Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Animali -- Primi libri
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Gedächtnis
× Nomi Korte, Martin

Trovati 2 documenti.

Wir sind Gedächtnis

Libro

Korte, Martin

Wir sind Gedächtnis : wie unsere Erinnerungen bestimmen, wer wir sind / Martin Korte

2. Aufl

München : Pantheon, 2019

Titolo e contributi: Wir sind Gedächtnis : wie unsere Erinnerungen bestimmen, wer wir sind / Martin Korte

2. Aufl

Pubblicazione: München : Pantheon, 2019

Descrizione fisica: 376 S. : Ill. ; 20 cm

ISBN: 9783570554029

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Ohne unsere Erinnerung wären wir Menschen nichts anderes als Steine – erst unser Gedächtnis lässt uns zu individuellen Persönlichkeiten werden. Es ist ein Schatz, den wir hegen und pflegen sollten. Doch dazu müssen wir besser verstehen, was in unseren Köpfen vor sich geht. Der bekannte Hirnforscher Martin Korte zeigt in seinem vielbeachteten Werk, wie das Erinnerungsvermögen unser Leben prägt, wie Gewohnheiten und Süchte entstehen und wie wichtig auch das Vergessen ist. Und er lehrt uns, wie wir selbst dafür sorgen können, unser Gedächtnis fit zu halten.

Frisch im Kopf

Libro

Korte, Martin

Frisch im Kopf : wie wir uns aus der digitalen Reizüberflutung befreien / Martin Korte

1. Aufl

München : Dt. Verl.-Anst, 2023

Titolo e contributi: Frisch im Kopf : wie wir uns aus der digitalen Reizüberflutung befreien / Martin Korte

1. Aufl

Pubblicazione: München : Dt. Verl.-Anst, 2023

Descrizione fisica: 318 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783421048875

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Tagsüber Online-Meetings, Bildschirmarbeit und am Abend Chatten, Shopping im Internet, Serien streamen. Wie wirkt sich die digitale Reizüberflutung, der wir uns tagtäglich aussetzen, auf unser Gehirn, unser Denken, unser Verhalten aus? In seinem neuen Buch resümiert der Neurobiologe Prof. Dr. Martin Korte die neuesten Forschungsergebnisse und räumt dabei mit einigen Mythen auf. Er zeigt unter anderem, - wann digitale Mediennutzung dem Gehirnschadet und wann sie es fördert, - warum Multitasking ein Märchen ist, - wie Kinder und Jugendliche digitale Kompetenz erwerben und - wie ältere Menschen mit Hilfe des Internets ihr Gedächtnis auf Trab halten. Darüber hinaus gibt er ganz konkrete Empfehlungen, wie unser Umgang mit den digitalen Technologien im Alltag aussehen muss, damit wir wieder konzentrierter, produktiver und kreativer arbeiten – und dabei frisch im Kopf bleiben.