Biblioteca civica di Merano, Biblioteca di Sinigo

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Interessenpolitik
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Globalisierung
× Soggetto Arbeitsflexibilisierung

Trovati 2 documenti.

Mostra parametri
Mobil, flexibel, immer erreichbar

Libro

Triebel, Claas

Mobil, flexibel, immer erreichbar : wenn Freiheit zum Albtraum wird / Claas Triebel

Mannheim : Artemis & Winkler, 2010

Titolo e contributi: Mobil, flexibel, immer erreichbar : wenn Freiheit zum Albtraum wird / Claas Triebel

Pubblicazione: Mannheim : Artemis & Winkler, 2010

Descrizione fisica: 169 S. ; 21 cm

ISBN: 9783538072862

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo
Die Zeit gehört uns

Libro

Hengsbach, Friedhelm

Die Zeit gehört uns : Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung / Friedhelm Hengsbach SJ

2. Aufl

Frankfurt am Main : Westend-Verl., 2013

Titolo e contributi: Die Zeit gehört uns : Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung / Friedhelm Hengsbach SJ

2. Aufl

Pubblicazione: Frankfurt am Main : Westend-Verl., 2013

Descrizione fisica: 284 S.

ISBN: 9783864890253

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Quartalsberichte der Großbanken, verkürzte Lieferfristen, steigende Arbeitsintensität und ein atemloser Termindruck, der bereits Kinder und Jugendliche belastet, beschleunigen allgemein das Lebenstempo, lähmen jedoch auch schöpferische Initiativen. Der Autor spürt den Ursachen des imperialen Temporegimes nach. Er erkennt eine Ursachenkette, die von den entfesselten Finanzmärkten ausgeht, betriebliche Umbauten auslöst und in die alltägliche Lebenswelt eindringt. Doch wie lassen sich die Risiken einer rasenden Beschleunigung eingrenzen? Wie können die gesellschaftlichen Teilsysteme Politik, Bildung, Familie die Übergriffe des Finanz- und Wirtschaftssystems abwehren? Friedhelm Hengsbach plädiert für ein humanes und gesellschaftliches Zeitmaß, das als Wohlstandsindikator das wirtschaftliche Wachstum ablösen sollte.