Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Männliche Jugend
× Lingue Italiano
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Callas, Maria

Trovati 4 documenti.

Maria Callas

Libro

Maria Callas / Jürgen Kesting

Ungek. Ausg., 4. Aufl.

Berlin : List, 2011

List-Taschenbuch ; 60260

Titolo e contributi: Maria Callas / Jürgen Kesting

Ungek. Ausg., 4. Aufl.

Pubblicazione: Berlin : List, 2011

Descrizione fisica: 431 S. : Ill. ; 19 cm

Serie: List-Taschenbuch ; 60260

ISBN: 9783548602608

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Maria Callas
Condividi il titolo

Abstract: Ihre triumphale Karriere und sie selbst sind im Verlauf der Jahrzehnte beinahe zum Mythos geworden. Die unbestrittene Diva des 20. Jahrhunderts gab der Oper des 19. Jahrhunderts ihre ursprüngliche Bedeutung zurück; von einer Schönheit zu singen, die mit Unglück behaftet ist. Die Faszination, die von Maria Callas (1923-1977), ihrer Persönlichkeit und vor allem ihrer Stimme ausgeht, hat heute, viele Jahre nach ihrem Tod, die Dimension beinahe kultischer Verehrung angenommen. Die Kunst der Callas, verewigt in zahllosen Live-Mitschnitten und Studio-Aufnahmen, überwältigt auch die Generation derer, die sie nicht mehr live auf der Bühne erleben konnten. Und nicht zuletzt ihre fast märchenhafte Lebensgeschichte voller Glanz und Tragik ist es, die nach wie vor die Gemüter bewegt. Die Biographie von Jürgen Kesting versucht, sich dem künstlerischen Phänomen der Callas zu nähern, die mit ihrer einzigartigen Gesangskunst und ihrer atemberaubenden Bühnenpräsenz vielen Rollen des Opernrepertoires eine bis heute gültige Interpretation verlieh. Kesting gelingt hierbei nicht nur eine brillante Analyse dieses Stimmwunders, sondern ebenso ein höchst interessanter Einblick in die Opernwelt der fünfziger Jahre.

Maria Callas

Libro

Wendt, Gunna

Maria Callas : Musik ist, was ich am meisten liebe : Romanbiografie / Gunna Wendt

1. Aufl

Freiburg [u. a.] : Herder, 2017

Herder-Spektrum ; 6824

Titolo e contributi: Maria Callas : Musik ist, was ich am meisten liebe : Romanbiografie / Gunna Wendt

1. Aufl

Pubblicazione: Freiburg [u. a.] : Herder, 2017

Descrizione fisica: 238 S. : Ill. ; 19 cm

Serie: Herder-Spektrum ; 6824

ISBN: 9783451068249

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Keine Sängerin der Musikgeschichte hat die Menschen so bewegt wie Maria Callas. Ihr Gesang zog das Publikum in den Bann und übte eine fast magische Wirkung aus. Doch wer war Maria Callas jenseits der Bühne? Gunna Wendt gelingt es, hinter der großen Bühnengöttin das Mädchen Maria zu entdecken und ihre Entwicklung vom unglücklichen Emigrantenkind bis zur umjubelten Operndiva darzustellen.

Callas

Libro

Callas : Gesichter eines Mediums / mit einem Essay von Attila Csampai ; und einer Würdigung von Ingeborg Bachmann

München : Schirmer/Mosel, 2023

Titolo e contributi: Callas : Gesichter eines Mediums / mit einem Essay von Attila Csampai ; und einer Würdigung von Ingeborg Bachmann

Pubblicazione: München : Schirmer/Mosel, 2023

Descrizione fisica: 247 p. : in gran parte fot. ; 28 cm

ISBN: 9783829609821

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Callas
Condividi il titolo
Maria Callas

Libro

Baur, Eva Gesine

Maria Callas : die Stimme der Leidenschaft : eine Biographie / Eva Gesine Bauer

München : Beck, 2023

Titolo e contributi: Maria Callas : die Stimme der Leidenschaft : eine Biographie / Eva Gesine Bauer

Pubblicazione: München : Beck, 2023

Descrizione fisica: 507 S. : Ill. ; 23 cm

ISBN: 9783406791420

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Nach dem Auftritt der 30-jährigen Maria Callas als Medea an der Scala war Franco Zeffirelli unfähig, sich zu bewegen. Etwas Unerhörtes war geschehen. «Die Welt der Oper hatte sich verändert. Es gab nun so etwas wie eine neue Zeitzählung: v. C.und n. C. – vor Callas und nach Callas.» Maria Callas sprengte als Künstlerin Konventionen und triumphierte vor allem in tragischen Rollen. Dabei verband sie eine fast unheimliche technische Perfektion mit einer Intensität des Ausdrucks, die betroffen machte. Doch die Risse und Widersprüche, die sie in ihren Figuren spürbar machte, prägten auch ihr Leben. Eva Gesine Baur schildert ihren Konflikt mit der Mutter, ihren Hunger nach Liebe und Anerkennung, ihren von unbedingtem Willen gezeichneten Aufstieg und die Jahre ihres größten Ruhms. Sie erzählt von den Skandalen, die sie verfolgten, und den Männern in ihrem Leben: ihrer glücklosen Ehe, ihrer tragischen Liebe zu Aristoteles Onassis, ihrer Schwärmerei für Luchino Visconti und der Leidenschaft für Pier Paolo Pasolini. Das Drama ihres Lebens und ihre tragische Kunst waren nicht voneinander zu trennen. Sie machten sie groß, am Ende einsam und bis heute unvergessen.