Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Calvano, Michele
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Deutschland
× Data 2024

Trovati 5 documenti.

Unsere Nachkriegseltern

Libro

Gebhardt, Miriam

Unsere Nachkriegseltern : wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen / Miriam Gebhardt

1. Aufl.

München : Pantheon, 2024

Titolo e contributi: Unsere Nachkriegseltern : wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen / Miriam Gebhardt

1. Aufl.

Pubblicazione: München : Pantheon, 2024

Descrizione fisica: 283 S. ; 20 cm

ISBN: 9783570555033

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Wie wurden meine Eltern, wie sie sind? Und wie haben ihre Erfahrungen mein Leben geprägt? In diesem Buch zeigt die Historikerin Miriam Gebhardt, wie Nachkriegseltern und Babyboomer über die deutsche Geschichte miteinander verbunden sind, und untersucht das emotionale Erbe unserer Geschichte seit 1945. Zwar hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg viel geändert. Doch gerade bei den privaten Themen, bei den Vorstellungen von Ehe, Familie, Erziehung und Sexualität, von Geschlechterrollen, Arbeit und Schmerz finden sich auch überraschende Kontinuitäten. »Unsere Nachkriegseltern « basiert auf zahlreichen biografischen Zeugnissen und auf den generationellen Erfahrungen von Miriam Gebhardts eigener Familie. Sie erzählt deutsche Geschichte als Familiengeschichte, ergänzt um den ganz persönlichen Blick einer Babyboomerin auf ihre Nachkriegseltern.

Was Populisten wollen : wie sie die Gesellschaft herausfordern - und wie man ihnen begegnen sollte/

Libro

Lewandowsky, Marce

Was Populisten wollen : wie sie die Gesellschaft herausfordern - und wie man ihnen begegnen sollte/ / Marcel Lewandowsky

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2024

Titolo e contributi: Was Populisten wollen : wie sie die Gesellschaft herausfordern - und wie man ihnen begegnen sollte/ / Marcel Lewandowsky

Pubblicazione: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2024

Descrizione fisica: 736 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 978-3-462-00672-8

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Seit vielen Jahren nimmt die Zahl der Menschen zu, die populistisch wählen, doch bislang reagieren Politik und Zivilgesellschaft hilflos. Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky erklärt das damit, dass ein wesentlicher Aspekt bislang kaum beachtet wird: Viele Wähler sind nicht deshalb so schwer zu gewinnen, weil sie die Demokratie ablehnen, sondern weil sie sich selbst für die wahren Demokraten halten – alle anderen jedoch für Feinde der Demokratie.Der Autor erklärt diesen Konflikt mit der Ideologie und den Methoden des Rechtspopulismus. Populisten erheben ihre Anhänger zur »schweigenden Mehrheit«, geißeln die Eliten und zeichnen das Bild einer Demokratie in der permanenten Krise. Sie versprechen ihren Wählern »echte« Demokratie: Wo sie regieren, soll das Volk ungehindert herrschen. Ausgehend von dieser Analyse skizziert das Buch Gegenstrategien, die auf mehreren Ebenen funktionieren. Klar, anschaulich und mit vielen Beispielen aus dem In- und Ausland, zeigt »Was Populisten wollen«, wie man der großen populistischen Welle begegnen kann.

Mit Populisten reden

Libro

Prenzel, Thorben

Mit Populisten reden : ein Leitfaden in selchs Schritten / Thorben Prenzel

Frankfurt am Main : Wochenschau-Verl, 2024

Titolo e contributi: Mit Populisten reden : ein Leitfaden in selchs Schritten / Thorben Prenzel

Pubblicazione: Frankfurt am Main : Wochenschau-Verl, 2024

Descrizione fisica: 103 S. : Ill. ; 19 cm

ISBN: 978-3-7344-1644-6

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Mit Populisten können wir reden, aber bitte mit System und klaren Botschaften. Dieses Buch bietet dafür die Anleitung. In sechs Schritten wird gezeigt, wie wir Populisten und populistischen Argumenten kontern können - auch in schwierigen Situationen. Im Freundeskreis, in der Familie, im Beruf oder auf der Bühne vor Publikum, mit Populisten müssen wir reden.

Freiheit

Libro

Merkel, Angela

Freiheit : Erinnerungen 1954-2021 / Angela Merkel ; mit Beate Baumann

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2024

Titolo e contributi: Freiheit : Erinnerungen 1954-2021 / Angela Merkel ; mit Beate Baumann

Pubblicazione: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2024

Descrizione fisica: 736 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783462005134

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: 16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und Gesellschaft. Doch natürlich wurde Angela Merkel nicht als Kanzlerin geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten - 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. Ihr Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht - und ist ein entschiedenes Plädoyer für die Freiheit.

Ohne Ansehen der Person

Libro

Stahl, André

Ohne Ansehen der Person : wie ich als blinder Richter Menschen begegne / André Stahl

Paderborn : Bonifatius, 2024

Titolo e contributi: Ohne Ansehen der Person : wie ich als blinder Richter Menschen begegne / André Stahl

Pubblicazione: Paderborn : Bonifatius, 2024

Descrizione fisica: 280 S. ; 23 cm

ISBN: 9783987900334

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Blind wie Justitia: wie das Amt des Richters für André Stahl zum Traumberuf wurde Richter statt Feuerwehrmann: Als kleiner Junge wollte André Stahl Polizist werden oder Feuer löschen. Die Antwort: Du bist blind, das kannst du nicht. Da entschied er sich, Richter zu werden. In seiner Autobiografie erzählt er von seiner Kindheit, der Zeit, als ihm seine Sehbeeinträchtigung mit solchen Sprüchen als Einschränkung bewusst gemacht wurde. Wie er trotz erschwerter Bedingungen das beste Abitur seines Jahrgangs ablegte und erfolgreich ein Jura-Studium abschloss. Und natürlich aus seinem Alltag als Richter an einem Amtsgericht im Sauerland, wo er heute darüber entscheidet, ob Menschen eine gesetzliche Betreuung benötigen. André Stahl weiß, wie es ist, wenn einem wegen einer Behinderung etwas nicht zugetraut wird. In seinem Beruf als Betreuungsrichter sieht er täglich Fälle von Menschen, die behindert werden, wo sie eigentlich nur Unterstützung bräuchten. Seine eigene Lebensgeschichte hilft ihm, diese Menschen besser zu verstehen. Dabei erweist sich seine Sehbehinderung eher als Vorteil: Durch sein Einfühlungsvermögen und sein Gehör erkennt er manches, was Sehenden verborgen bleibt. Eine spannende Autobiografie darüber, wie scheinbar unüberwindliche Hindernisse doch überstiegen werden können und was ein eiserner Wille erreichen kann.