Biblioteca civica di Merano, Biblioteca di Sinigo

Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Erinnerung
× Data 2014
× Lingue Tedesco

Trovati 2 documenti.

Mostra parametri
Die Schätze des Lebens

Libro

Tropper, Doris

Die Schätze des Lebens : das Handbuch der bewussten Erinnerung / Doris Tropper

1. Aufl

München : mvg, 2014

Titolo e contributi: Die Schätze des Lebens : das Handbuch der bewussten Erinnerung / Doris Tropper

1. Aufl

Pubblicazione: München : mvg, 2014

Descrizione fisica: 198 S. ; 22 cm

ISBN: 9783868824872

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Erinnerungen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität, der jedoch einem permanenten Wandel unterworfen ist. So manches gewinnt mit der Zeit an Farbe und Kontur, während anderes verblasst oder ganz verschwindet. Doris Tropper erklärt in ihrem Buch, wie Erinnerungen abgespeichert werden, was es wert ist, erinnert zu werden, und in welchem Zusammenhang Erinnern und Vergessen stehen. Außerdem gibt sie eine konkrete Anleitung zur persönlichen Biografiearbeit, also wie wir unser Erinnerungsarchiv optimieren. Eine Vielzahl von Beispielen, Checklisten und Übungsaufgaben machen dieses Buch darüber hinaus zu einem wertvollen Ratgeber, wie man Erinnerungen sinnvoll bewahrt.

Kontaminierte Landschaften

Libro

Pollack, Martin

Kontaminierte Landschaften / Martin Pollack

St. Pölten [u.a.] : Residenz-Verl, 2014

Unruhe bewahren

Titolo e contributi: Kontaminierte Landschaften / Martin Pollack

Pubblicazione: St. Pölten [u.a.] : Residenz-Verl, 2014

Descrizione fisica: 117 S. ; 22 cm

Serie: Unruhe bewahren

ISBN: 9783701716210

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Australia

Varianti del titolo:
  • Unruhe bewahren -
Condividi il titolo

Abstract: Idyllische Landschaften bergen dunkle Geheimnisse An die offiziellen Opfer des 20. Jahrhunderts erinnern Mahnmale und Kriegerdenkmäler. Doch wo gedenken wir der Tausenden namenlos gewordenen, heimlich verscharrten Toten – Juden oder Roma, Antikommunisten oder Partisanen? Wie leben wir in Landschaften, die kontaminiert sind mit den unzähligen vertuschten Massakern Mitteleuropas – im burgenländischen Rechnitz genauso wie im slowenischen Kocevski Rog oder in Kurapaty bei Minsk? Martin Pollack geht es um das schonungslose, aber sorgsame Zeichnen einer anderen, wahrhaftigeren Landkarte unseres Kontinents. Einer Landkarte, in der Erinnerung und Verortung an die Stelle vergifteter Geheimnisse und anonymer Gräber treten.