Biblioteca civica di Merano, Biblioteca di Sinigo

Includi: tutti i seguenti filtri
× Area di ricerca Catalogo
× Soggetto Tirol
× Soggetto Nationalsozialismus

Trovati 3 documenti.

Mostra parametri
Gedächtnislandschaft Tirol

Libro

Schreiber, Horst

Gedächtnislandschaft Tirol : Zeichen der Erinnerung an Widerstand, Verfolgung und Befreiung 1938-1945 / Horst Schreiber

Innsbruck [u. a.] : StudienVerlag, 2019

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; 68.^Neue Folge.^Studien zu Geschichte und Politik. 24

Titolo e contributi: Gedächtnislandschaft Tirol : Zeichen der Erinnerung an Widerstand, Verfolgung und Befreiung 1938-1945 / Horst Schreiber

Pubblicazione: Innsbruck [u. a.] : StudienVerlag, 2019

Descrizione fisica: 436 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm

Serie: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; 68.^Neue Folge.^Studien zu Geschichte und Politik. 24

ISBN: 9783706554909

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Australia

Condividi il titolo

Abstract: Dieses umfassend bebilderte Buchdokumentiert mehr als 200 Erinnerungszeichen zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus und zur Befreiung von der NS-Diktatur in 53 Tiroler Gemeinden. Es rekonstruiert die Schicksale jener Menschen, die auf diesen Gedenkzeichen genannt werden, und analysiert die Entwicklung der Erinnerungskultur in der Zweiten Republik am Beispiel Tirols. Der Autor geht den Fragen nach, wer die dominanten Persönlichkeiten in der Tiroler Gedächtnislandschaft sind, in welchem Ausmaß Frauen repräsentiert werden, welche Formensprache die Erinnerungskultur prägt, wie das Gedenken in den Bezirken zu charakterisieren ist und welche zeitlichen Phasen bei den Zeichensetzungen zu unterscheiden sind. Es wird zudem thematisiert, welche Veränderungen das kulturelle Gedächtnis in Tirol erfahren hat, nicht zuletzt im Vergleich zur österreichweiten Entwicklung, die ihrerseits seit den 1990er Jahren zunehmend in einen europäischen Rahmen eingebettet ist. Die Leserinnen und Leser erfahren, welche Opfergruppen das Gedenken bestimmen und welche immer noch vergessen bleiben.

Widerstand und Erinnerung in Tirol 1938 - 1998

Libro

Schreiber, Horst

Widerstand und Erinnerung in Tirol 1938 - 1998 : Franz Mair : Lehrer, Freigeist, Widerstandskämpfer / Horst Schreiber

Innsbruck [u. a.] : Studien-Verl., 2000

Titolo e contributi: Widerstand und Erinnerung in Tirol 1938 - 1998 : Franz Mair : Lehrer, Freigeist, Widerstandskämpfer / Horst Schreiber

Pubblicazione: Innsbruck [u. a.] : Studien-Verl., 2000

Descrizione fisica: 192 S. : Ill. ; 21 cm

ISBN: 370651432X

Data:2000

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Australia

Condividi il titolo
"Sind wir eigentlich schuldig geworden?"

Libro

Rauchegger-Fischer, Claudia

"Sind wir eigentlich schuldig geworden?" : Lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation / Claudia Rauchegger-Fischer

Wien [u. a.] : Studienverlag, 2018

Studien zu Geschichte und Politik ; 22

Titolo e contributi: "Sind wir eigentlich schuldig geworden?" : Lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation / Claudia Rauchegger-Fischer

Pubblicazione: Wien [u. a.] : Studienverlag, 2018

Descrizione fisica: 312 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm

Serie: Studien zu Geschichte und Politik ; 22

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Australia

Condividi il titolo

Abstract: Die Aktivitäten von Tiroler Frauen im illegalen BDM und in der Staatsjugend waren bisher weitgehend unerforscht. Claudia Rauchegger-Fischer wertet für die vorliegenden Studie dreißig Interviews mit Frauen der Jahrgänge 1911 bis 1933 aus. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf die Gruppe der ideologisch überzeugten Nationalsozialistinnen. Zehn Frauen hatten sich bereits als Illegale engagiert, sechs der dreizehn befragten Führerinnen waren während der NS-Zeit hauptamtlich tätig. Die Faszination und Attraktivität der NS-Diktatur werden anhand einzelner Fallanalysen herausgegarbeitet. Ein genauer Blick auf die lebensgeschichtlichen Erzählungen von Tiroler Frauen zeigt die bis in die Gegenwart nachwirkende Verstrückung von Funktionsträgerinnen des BDM in der NS-Ideologie