortete Hitler sehr grob und abfällig, das sei ihm „ganz wurst“. Er meinte, dass die Südtiroler, oder „diese vier Älpler von Bozen und Meran“, keine Behinderung für Deutschlands Außenpolitik darstellen dürften.