Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Delle Rupi, Fiorenzo
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Internet
× Nomi Brodnig, Ingrid

Trovati 2 documenti.

Lügen im Netz

Libro

Brodnig, Ingrid

Lügen im Netz : wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren / Ingrid Brodnig

1. Aufl

Wien : Brandstätter, 2017

Titolo e contributi: Lügen im Netz : wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren / Ingrid Brodnig

1. Aufl

Pubblicazione: Wien : Brandstätter, 2017

Descrizione fisica: 206 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783710601606

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Australia

Condividi il titolo

Abstract: Der Betrug ist allgegenwärtig. Mit Falschmeldungen und manipulierten Bildern wird im Internet Stimmung gemacht – und Wähler beeinflusst. Politische Manipulation wird zur realen Gefahr. Gerade Populisten und extreme Bewegungen profitieren von diesen Schattenseiten des Internet. Das Netz, das eigentlich ein Medium der Aufklärung und menschlichen Verständigung sein sollte. Online-Expertin Ingrid Brodnig erklärt, weshalb „alternative Fakten“ so stark wirken, welch neue Methoden der Irreführung entstehen und wie intransparente Technikkonzerne das Problem noch weiter vergrößern.

Hass im Netz

Libro

Brodnig, Ingrid

Hass im Netz : was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können / Ingrid Brodnig

1. Aufl

Wien : Brandstätter, 2016

Titolo e contributi: Hass im Netz : was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können / Ingrid Brodnig

1. Aufl

Pubblicazione: Wien : Brandstätter, 2016

Descrizione fisica: 230 S. : Ill. ; 22 cm

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Australia

Condividi il titolo

Abstract: Wir leben in zornigen Zeiten: Hasskommentare, Lügengeschichten und Hetze verdrängen im Netz sachliche Wortmeldungen. Die digitale Debatte hat sich radikalisiert, ein respektvoller Austausch scheint unmöglich. Dabei sollte das Internet doch ein Medium der Aufklärung sein: Höchste Zeit, das Netz zurückzuerobern. Das Buch deckt die Mechanismen auf, die es den Rüpeln im Internet so einfach machen. Es zeigt die Tricks der Fälscher, die gezielt Unwahrheiten verbreiten, sowie die Rhetorik von Hassgruppen, um Diskussionen eskalieren zu lassen. Damit die Aggression im Netz nicht sprachlos macht, werden konkrete Tipps und Strategien geliefert: Wie kann man auf untergriffige Rhetorik reagieren? Wie entlarvt man Falschmeldungen oder Halbwahrheiten möglichst schnell? Was tun, wenn man im Netz gemobbt wird? Denn: Man ist den Rüpeln, Hetzern und Hassgruppen nicht hilflos ausgeliefert – die Gegenwehr ist gar nicht so schwer.