Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Dupree, Pat
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Physiologie
× Soggetto Kindersachbuch

Trovati 3 documenti.

Der Mensch

Libro

Der Mensch / Text und Redaktion Caroline Bingham

Starnberg [u. a.] : Dorling Kindersley, 2003

Die Welt erleben und verstehen [Dorling Kindersley]

Titolo e contributi: Der Mensch / Text und Redaktion Caroline Bingham

Pubblicazione: Starnberg [u. a.] : Dorling Kindersley, 2003

Descrizione fisica: 48 p. : in gran parte ill. color. ; 27 cm

Serie: Die Welt erleben und verstehen [Dorling Kindersley]

ISBN: 383100417X

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Der Mensch
Varianti del titolo:
  • Human body -
Condividi il titolo
Das Museum der unnützen Körperteile

Libro

Das Museum der unnützen Körperteile : warum du heute noch Weisheitszähne, Schluckauf oder Gänsehaut bekommst / Rachel Poliquin ; Ill. Clayton Hanmer. Aus dem Engl. von Cornelia Panzacchi

Dt. Erstausg.

München : Knesebeck, 2024

Titolo e contributi: Das Museum der unnützen Körperteile : warum du heute noch Weisheitszähne, Schluckauf oder Gänsehaut bekommst / Rachel Poliquin ; Ill. Clayton Hanmer. Aus dem Engl. von Cornelia Panzacchi

Dt. Erstausg.

Pubblicazione: München : Knesebeck, 2024

Descrizione fisica: 79 S. : überw. Ill. ; 25 cm

ISBN: 9783957287939

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Das Museum der unnützen Körperteile
Varianti del titolo:
  • The museum of odd body leftovers -
Condividi il titolo

Abstract: Willkommen im kuriosesten Museum über die Evolution des Menschen Warum zuckst du manchmal beim Einschlafen zusammen? Wieso bekommst du Gänsehaut bei Kälte und schrumpelige Finger im Wasser? Was kann der Blinddarm noch, außer sich zu entzünden? Warum ist der menschliche Kiefer so stark geschrumpft, dass die Weisheitszähne keinen Platz mehr haben? Viele Organe und Reaktionen unseres Körpers sind Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, die heute vollkommen unnütz erscheinen. Manche haben tatsächlich keine Funktion mehr, andere sind überraschend sinnvoll und alle unglaublich interessant! Willkommen im Museum der menschlichen Evolution! Von Gänsehaut und Schluckauf bis hin zu explodierenden Blinddärmen und Affenmuskeln – jeder Raum im Museum ist einem anderen Körperteil oder einem Reflex unseres Körpers gewidmet, die für unsere Vorfahren unverzichtbar und manchmal sogar überlebensnotwendig waren, im Laufe der Evolution für uns aber vollkommen an Nutzen verloren haben. Mit lustigen Versuchen im Buch kannst du die körperlichen Funktionen und Reflexe, die von unseren Vorfahren übriggeblieben sind, an dir selbst testen. Zudem werden dir anschaulich und verständlich die Grundlagen der Evolution und die Entwicklung des Menschen vorgestellt. Ein spannender und humorvoller Ausflug in die Evolution des Menschen.

Wunderfabrik Körper

Libro

Wunderfabrik Körper : mit großem Ausklapp-Poster / Text von Dan Green. Ill. von Edmond Davis ; [Aus dem Engl. von Margot Wilhelmi]

Hildesheim : Gerstenberg, 2013

Titolo e contributi: Wunderfabrik Körper : mit großem Ausklapp-Poster / Text von Dan Green. Ill. von Edmond Davis ; [Aus dem Engl. von Margot Wilhelmi]

Pubblicazione: Hildesheim : Gerstenberg, 2013

Descrizione fisica: 48 S. : überw. Ill. ; 31 cm

ISBN: 9783836957298

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Wunderfabrik Körper
Varianti del titolo:
  • Human body factory -
Condividi il titolo

Abstract: Die Wunderfabrik Körper steht niemals still! Überall tummeln sich fleißige Arbeiter und erledigen lebenswichtige Aufgaben: vom Maschinenraum Herz über die Transportabteilung Blut bis zum Sondereinsatzkommando Hormonsystem. In der Fortpflanzungsabteilung werden neue Modelle geplant und hergestellt. Und gesteuert wird das alles von der Zentrale im Gehirn. Eine spannende und spaßige Werksbesichtigung durch den menschlichen Körper mit vielen wissenswerten Sachinfos und großartigen Wimmel-Illustrationen. Die englische Originalausgabe entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten Science Museum, London.