Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Entspannungsübung
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Achtsamkeit
× Nomi Grün, Anselm

Trovati 2 documenti.

Achtsam sprechen - kraftvoll schweigen

Libro

Grün, Anselm

Achtsam sprechen - kraftvoll schweigen / Anselm Grün

München : dtv, 2020

Titolo e contributi: Achtsam sprechen - kraftvoll schweigen / Anselm Grün

Pubblicazione: München : dtv, 2020

Descrizione fisica: 160 S. ; 19 cm

ISBN: 9783423349864

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: In der Politik, im Netz, in den Medien ist der Umgangston schärfer geworden, und auch in der Familie und im Job gebrauchen wir Formulierungen, die wir hinterher bereuen. Achtsam sprechen heißt, sich der Kraft der Sprache bewusst zu sein und sorgsam mit ihr umzugehen, denn Worte können verletzen, Druck ausüben und manipulieren. Sie können aber auch trösten, Hoffnung schenken und unser Herz erwärmen. Anselm Grün sensibilisiert für die Fallen der Kommunikation, er lädt ein, unsere Sprache, auch unsere Körpersprache, auf den Prüfstand zu stellen: Wie reden wir über andere? Passen Gestik und Mimik zu dem, was wir sagen? Ist uns klar, was unsere Wortwahl bewirkt? Anhand vieler praktischer Beispiele belegt Anselm Grün, dass sich der Ton im öffentlichen, beruflichen und privaten Leben verändert hat. Er zeigt auf, was eine wertschätzende Gesprächskultur ausmacht und was wir beachten müssen, wenn wir unserem Gegenüber ein guter Zuhörer sein wollen.

Von der Kunst, Leere in Fülle zu verwandeln

Libro

Grün, Anselm

Von der Kunst, Leere in Fülle zu verwandeln / Anselm Grün

2. Aufl.

Münsterschwarzbach : Vier Türme Verl., 2024

Titolo e contributi: Von der Kunst, Leere in Fülle zu verwandeln / Anselm Grün

2. Aufl.

Pubblicazione: Münsterschwarzbach : Vier Türme Verl., 2024

Descrizione fisica: 126 S. ; 22 cm

ISBN: 9783736505506

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Leere - ein Wort, das gerade auf dem spirituellen Weg zwei ganz unterschiedliche Pole hat. Zum einen beschreibt es den Zustand, den viele Menschen in ihrer Meditation oder auch im Gebet anstreben: das Leersein von Gedanken und Sorgen, von Ablenkungen, aber auch vom eigenen Ego, um sich so ganz von Gott oder wie auch immer man das "Mehr im Leben" nennen möchte, erfüllen zu lassen. Auf der anderen Seite ist sie eher etwas, das Angst macht, wenn man zum Beispiel nach Jahren spiritueller Übung plötzlich in sich nur noch Leere spürt statt Gottesnähe. Oder im Alltag merkt, dass einem der Sinn des eigenen Tuns abhandengekommen ist und man nur noch leere Rituale vollzieht, ob im Privatleben oder im Beruf. Diese beiden Pole scheinen sich zunächst zu widersprechen. Doch wenn man sie auf einer tieferen Ebene betrachtet, liegt ihnen eine existenzielle Sehnsucht nach Fülle, nach etwas, das größer ist als wir selbst, zugrunde. Voraussetzung für das Finden dieser Fülle ist, dass wir bereit sind, uns der inneren Leere zu stellen. Anselm Grün zeigt in diesem Buch, wie es gelingen kann, Leerzeiten und Zeiten der Muße zuzulassen und sie in der Auseinandersetzung mit dem Gefühl der Leere am Ende auch genießen zu können.