Biblioteca civica di Merano, Biblioteca di Sinigo

Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Kultur
× Data 2018
× Materiale A stampa / Libro

Trovati 10 documenti.

Mostra parametri
Leben mit den Göttern Neil MacGregor ; aus dem Englischen von Andreas Wirthenson und Annabel Zettel
1
Libro

MacGregor, Neil

Leben mit den Göttern / Neil MacGregor ; aus dem Englischen von Andreas Wirthenson und Annabel Zettel

München : Beck, 2018

Abstract: Es gehört zu den grundlegenden Tatsachen der menschlichen Existenz, dass alle uns bekannten Gesellschaften ein Ensemble von Glaubenssätzen und Annahmen - einen Glauben, eine Ideologie, eine Religion - teilen, die weit über das Leben des Einzelnen hinausweisen. Diese Glaubenssätze bilden einen wesentlichen Teil der gemeinsamen Identität. Sie vermögen uns mit singulärer Macht zu definieren - und zu spalten. Gerade in der heutigen Welt gehören sie zu den treibendenLeggi tutto

Die Barbaren Alessandro Baricco ; aus dem Ital. von Annette Kopetzki
2
Libro

Baricco, Alessandro

Die Barbaren : über die Mutation der Kultur / Alessandro Baricco ; aus dem Ital. von Annette Kopetzki

1. Aufl

Hamburg : Hoffmann und Campe, 2018

Abstract: Stehen wir vor einem epochalen Umbruch ähnlich dem der Aufklärung, jetzt, da die Computerisierung und Kommerzialisierung nahezu aller Lebensbereiche unsere kulturellen Errungenschaften nach und nach verschlingen? Ja, lautet Alessandro Bariccos - wertfreie - Antwort. Die weitgreifende Popularisierung von Kulturphänomenen nimmt er zum Anlass, so unvoreingenommen wie originell darüber nachzudenken, wie sich unser aller Art, die Welt zu erfahren, durch moderne TechnologienLeggi tutto

Die Verzauberung der Welt Jörg Lauster
3
Libro

Lauster, Jörg

Die Verzauberung der Welt : eine Kulturgeschichte des Christentums / Jörg Lauster

5. Aufl

München : Beck, 2018

Abstract: Die christliche Kultur ist der Schlüssel zum Verständnis des Abendlands. Jörg Lauster zeigt, wie sie seit der Antike nicht nur die Künste, sondern auch das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen vor allem in Europa zutiefst geprägt hat. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, entlang klug ausgewählter Beispiele einen großen erzählerischen Bogen vom Urchristentum bis heute zu spannen. Die tragenden Grundüberzeugungen des Christentums sind nicht allein in seinen klassischenLeggi tutto

Die Erfindung der Leistung Nina Verheyen
4
Libro

Verheyen, Nina

Die Erfindung der Leistung / Nina Verheyen

1. Aufl

Berlin : Hanser, 2018

Abstract: Unsere Gesellschaft ist eine Leistungsgesellschaft. Aber was meinen wir, wenn wir von "Leistung" sprechen? Wie wurde Leistung zu einer vermeintlich objektiven, individuellen Größe und wie haben sich soziale Beziehungen und Gefühle dadurch verändert? Warum definieren sich Menschen über ihre Leistung – oder über das, was sie und andere dafür halten? Anschaulich und erhellend beschreibt Nina Verheyen, wie sich das Verständnis von Leistung gewandelt hat und erzählt dieLeggi tutto

1968 Birgit Eschgfäller
5
Libro

Eschgfäller, Birgit

1968 : Südtirol in Bewegung / Birgit Eschgfäller

Bozen : Raetia, 2018

Abstract: Weltweit war 1968 ein Jahr des Aufruhrs auch in Südtirol. Das Aufbegehren der damaligen Jugend hat die Gesellschaft verändert. Es entstanden Alternativen zu den etablierten Parteien und erste sprachgruppenübergreifende Initiativen. Die Kultur- und Medienlandschaft wurde bunter. Vieles, was heute als selbstverständlich gilt, wurde von den 68ern erkämpft. 1968 Südtirol in Bewegung beleuchtet erstmals eine Facette Südtirols, die bislang kaum Einzug in die Geschichtsbücher gefunden hat.

