Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Bauer, Max W.
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Belgien
× Soggetto Soldat

Trovati 2 documenti.

Als gäbe es einen Himmel

Libro

Beerten, Els

Als gäbe es einen Himmel : Roman / Els Beerten ; Aus dem Niederländ. von Mirjam Pressler

Frankfurt am Main : FJB, 2011

Titolo e contributi: Als gäbe es einen Himmel : Roman / Els Beerten ; Aus dem Niederländ. von Mirjam Pressler

Pubblicazione: Frankfurt am Main : FJB, 2011

Descrizione fisica: 614 S. ; 22 cm

ISBN: 9783841421357

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Varianti del titolo:
  • Allemaal willen we de hemel -
Condividi il titolo
Das Mädchen und der Soldat

Libro

Sax, Aline

Das Mädchen und der Soldat / Aline Sax ; Mit Bildern von Ann de Bode. Aus dem Niederländ. von Mirjam Pressler

Berlin : Verl.-Haus Jacoby & Stuart, 2016

Titolo e contributi: Das Mädchen und der Soldat / Aline Sax ; Mit Bildern von Ann de Bode. Aus dem Niederländ. von Mirjam Pressler

Pubblicazione: Berlin : Verl.-Haus Jacoby & Stuart, 2016

Descrizione fisica: 89 S. : zahlr. Ill. ; 19 cm

ISBN: 9783941787704

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Varianti del titolo:
  • Het meisje en de soldaat -
Condividi il titolo

Abstract: Ein winziger Ort in Belgien hinter der Frontlinie während des Ersten Weltkriegs. In dem Gasthaus, in das die Soldaten kommen, lebt ein blindes kleines Mädchen. Eines Tages findet sie sich auf »ihrer« Bank neben einem Fremden wieder, einem schwarzen Soldaten, der nach gerösteten Nüssen duftet. Langsam entwickelt sich eine Freundschaft. Er erzählt ihr vom heißen Afrika und von seiner Frau und seinem Kind. Sie erzählt ihm von ihrem Vater, der auch an der Front kämpft. In dem kleinen Mädchen entdeckt der Soldat nichts von dem Misstrauen, das die anderen Menschen ihm, dem Schwarzen, entgegenbringen. Er fühlt sich gut in ihrer Nähe, sie hat keine Angst vor ihm. Doch eines Tages bleibt die Bank leer, und das blinde Mädchen macht sich auf die Suche nach »ihrem« Soldaten. Sie wird ihn finden … Die berührenden Illustrationen zeigen auch den Schmerz, den Kriege mit sich bringen. Und die poetische Sprache, kongenial übersetzt von Mirjam Pressler, tut ein Übriges. Es wird abwechselnd aus der Sicht des Mädchens (auf weißem Papier) und der des Soldaten (auf dunklem Papier) erzählt.