Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Armut
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Mensch
× Data 2021

Trovati 5 documenti.

Menschen

Libro

Spier, Peter

Menschen / Peter Spier ; Aus dem Engl. von Irene Heß

Aktualisierte Neuausg.

Stuttgart : Thienemann, 2021

Titolo e contributi: Menschen / Peter Spier ; Aus dem Engl. von Irene Heß

Aktualisierte Neuausg.

Pubblicazione: Stuttgart : Thienemann, 2021

Descrizione fisica: [44] S. : überw. Ill. ; 34 cm

ISBN: 9783522459792

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Varianti del titolo:
  • People -
Condividi il titolo

Abstract: Kinderbuch, das die kulturelle Vielfalt unserer Welt feiert, für Kinder ab 4 Jahren.Fast 8 Milliarden Menschen leben auf der Erde. Und jeder Einzelne ist einzigartig. Es gibt Menschen mit dunkler oder mit heller Haut, junge und alte, dicke und dünne. Menschen, die in Häusern wohnen, in Zelten oder auf einem Hausboot. Manche essen mit Stäbchen und manche mit den Händen. Wie wunderbar, dass jeder von uns anders ist als irgendein anderer. Denn genau das macht die Welt bunt und lebendig.Aktualisierte Ausgabe von 2021.

Territorium ist überall

Libro

Molcho, Samy

Territorium ist überall / Samy Molcho

Orig.-Ausg

München : Ariston, 2021

Titolo e contributi: Territorium ist überall / Samy Molcho

Orig.-Ausg

Pubblicazione: München : Ariston, 2021

Descrizione fisica: 192 S. ; 22 cm

ISBN: 9783424202434

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Jeder kennt das: Wir sitzen in der S-Bahn, und plötzlich setzt sich jemand neben uns, obwohl viele andere Plätze frei sind. Uns stört dieses Verhalten. Warum rückt uns jemand so nah? Wir fühlen uns unwohl, vielleicht ärgern wir uns sogar. Denn: Jeder Raum, den wir als unseren eigenen Bereich empfinden, wird für uns zum Territorium, das wir verteidigen. Konflikte und Spannungen sind die Folge. Genauso gereizt reagieren wir auf Eindringlinge in andere persönliche Bereiche: unsere Kompetenz, unser Wissen, unseren Glauben, unsere Hobbys oder unsere Ansichten. Samy Molcho – einer der bekanntesten Körperspracheexperten weltweit – zeigt, dass territoriale Grenzen und Konflikte nicht nur auf physische Gebiete beschränkt sind, sondern sich auch auf unsere geistige und gedankliche Welt ausdehnen. Indem er uns bewusst macht, wie zentral »Territorium« für unsere Verfasstheit als Menschen ist, gibt er uns ein faszinierendes Mittel an die Hand, um unser Verhalten als Individuen, als Gemeinschaft, als ganze Gesellschaften, ja sogar bis hin zu Glaubenskriegen und internationalen Konflikten zu verstehen. Die ganze Welt ist Territorium, vom privatesten Umfeld bis zum globalen Kräftemessen. – Informativ, voller überraschender Erkenntnisse und tiefer Einsichten!

Hybris

Libro

Krause, Johannes

Hybris : die Reise der Menschheit: zwischen Aufbruch und Scheitern / Johannes Krause, Thomas Trappe

Berlin : Propyläen, 2021

Titolo e contributi: Hybris : die Reise der Menschheit: zwischen Aufbruch und Scheitern / Johannes Krause, Thomas Trappe

Pubblicazione: Berlin : Propyläen, 2021

Descrizione fisica: 350 S. : Ill. ; 21 cm

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: In atemberaubendem Tempo haben die Menschen den Planeten ihren Bedürfnissen unterworfen. Im 21. Jahrhundert stehen sie vor den Scherben ihres Tuns: Die natürlichen Ressourcen erschöpft, die Klimaerwärmung eine tödliche Bedrohung, globale Pandemien eine akute Gefahr. Werden wir auch diese Krise meistern? Johannes Krause und Thomas Trappe zeigen, was wir aus der Vergangenheit für unser Überleben lernen können – und welche Gefahren in der zügellosen Kraft des Menschen liegen.

Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten

Libro

Pirsig, Robert M.

Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten : Roman / Robert M. Pirsig ; Aus dem Amerikan. von Rudolf Hermstein

3. Aufl.

Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2021

Fischer TaschenBibliothek

Titolo e contributi: Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten : Roman / Robert M. Pirsig ; Aus dem Amerikan. von Rudolf Hermstein

3. Aufl.

Pubblicazione: Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2021

Descrizione fisica: 749 S. ; 15 cm

Serie: Fischer TaschenBibliothek

ISBN: 9783596521593

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Varianti del titolo:
  • Zen and the art of motorcycle maintenance -
Condividi il titolo

Abstract: Robert M. Pirsigs moderner Klassiker und Bestseller »Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten« ist ein Kultbuch, das mit seinem Erscheinen 1974 eine Generation verwandelt hat: die unvergessliche Geschichte einer sommerlichen Motorrad-Reise eines Vaters und seines jungen Sohnes durch den Nordwesten Amerikas. Eine philosophische Odyssee in die grundlegenden Fragen des Lebens.

Was sich am Fleisch entscheidet

Libro

Hagendorff, Thilo

Was sich am Fleisch entscheidet : über die politische Bedeutung von Tieren / Thilo Hagendorff

Marburg : Büchner, 2021

Titolo e contributi: Was sich am Fleisch entscheidet : über die politische Bedeutung von Tieren / Thilo Hagendorff

Pubblicazione: Marburg : Büchner, 2021

Descrizione fisica: 289 S. ; 21 cm

ISBN: 9783963172373

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Die Gesellschaft erlebt sich in einem Krisenmodus, ausgelöst durch eine Vielzahl ökologischer, sozialer und politischer Fehlentwicklungen. Was treibt diese an und wie können sie abgewendet werden? Bei der Beantwortung dieser Fragen wendet sich der Sozialwissenschaftler und Ethiker Thilo Hagendorff einem zentralen und dennoch kaum beachteten Aspekt zu: dem menschlichen Verhältnis zu Tieren. Denn gerade die industrielle Nutzung und Tötung von Tieren hat versteckte, aber weitreichende Implikationen für alle der genannten Fehlentwicklungen. Hagendorff zeigt die ideologischen wie psychologischen Mechanismen auf, die nicht nur zur Akzeptanz und Unterstützung von Gewalt gegenüber Tieren, sondern auch gegenüber Menschen führen. Mit Rückgriff auf zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse macht er deutlich, dass die Abwendung aktueller Krisen untrennbar mit einem veränderten Umgang mit Tieren verknüpft ist. Eine von Frieden und gegenseitigem Respekt geprägte Gesellschaft ist ohne die Beendigung der globalen Tierindustrie nicht denkbar.