Biblioteca civica di Merano, Biblioteca di Sinigo

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2005
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Rechtsradikalismus
× Soggetto Radikalisierung

Trovati 2 documenti.

Mostra parametri
Digitaler Faschismus

Libro

Fielitz, Maik

Digitaler Faschismus : die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus / Maik Fielitz, Holger Marcks

Berlin : Dudenverl, 2020

Titolo e contributi: Digitaler Faschismus : die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus / Maik Fielitz, Holger Marcks

Pubblicazione: Berlin : Dudenverl, 2020

Descrizione fisica: 256 S. ; 21 cm

ISBN: 9783411747269

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Die sozialen Medien haben sich zu einem Raum entwickelt, in dem eine Kultur des Hasses um sich greift. Längst übersetzt sich diese Verrohung in der virtuellen Welt auch in die reale, wie die globale Zunahme fremdenfeindlicher Angriffe und rechtsterroristischer Anschläge zeigt. Maik Fielitz und Holger Marcks gehen dieser fatalen Entwicklung und ihren Folgen auf den Grund. Eindrücklich zeigen sie, mit welchen manipulativen Techniken rechtsextreme Akteure in den sozialen Medien versuchen, Ängste zu verstärken, Verwirrung zu stiften und der führungslosen Masse der „Wutbürger" eine Richtung zu geben. Dass ihr Wirken dabei eine solche Dynamik entfalten kann, hat wiederum mit der Funktionsweise der sozialen Medien selbst zu tun, die die Entstehung und Verbreitung von Bedrohungsmythen begünstigt. Wie aber ließe sich dieser „digitale Faschismus" bändigen, ohne die liberale Gesellschaft und das Recht auf freie Meinungsäußerung in Mitleidenschaft zu ziehen?

Die rechte Mobilmachung

Libro

Stegemann, Patrick

Die rechte Mobilmachung : wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen / Patrick Stegemann, Sören Musyal

Berlin : Econ, 2020

Titolo e contributi: Die rechte Mobilmachung : wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen / Patrick Stegemann, Sören Musyal

Pubblicazione: Berlin : Econ, 2020

Descrizione fisica: 290 S. ; 21 cm

ISBN: 9783430210225

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: ie lächeln freundlich auf Instagram-Fotos oder kochen auf ihrem YouTube-Kanal. Immer mehr extreme Rechte geben sich auf den ersten Blick harmlos. Doch sie nutzen das Netz als Radikalisierungsplattform. Die Folgen in der analogen Welt sind drastisch: vom Mord an Walter Lübcke bis zum Christchurch-Terroranschlag in Neuseeland. Patrick Stegemann und Sören Musyal recherchieren im rechten Netzmillieu, bewegen sich undercover in digitalen Untergrundnetzwerken, wo rechtsextreme Inhalte verbreitet, Reichweiten organisiert und Rechtsterroristen bejubelt werden. Ihr Befund: Vereine und Stiftungen finanzieren rechte Influencer, um Menschen in die rechte Szene zu locken. Plattformen wie Facebook und YouTube sind mitverantwortlich für die Propaganda und den Rechtsruck unserer Gesellschaft. Nur wenn wir verstehen, wie die neuen Rechten im Web agieren, werden wir ihren Einfluss stoppen können.