La Fidanzata Birgit Schönau
6
Libro

Schönau, Birgit

La Fidanzata : Juventus, Turin und Italien / Birgit Schönau

Berlin : Berenberg, 2018

Abstract: Wer sie liebt, nennt sie La Fidanzata, die Verlobte. Die anderen verspotten sie als Alte Dame. So oder so, die Juventus aus Turin lässt in Italien niemanden kalt. Kein anderer Fußballklub eint und spaltet wie sie das Land, niemand hat so viele Trophäen gewonnen, so viele Tragödien und Skandale erlebt. Die Juve ist Italiens Drama Queen. Kein Wunder, gehört sie doch seit fast 100 Jahren der ebenso schillernden wie mächtigen Familie Agnelli, die außer dem Klub auch denLeggi tutto

Essen Texte Josephine Bacon ..
7
Libro

Essen : Kultur, Tradition, Herkunft ; die illustrierte Geschichte / Texte Josephine Bacon ..

München : Dorling Kindersley, 2018

Abstract: Best of Food: Die illustrierte Geschichte unserer Nahrungsmittel! Dieses opulent bebilderte Coffee-Table-Book bietet eine umfassende Übersicht zu Herkunft und Entwicklung der Kulinarik. Es erzählt von fernen Ländern, uralten Traditionen, beantwortet Wissensfragen und enthüllt Erstaunliches von Asien bis Südamerika. Spannende Fakten, amüsante Anekdoten und überraschende Erkenntnisse führen durch die Welt des Essens. Mit 1.200 Fotos, historischen Stichen, Zeichnungen undLeggi tutto

Menschen, Tiere und andere Dramen Peter Iwaniewicz
8
Libro

Iwaniewicz, Peter

Menschen, Tiere und andere Dramen : warum wir Lämmer lieben und Asseln hassen / Peter Iwaniewicz

Wien : K&S, 2018

Abstract: Der Mensch hat eine gespaltene Beziehung zu Flora und Fauna. Manche Tier- oder Pflanzenarten überschütten wir mit Zuneigung, ja, sie scheinen uns fast menschlich, andere können wir nicht schnell genug loswerden. Von der Faszination zum Ekel ist es oft nur ein kleiner Schritt. Peter Iwaniewicz, Biologe mit scharfer Beobachtungsgabe, sieht die Welt ein bisschen anders. Quasi im Schweinsgalopp rekapituliert er mit viel Sprachwitz seine Entwicklung vom spinnenhassendenLeggi tutto

Gott essen Anselm Schubert
9
Libro

Schubert, Anselm

Gott essen : eine kulinarische Geschichte des Abendmahls / Anselm Schubert

München : Beck, 2018

Abstract: Von Milch, Honig und Käse über Brot und Wein bis zu Cola und Kokosnuss: Anselm Schubert erzählt die Geschichte des Abendmahls von den frühen Christen bis heute erstmals mit Blick auf die verwendeten Nahrungsmittel. Seine Darstellung lässt uns das Christentum und seine heiligste Handlung mit anderen Augen sehen.

1913 - was ich unbedingt noch erzählen wollte Florian Illies
10
Libro

Illies, Florian

1913 - was ich unbedingt noch erzählen wollte / Florian Illies

Frankfurt am Main : S. Fischer, 2018

Abstract: Sie hätten sich gewünscht, dass das Buch '1913' von Florian Illies noch lange nicht zu Ende ist? Dem Autor ging es genauso. Seit Jahren hat er nach neuen aufregenden Geschichten aus diesem unglaublichen Jahr gesucht - und sie gefunden. So gibt es jetzt 271 neue Seiten mit vielen hundert weiteren aberwitzigen, berührenden, umwerfenden und bahnbrechenden Episoden aus diesem Jahr außer Rand und Band. Die genau da weitermachen, wo '1913. Der Sommer des Jahrhunderts' aufgehört hat.