Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Geronimo Stilton
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Preußen

Trovati 5 documenti.

Preußen

Libro

Clark, Christopher M.

Preußen : Aufstieg und Niedergang ; 1600 - 1947 / Christopher Clark

5. Aufl.

München : Dt. Verl.-Anst., 2007

Titolo e contributi: Preußen : Aufstieg und Niedergang ; 1600 - 1947 / Christopher Clark

5. Aufl.

Pubblicazione: München : Dt. Verl.-Anst., 2007

Descrizione fisica: 896 S. : Ill., Kt. ; 23 cm

ISBN: 9783421053923

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Varianti del titolo:
  • Iron kingdom -
Nota:
  • Aus dem Engl. übers
Condividi il titolo
Die Staatsräte

Libro

Lethen, Helmut

Die Staatsräte : Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt / Helmut Lethen

1. Aufl.

Berlin : Rowohlt, 2018

Titolo e contributi: Die Staatsräte : Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt / Helmut Lethen

1. Aufl.

Pubblicazione: Berlin : Rowohlt, 2018

Descrizione fisica: 350 S. ; 21 cm

ISBN: 9783871347979

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Der Rang dieser vier Männer ist bis heute unbestritten - und doch waren sie Teil der kulturellen Elite im Dritten Reich, ausgezeichnet mit dem Ehrentitel des "Preußischen Staatsrats": Carl Schmitt, der brillante Jurist und Staatsrechtler, der den Nazis half, die Verfassung systematisch auszuhöhlen; der große Dirigent und Komponist Wilhelm Furtwängler, der sich auf die Immunität einer "reinen" Musik berief; Gustaf Gründgens, der schillernde Künstler, der ohne die Protektion Hermann Görings verloren gewesen wäre; schließlich der berühmte Chirurg Ferdinand Sauerbruch, der als unantastbar galt, während sich in seinem Haus auch die Attentäter des 20. Juli trafen. Wie konnte es dazu kommen, dass sich diese Männer, herausragende Vertreter des gebildeten Bürgertums in Deutschland, mit dem Nationalsozialismus einließen? Helmut Lethen zeichnet ein faszinierendes Porträt der "Staatsräte". Er erzählt von Verführbarkeit und Unterdrückung, Opportunismus und Auflehnung, und mehr noch: Er versammelt Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch und Schmitt zu imaginären Gesprächen. Aus den Geschichten und Gedanken der vier präpariert Lethen die Physiognomie einer Diktatur - und zeigt das komplizierte Verhältnis der geistigen Elite zur Macht.

Das goldene Ufer

Libro

Lorentz, Iny

Das goldene Ufer : Roman / Iny Lorentz

Orig.-Ausg.

München : Knaur-Taschenbuch-Verl., 2013

Knaur ; 51169

Titolo e contributi: Das goldene Ufer : Roman / Iny Lorentz

Orig.-Ausg.

Pubblicazione: München : Knaur-Taschenbuch-Verl., 2013

Descrizione fisica: 636 S. ; 19 cm

Serie: Knaur ; 51169

ISBN: 9783426511695

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo
Großonkel Pauls Geigenbogen

Libro

Franz Romeo

Großonkel Pauls Geigenbogen : die Familiengeschichte eines preußischen Sinto / Romeo Franz, Alexandra Senfft

1. Aufl.

München : Goldmann, 2024

Titolo e contributi: Großonkel Pauls Geigenbogen : die Familiengeschichte eines preußischen Sinto / Romeo Franz, Alexandra Senfft

1. Aufl.

Pubblicazione: München : Goldmann, 2024

Descrizione fisica: 384 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783442317073

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Seit mehr als 600 Jahren leben Sinti in Deutschland, Roma seit 200 Jahren. Ihre Kultur reicht viele Jahrhunderte zurück und ist tief mit der deutschen Historie verwoben. Anfangs noch als Handwerker, Künstler und Kaufleute hochgeachtet, wurden sie schon bald systematisch aus der Gesellschaft ausgeschlossen und verfolgt. Bis heute halten sich diskriminierende Stereotype und starke Vorurteile gegenüber der größten Minderheit Europas. Der preußische Sinto Romeo Franz kämpft seit Jahrzehnten für die Rechte von Sinti und Roma. In »Großonkel Pauls Geigenbogen« erzählt er seine beeindruckende deutsche Familiengeschichte. Wohl situiert, waren seine Ahnen bereits im 17. Jahrhundert ansässig in Preußen, Schlesien und Pommern und prägten dort die kulturelle und kaufmännische Welt. Mitreißend erzählt Franz die Chronik seiner Familie vom 19. Jahrhundert bis heute. Schillernde Charaktere und außergewöhnliche Schicksale treten ans Licht – aber auch die Erinnerungen an Ausgrenzung, Abwertung im Kaiserreich und schließlich die Vernichtung durch die Nazis.Mit großem Stolz gibt er tiefe Einblicke in seine Herkunft und beleuchtet nicht nur die Bedeutung von Musik, Familie und Zusammenhalt, sondern auch die Folgen der fortgesetzten Verfolgung, die bis in die heutigen Generationen nachwirken. Romeo Franz‘ Geschichte ist ein bewegendes Plädoyer gegen Antiziganismus und eine Einladung zur Auseinandersetzung und zum Umdenken hin zu etwas ganz Selbstverständlichem: Gleichberechtigung.

Alexander von Humboldt

Libro

Schaper, Rüdiger

Alexander von Humboldt : der Preuße und die neuen Welten / Rüdiger Schaper

1. Aufl

München : Siedler, 2018

Titolo e contributi: Alexander von Humboldt : der Preuße und die neuen Welten / Rüdiger Schaper

1. Aufl

Pubblicazione: München : Siedler, 2018

Descrizione fisica: 284 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783827500748

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Von Tegel in die Welt und zurück: Humboldt, Preuße und Entdecker »Alexander von Humboldt ist 57 Jahre alt, er ist weltberühmt und pleite und muss nach Berlin zurück.« So beginnt Rüdiger Schapers Biographie des großen Universalgelehrten, die einen neuen Blick auf diese welthistorische Figur gewährt. Denn aus der Perspektive der letzten Lebensjahrzehnte, die Humboldt, nach seinen Entdeckerjahren in Übersee, nun weitgehend in der ungeliebten preußischen Heimat verbringt, lässt Schaper dieses Forscherleben Revue passieren. Er widmet sich dessen Reisen ebenso wie seiner schillernden Persönlichkeit und spürt dabei auch dem preußischen Erbe nach, das ihn zeitlebens begleitet hat. Und hier, in der preußischen Heimat, zieht Humboldt Bilanz: Hier wird er Geist und Materie, Natur und Geschichte, Wissenschaft und Kunst und die eigenen Reiseabenteuer in ein universelles System überführen.