Biblioteca civica di Merano, Biblioteca di Sinigo

Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Achtsamkeit
× Data 2024
× Materiale A stampa / Libro

Trovati 3 documenti.

Mostra parametri
Sicher im Netz!

Libro

Sicher im Netz! : wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug? / Dagmar Geisler ; Ill. von Nikolai Renger

2. Aufl.

Bindlach : Loewe, 2024

Emotionale Entwicklung für Grundschulkinder [Loewe]

Titolo e contributi: Sicher im Netz! : wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug? / Dagmar Geisler ; Ill. von Nikolai Renger

2. Aufl.

Pubblicazione: Bindlach : Loewe, 2024

Descrizione fisica: 44 S. : überw. Ill. ; 25 cm

Serie: Emotionale Entwicklung für Grundschulkinder [Loewe]

ISBN: 9783743213746

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Sicher im Netz!
Condividi il titolo

Abstract: Sicher im Netz? Kein Problem! Wie verhalte ich mich anderen gegenüber im Netz fair? Was kann ich im Internet zeigen und was besser nicht? Darf ich alles glauben, was ich online sehe oder lese? Wie gehe ich mit Gewaltvideos um? Und was tue ich, wenn mich jemand im Netz bedrängt? Die Grundschulkinder Mirja, Leon, Ali, Till und Aylin erleben in diesem Buch nicht nur, was bei der Internetnutzung alles schiefgehen kann, sondern verraten auch, wie man sich sicher durchs Netz bewegt und vor Missbrauch und anderen problematischen Inhalten schützt.

Du stehst dir selbst im Weg!

Libro

Gasser, Silvia

Du stehst dir selbst im Weg! : Inner Healing: wie du sofort in die Veränderung und zu deinem Wunsch-Ich kommst / Silvia Gasser

1. Aufl

Bozen : Athesia, 2024

Titolo e contributi: Du stehst dir selbst im Weg! : Inner Healing: wie du sofort in die Veränderung und zu deinem Wunsch-Ich kommst / Silvia Gasser

1. Aufl

Pubblicazione: Bozen : Athesia, 2024

Descrizione fisica: 192 S. : Ill. ; 21 cm

ISBN: 9788868397715

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Manchmal fühlen wir Menschen uns in unserem Alltag wie gefangen. Täglich erleben wir dasselbe, essen dasselbe, sagen und denken dasselbe. Die Folge ist eine tiefe Unzufriedenheit, ein unvollständiges Leben, das Gefühl, dass es das noch nicht gewesen sein kann. Ein eintöniges Alltagsrad kann uns langfristig nicht glücklich und zufrieden machen. Das Leben schreit nach Veränderung und wird dadurch erst vollständig und rund. Mit diesem Buch möchte Silvi Lesenden ihre Lebenserfahrungen und Sichtweisen an die Hand geben, um endlich wieder glücklich und zufrieden durchs Leben zu gehen. Egal in welcher Situation man gerade ist, alles kann und wird sich zum Positiven verändern, wenn man bereit ist, ins eigene Innere zu schauen, sich kennenzulernen und die Ratschläge und Anleitungen in diesem Buch umzusetzen. Es ist eine Verwandlung, in der man die Welt neu betrachtet und die Mitmenschen sowie sich selbst auf einer völlig neuen Ebene kennenlernt. Vor allem langfristig entsteht ein unbeschreibliches, erleichterndes, aufblühendes Gefühl!

Viel Lärm um Achtsachmkeit

Libro

Schmidt, Jacob

Viel Lärm um Achtsachmkeit : oder warum es so schwer ist, in unserer Gesellschaft ein gutes Leben zu führen / Jacob Schmidt

München : Kösel, 2024

Titolo e contributi: Viel Lärm um Achtsachmkeit : oder warum es so schwer ist, in unserer Gesellschaft ein gutes Leben zu führen / Jacob Schmidt

Pubblicazione: München : Kösel, 2024

Descrizione fisica: 223 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm

ISBN: 9783466373154

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: »Die Sache mit dem gelingenden Leben: Sie bleibt kompliziert.« Achtsamkeit ist längst im Mainstream angekommen, in den Teeregalen im Supermarkt und in den Personalabteilungen der Konzerne. Millionen Deutsche meditieren regelmäßig. Das Versprechen ist verlockend: Stille und Frieden finden in unserer hektischen, schnelllebigen Zeit. Ein In-sich-Ruhen, das neue Kraft schenkt und nebenbei mitfühlender macht, konzentrierter, belastbarer. Der Soziologe Jacob Schmidt hat den anhaltenden Trend untersucht und findet: Achtsamkeit verspricht viel mehr, als sie zu bieten hat. Sein Buch ist eine überfällige Auseinandersetzung mit diesem schillernden Begriff, hinter dem sich häufig wenig mehr als kapitalismusfreundliche Selbstoptimierung versteckt. Zugleich fordert Schmidts Analyse heraus, die gesellschaftlichen Gründe für die große Sehnsucht nach Ruhe und einem anderen Zusammenleben ernst zu nehmen – und für eine bessere Welt zu streiten, statt sich aufs Kissen zu setzen.