Rindvieh-Ökonomie
Libro

Reimann, Axel

Rindvieh-Ökonomie

Abstract: In der Marktwirtschaft kriegt jeder, was er verdient. Glauben wir. Inzwischen herrscht eher große Ratlosigkeit: Wer bestimmt eigentlich, wie groß mein Anteil am Braten ausfällt? Marktgesetze oder ein merkwürdiges Arrangement der Mächtigen? Axel Reimann erklärt, warum immer mehr Menschen ihren Glauben an die Wirtschaft in Frage stellen und welche Folgen das haben kann. Humorvoll, anschaulich und unkonventionell macht er deutlich, dass den westlichen Kulturen eine Säkularisierung der Wirtschaft bevorsteht, was unser Tagesgeldkonto mit dem Weltfrieden zu tun hat und warum es die Hölle sein wird, wenn wir uns nicht mehr sorgen müssen. Warum Eigentum Priester braucht. Und wieso Franz Beckenbauer bei Ajatollah Khomeini unterschrieben hat.


Titolo e contributi: Rindvieh-Ökonomie : warum wir den Glauben an die Wirtschaft verlieren / Axel Reimann

1. Aufl.

Pubblicazione: Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2014

Descrizione fisica: 191 S. ; 22 cm

ISBN: 9783579070612

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Dati generali (100)
  • Tipo di data: monografia edita in un solo anno
  • Target: adulti, generale
Forma del documento (106)
  • Forma del documento: caratteri regolari
Testi (105)
  • Contenuti: atti di congressi
  • Indice: con indice
  • Genere: fiction (narrativa)

Citazioni

APA:Reimann, A..(2014). Rindvieh-Ökonomie warum wir den Glauben an die Wirtschaft verlieren (1. Aufl.). Gütersloher Verlagshaus.

MLA:Reimann, Axel, . Rindvieh-Ökonomie warum wir den Glauben an die Wirtschaft verlieren 1. Aufl.. Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus.2014.

Chicago:Reimann, Axel, . (2014). Rindvieh-Ökonomie warum wir den Glauben an die Wirtschaft verlieren 1. Aufl.. Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus.

Harvard:Reimann, A..(2014). Rindvieh-Ökonomie warum wir den Glauben an die Wirtschaft verlieren (1. Aufl.). Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus.


BibTeX - EndNote - RefWorks - HTML - Stampa
Condividi il titolo