Biblioteca civica di Merano, Biblioteca di Sinigo

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Geschichte
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Nationalsozialismus

Trovati 69 documenti.

Mostra parametri
Mitläufer, Feiglinge, Antisemiten?

Libro

Feldkamp, Michael F.

Mitläufer, Feiglinge, Antisemiten? : Katholische Kirche und Nationalsozialismus / Michael F. Feldkamp

Augsburg : Sankt-Ulrich-Verl., 2009

Titolo e contributi: Mitläufer, Feiglinge, Antisemiten? : Katholische Kirche und Nationalsozialismus / Michael F. Feldkamp

Pubblicazione: Augsburg : Sankt-Ulrich-Verl., 2009

Descrizione fisica: 205 S.23 cm

ISBN: 9783867440653

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo
Der Papst und der Holocaust

Libro

Heselmann, Michael

Der Papst und der Holocaust : Pius XII. und die geheimen Akten im Vatikan / Michael Hesemann

Stuttgart : LangenMüller, 2018

Titolo e contributi: Der Papst und der Holocaust : Pius XII. und die geheimen Akten im Vatikan / Michael Hesemann

Pubblicazione: Stuttgart : LangenMüller, 2018

Descrizione fisica: 448 : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783784434490

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Kaum ein Vorwurf kann schwerwiegender sein: Papst Pius XII. habe geschwiegen, als er von Hitlers Plan erfuhr, die Juden Europas zu vernichten. Er habe sogar tatenlos zugeschaut, als praktisch unter seinem Fenster die römischen Juden in die Todeslager deportiert wurden. Doch diese Version, auch bekannt als "schwarze Legende", ist falsch. Die Beweise, dass es ganz anders war, lagen ein halbes Jahrhundert im Geheimarchiv des Vatikans unter Verschluss. 2018 endlich werden die vielen 100.000 Akten der Forschung zur Verfügung stehen. Dr. h. c. Michael Hesemann hat als einer der ersten Historiker überhaupt Zugang zu den brisantesten Dokumenten des 20. Jahrhunderts erhalten. Im Rahmen seiner umfassenden Aufarbeitung dieses dramatischsten Kapitels der jüngeren Kirchengeschichte werden sie in diesem Band weltexklusiv veröffentlicht.

NS-Herrschaft in Südtirol

Libro

Lun, Margareth

NS-Herrschaft in Südtirol : die Operationszone Alpenvorland 1943-1945 / Margareth Lun

Innsbruck [u. a.] : Studien-Verl., 2004

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 22

Titolo e contributi: NS-Herrschaft in Südtirol : die Operationszone Alpenvorland 1943-1945 / Margareth Lun

Pubblicazione: Innsbruck [u. a.] : Studien-Verl., 2004

Descrizione fisica: 611 S. : Ill. ; 24 cm

Serie: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 22

ISBN: 3706518309

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Italia

Condividi il titolo
Der Nationalsozialismus

Libro

Der Nationalsozialismus : Die Zeit der NS-Herrschaft und ihre Bedeutung für die deutsche Geschichte / Erarb. von Jürgen Stillig und Wolfgang Wippermann

1. Aufl

Berlin : Cornelsen, 2000

Kurshefte Geschichte

Titolo e contributi: Der Nationalsozialismus : Die Zeit der NS-Herrschaft und ihre Bedeutung für die deutsche Geschichte / Erarb. von Jürgen Stillig und Wolfgang Wippermann

1. Aufl

Pubblicazione: Berlin : Cornelsen, 2000

Descrizione fisica: 160 S. : Ill., graph. Darst. Kt. ; 22 cm

Serie: Kurshefte Geschichte

ISBN: 3464648133

Data:2000

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Der Nationalsozialismus
Condividi il titolo
"Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt"

Libro

Halstenberg, Barbara

"Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt" : die letzten Kriegskinder erzählen : wie wir Eltern und Großeltern richtig zuhören / Barbara Halstenberg

1. Aufl

Hamburg : Osburg, 2021

Titolo e contributi: "Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt" : die letzten Kriegskinder erzählen : wie wir Eltern und Großeltern richtig zuhören / Barbara Halstenberg

1. Aufl

Pubblicazione: Hamburg : Osburg, 2021

Descrizione fisica: 487 S. : Ill. ; 24 cm

ISBN: 9783955102586

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Wie haben Kinder den Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg erlebt? Dieser Frage ist die Autorin Barbara Halstenberg in rund 100 Zeitzeugeninterviews nachgegangen. Die Zeitzeugen berichten von Bomben, Flucht und fehlenden Vätern, von Einsätzen als Hitlerjungen und dem Bund Deutscher Mädel, Vergewaltigungen und Kriegstraumata. Es kommen ehemalige Verfolgte zu Wort wie auch Kindersoldaten und Kinder von Tätern. Sie erzählen von der Indoktrination durch die Nationalsozialisten, vom Spielen zwischen Trümmern und Ruinen und von der von Hunger und Kälte geprägten Nachkriegszeit. Die Autorin ergänzt die Zeitzeugenerzählungen mit kurzen Hintergrundinformationen, die eine zeitgeschichtliche Einordnung erleichtern.Diejenigen, die aus eigenem Erleben über den Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg erzählen können, werden weniger. Die 1930 geborenen sind heute 90, die 1940 geborenen 80 Jahre alt. Viele von ihnen beginnen erst im hohen Alter von ihren oft verdrängten, manchmal traumatischen Kindheitserlebnissen zu berichten. Für uns Jüngere besteht die letzte Chance, unseren Eltern und Großeltern zuzuhören und die Generation der Kriegskinder zu verstehen. Die im letzten Kapitel vorgestellten Anleitungen für ertragreiche Zeitzeugengespräche können dies unterstützen.

