Nel rispetto del regolamento (UE) 2016/679 del Parlamento europeo e del Consiglio, del 27 aprile 2016, ti informiamo che questo sito utilizza cookie propri tecnici e di terze parti per consentirti una migliore navigazione ed un corretto funzionamento delle pagine web.
Abstract:
Das Studium dieses Buches bietet psychologische Grundlagen für Studierende der Sozialen Arbeit und anderer Studienrichtungen mit sozialen Bezügen. Nach einer Beschreibung der Psychologie als wissenschaftlichem System werden Teilbereiche vorgestellt, die für die Studierenden grundlegend sind: Persönlichkeitstheorien, Entwicklung, Erziehung sowie soziale Interaktion und Kommunikation. Zwei zentrale Anwendungen psychologischen Wissens – Diagnostik/Gutachten und Intervention – werden ausführlich erläutert. Im abschließenden Kapitel werden Beispiele sozialer Professionalität analysiert, zum Beispiel Gesprächsführung, interkulturelle Arbeit, Mediation, Hospizarbeit.
APA:Langfeldt, H..(2015). Psychologie Grundlagen und Perspektiven für die soziale Arbeit (5., aktualisierte Aufl). Reinhardt.
MLA:Langfeldt, Hans-Peter, . Psychologie Grundlagen und Perspektiven für die soziale Arbeit 5., aktualisierte Aufl. München [u. a.] : Reinhardt.2015.
Chicago:Langfeldt, Hans-Peter, . (2015). Psychologie Grundlagen und Perspektiven für die soziale Arbeit 5., aktualisierte Aufl. München [u. a.] : Reinhardt.
Harvard:Langfeldt, H..(2015). Psychologie Grundlagen und Perspektiven für die soziale Arbeit (5., aktualisierte Aufl). München [u. a.] : Reinhardt.