Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Selbstbehauptung
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Intervention

Trovati 3 documenti.

Mobbing an Schulen

Libro

Mobbing an Schulen : Erkennen - Handeln - Vorbeugen / / Sebastian Wachs ..

1. Aufl

Stuttgart : Kohlhammer, 2016

Titolo e contributi: Mobbing an Schulen : Erkennen - Handeln - Vorbeugen / / Sebastian Wachs ..

1. Aufl

Pubblicazione: Stuttgart : Kohlhammer, 2016

Descrizione fisica: 217 S. : Ill. ; 21 cm

ISBN: 9783170230712

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Mobbing an Schulen
Condividi il titolo

Abstract: Mobbing an Schulen ist unbestritten ein sehr altes Phänomen, das vermutlich existiert, seitdem es die Institution Schule gibt. Heute wird Mobbing allerdings nicht mehr als "Randerscheinung des Erwachsenenwerdens" bagatellisiert, sondern als nicht tolerierbares soziales Fehlverhalten geahndet. Das Buch gibt zunächst einen kurzen Überblick über Merkmale und Formen von Mobbing. Konkret wird erläutert, wie sich in einer Schulklasse Fälle von Mobbing erkennen lassen, welche Folgen unerkanntes Mobbing für Opfer und Täter hat und welche Rolle die Unbeteiligten spielen. Im Mittelpunkt stehen dann konbkrete Handlungsmöglichkeiten, um die jeweilige spezifische Situation einzuschätzen, mit der Klasse gezielt Strategien zu entwickeln, um Mobbing entgegenzuwirken. Gespickt mit vielen Fallbeispielen wird die Darstellung anschaulich und der praktische Transfer des präsentierten Wissens erleichtert.

Psychologie der Aggression

Libro

Nolting, Hans-Peter

Psychologie der Aggression : warum Ursachen und Auswege so vielfältig sind / Hans-Peter Nolting

1. Aufl

Reinbeck bei Hamburg : Rowohlt, 2015

Titolo e contributi: Psychologie der Aggression : warum Ursachen und Auswege so vielfältig sind / Hans-Peter Nolting

1. Aufl

Pubblicazione: Reinbeck bei Hamburg : Rowohlt, 2015

Descrizione fisica: 332 S. ; 21 cm

ISBN: 9783498046255

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Nimmt die Gewalt in unserer Gesellschaft zu? Hat aggressives Verhalten immer mit zwischenmenschlichen Konflikten zu tun? Kann man aggressive Gefühle durch «rausschreien» kanalisieren? Wer Aggression und Gewalt verstehen möchte, muss sich von beliebten Vereinfachungen verabschieden. «Die» Aggression gibt es nicht: Ihre Erscheinungsformen reichen von Gewalt in der Ehe, Demütigungen per Internet und Kindesmisshandlungen bis hin zu Amokläufen und kriegerischen Auseinandersetzungen. Gemeinsam ist ihnen das zielgerichtete Schädigen. doch die Motive, aus denen Menschen andere attackieren, differieren, und situative Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle: So kann eine aggressive Gruppe aus ziemlich unaggressiven Personen bestehen. Hans-Peter Nolting beschäftigt sich jedoch nicht nur mit den Auslösern und Motiven für Aggression, sondern darüber hinaus auch damit, wie sich gewalttätiges Verhalten eindämmen und, wichtiger noch, wie es sich verhindern lässt.

Autistischen Kindern Brücken bauen

Libro

Janert, Sibylle

Autistischen Kindern Brücken bauen : ein Elternratgeber / Sibylle Janert ; [Aus dem Engl. übers. von Anni Pott]

2. Aufl

München [u. a.] : Reinhardt, 2014

Autismus

Titolo e contributi: Autistischen Kindern Brücken bauen : ein Elternratgeber / Sibylle Janert ; [Aus dem Engl. übers. von Anni Pott]

2. Aufl

Pubblicazione: München [u. a.] : Reinhardt, 2014

Descrizione fisica: 239 S. ; 22 cm

Serie: Autismus

ISBN: 9783497024919

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Varianti del titolo:
  • Reaching the young autistic child -
Condividi il titolo

Abstract: Eltern autistischer Kinder machen oft eine leidvolle Erfahrung: Ihre Kinder kapseln sich ab und sind dadurch häufig schwer erreichbar. Wie können Eltern ihr autistisches Kind aus seiner abgeschlossenen Welt herausholen? Dieses Buch hilft Eltern, mit ihrem autistischen Kind unkompliziert und spontan umzugehen. Die Autorin zeigt einfühlsam und humorvoll, wie kleine Alltagsmomente zur Veränderung genutzt werden können: Verständnis, geteilte Freude, Spiele und interaktive Situationen sind einfache, aber wirkungsvolle Mittel, das autistische Kind zu fördern und es nicht in seiner eigenen Welt zurück zu lassen. Das Buch ist eine Schatzkiste mit vielen Sprach- und Singspielen zum einfachen Nachmachen und mit wertvollen Anregungen für ein gelungenes Miteinander.