Biblioteca civica di Merano, Biblioteca di Sinigo

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2018
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Jahreslauf
× Data 2015

Trovati 2 documenti.

Mostra parametri
Reim dich durch den Januar und den Rest vom ganzen Jahr

Libro

Kulot, Daniela

Reim dich durch den Januar und den Rest vom ganzen Jahr / Daniela Kulot

2. Aufl.

Hildesheim : Gerstenberg, 2015

Titolo e contributi: Reim dich durch den Januar und den Rest vom ganzen Jahr / Daniela Kulot

2. Aufl.

Pubblicazione: Hildesheim : Gerstenberg, 2015

Descrizione fisica: [28] S. : überw. Ill. ; 16 cm

ISBN: 9783836958516

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: "Ein Vergnügen, mit dem Pappbuch die Monate kennen zu lernen. Daniela Kulot ist der Text ebenso wichtig wie das Bild. Sie definiert genau Farbe und Textur für Stimmungen und Lichtverhältnisse: kalt, graublau-weiß der Januar und in der Höhle die Bärenfamilie in warmem Braun-Gelb. Frühlingsgrün-rosa-zartviolett der Blütenast, auf dem sich verliebte Käfer im Mai tummeln. Kinder lieben die witzigen Bildideen und unverwechselbaren Figuren. Und die Erwachsenen suchen die versteckten Sternbilder!"

Das verborgene Leben des Waldes

Libro

Haskell, David George

Das verborgene Leben des Waldes : ein Jahr Naturbeobachtung / David George Haskell ; aus dem Engl. von Christine Ammann

München : Kunstmann, c2015

Titolo e contributi: Das verborgene Leben des Waldes : ein Jahr Naturbeobachtung / David George Haskell ; aus dem Engl. von Christine Ammann

Pubblicazione: München : Kunstmann, c2015

Descrizione fisica: 325 p. : ill. ; 22 cm

ISBN: 9783956140617

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Varianti del titolo:
  • The forest unseen -
Condividi il titolo

Abstract: Die Welt in einer Nussschale: Über ein Jahr hat der amerikanische Biologe David Haskell einen Quadratmeter altgewachsenen Wald immer wieder besucht und bis ins Detail studiert. Ausgerüstet nur mit Objektiv, Lupe und Notizbuch, Zeit und Geduld, richtet der Biologe seinen Blick auf das Allerkleinste: Flechten und Moose, Tierspuren oder einen vorbeihuschenden Salamander, Eiskristalle oder die ersten Frühlingsblüten. Und entfaltet mit dem Wissen des Naturforschers und der Beschreibungskunst eines Dichters ein umfassendes Panorama des Lebens im Wald, des feingewobenen Zusammenlebens in einem jahrhundertealten Ökosystem.