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Libro

Möller, Lenelotte

Widerstand gegen den Nationalsozialismus : von 1923 bis 1945 / Lenelotte Möller

Wiesbaden : Marixverl, 2013

Marixwissen

Titolo e contributi: Widerstand gegen den Nationalsozialismus : von 1923 bis 1945 / Lenelotte Möller

Pubblicazione: Wiesbaden : Marixverl, 2013

Descrizione fisica: 255 S. : 20 cm

Serie: Marixwissen

ISBN: 9783865399779

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo
Reden, bevor es zu spät ist

Libro

Madelung, Eva

Reden, bevor es zu spät ist : Lebensbericht einer ehemaligen Nationalsozialistin / Eva Madelung

1. Aufl

Berlin [u. a.] : Europa-Verl. Berlin, 2014

Titolo e contributi: Reden, bevor es zu spät ist : Lebensbericht einer ehemaligen Nationalsozialistin / Eva Madelung

1. Aufl

Pubblicazione: Berlin [u. a.] : Europa-Verl. Berlin, 2014

Descrizione fisica: 199 S. ; 21 cm

ISBN: 9783944305547

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Eva Pasch hat nicht mehr lange zu leben. Einst war sie eine glühende Nationalsozialistin, jetzt will sie ihrer Tochter endlich davon erzählen. Hanna hat ihren Vater nie kennengelernt und vor Jahren den Kontakt zur Mutter abgebrochen. Was Hanna nicht weiß: Ihr Großvater war ein Nazigegner. Umso unverständlicher, dass ihre Mutter sich in den Dienst des Hitler-Regimes gestellt hat. Doch jetzt will Eva reden – bevor es zu spät ist. In Form eines fiktionalen Briefwechsels schildert Eva Madelung das verhängnisvolle Schweigen zwischen der Kriegs- und der Nachkriegsgeneration in Deutschland – eine Geschichte, die auch ihre eigene hätte sein können. Während der Zeit des Nationalsozialismus war Eva Madelung selbst ein begeistertes Jungmädel. Leicht hätte auch sie sich tiefer in den Nationalsozialismus verstricken können, wäre sie damals nicht zu jung dafür gewesen.

Ihr wisst, wollt es aber nicht wissen

Libro

Roth, Markus

Ihr wisst, wollt es aber nicht wissen : Verfolgung, Terror und Widerstand im Dritten Reich / Markus Roth

Orig.-Ausg

München : Beck, 2015

Die Deutschen und der Nationalsozialismus ; 1 - C. H. Beck Paperback ; 6173

Titolo e contributi: Ihr wisst, wollt es aber nicht wissen : Verfolgung, Terror und Widerstand im Dritten Reich / Markus Roth

Orig.-Ausg

Pubblicazione: München : Beck, 2015

Descrizione fisica: 295 S. : Ill. ; 19 cm

Serie: Die Deutschen und der Nationalsozialismus ; 1 - C. H. Beck Paperback ; 6173

ISBN: 9783406675171

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: "Ihr wisst, wollt es aber lieber nicht wissen." Es war Thomas Mann, der den Deutschen im November 1941 im Auslandssender der BBC angesichts der Massenverbrechen in Polen und Russland schonungslos den Spiegel vorhielt. "Das haben wir nicht gewusst" wurde dennoch zur Lebenslüge eines ganzen Volkes. Das NS-Regime war beides zugleich: Zustimmungsdiktatur und Terrorherrschaft. Prägnant und anschaulich zeichnet Markus Roth die rassistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik des Dritten Reiches nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sie die deutsche Gesellschaft veränderte. Wie gestaltete sich das dynamische Wechselspiel zwischen Führung und Volk? Wie sah der Alltag von Verfolgern und Verfolgten aus? Inwieweit trug die Volksgemeinschaft den Rassismus, lebte ihn im Alltag und trieb ihn gar voran? Welche Widerstände und Hemmnisse gab es? Wo gab es Zeichen von Solidarität und Hilfe? Was wussten die gewöhnlichen Deutschen von den Massenverbrechen und was folgerten sie daraus?

Black Earth

Libro

Snyder, Timothy

Black Earth : Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann / Timothy Snyder ; Aus dem Engl. von Ulla Höber ..

Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2017

Fischer ; 03458 - Die Zeit des Nationalsozialismus

Titolo e contributi: Black Earth : Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann / Timothy Snyder ; Aus dem Engl. von Ulla Höber ..

Pubblicazione: Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2017

Descrizione fisica: 487 S. : Kt. ; 21 cm

Serie: Fischer ; 03458 - Die Zeit des Nationalsozialismus

ISBN: 9783596034581

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Varianti del titolo:
  • Black earth -
Condividi il titolo

Abstract: Nach seinem großen, viel diskutierten Buch ›Bloodlands‹ erzählt der Historiker Timothy Snyder in ›Black Earth‹ die Geschichte des Holocaust aus einer neuen Perspektive. Er zeigt, dass das Morden nicht vorrangig in Auschwitz und den anderen Vernichtungslagern stattfand. Weit mehr Menschen wurden im Osten Europas vor Ort erschossen und in Massengräbern verscharrt. Der Mord an den Juden war kein bürokratischer Vorgang, erdacht und gesteuert in deutschen Amtsstuben, sondern der Ausbruch einer entfesselten Gewaltdynamik. Snyder schildert, was geschah, wie es geschah und warum. Und er endet mit einer Warnung, denn wir sind heute nicht so weit entfernt von dem Denken, das den Holocaust ermöglicht hat, wie wir glauben.