Biblioteca civica di Merano, Biblioteca di Sinigo

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Livello lingua Comic
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Mensch
× Soggetto Kindersachbuch

Trovati 11 documenti.

Mostra parametri
Unser verblüffender Planet Erde

Libro

Unser verblüffender Planet Erde : so verstehst du unsere Welt / Rachel Ignotofsky ; Übers.: Birgit Walter

1. Aufl.

München : mvg-Verl, 2019

Titolo e contributi: Unser verblüffender Planet Erde : so verstehst du unsere Welt / Rachel Ignotofsky ; Übers.: Birgit Walter

1. Aufl.

Pubblicazione: München : mvg-Verl, 2019

Descrizione fisica: 127 S. : überw. Ill. ; 29 cm

ISBN: 9783868829952

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Unser verblüffender Planet Erde
Varianti del titolo:
  • The wondrous workings of planet Earth -
Condividi il titolo

Abstract: Eine bunt illustrierte Reise um die Welt - von Korallenriffen über Wüsten und Regenwälder hin zu der unendlichen Weite der Savanne. Rachel Ignotofsky veranschaulicht in ihrem neuen Buch die Ökosysteme der Erde mithilfe von Kunst, aufwendigen Karten und Infografiken und zeigt nicht nur, wie unser Planet funktioniert, sondern auch wie wir ihn schützen können. Naturliebhaber und Tierfreunde jedes Alters werden dieses wunderbare Buch lieben und unser Zuhause, die Erde, neu verstehen.

Wie Tiere sprechen - und wie wir sie besser verstehen

Libro

Wie Tiere sprechen - und wie wir sie besser verstehen / Karsten Brensing ; [Ill.: Nikolai Renger]

1. Aufl.

Bindlach : Loewe, 2020

Titolo e contributi: Wie Tiere sprechen - und wie wir sie besser verstehen / Karsten Brensing ; [Ill.: Nikolai Renger]

1. Aufl.

Pubblicazione: Bindlach : Loewe, 2020

Descrizione fisica: 184 S. : überw. Ill. ; 29 cm

ISBN: 9783743205475

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Wie Tiere sprechen - und wie wir sie besser verstehen
Condividi il titolo

Abstract: Können Tiere und Menschen einander verstehen? Mit Tieren sprechen, in der Wildnis leben und forschen – das klingt nach einem Traumjob für jeden Tierliebhaber! Aber wie verständigen wir uns mit Tieren auf Augenhöhe? Können Tiere uns überhaupt verstehen und wir sie? Der Biologe Karsten Brensing verblüfft ein weiteres Mal seine großen und kleinen Leser mit außergewöhnlichen Geschichten aus dem Tierreich. Denn wer hätte gedacht, dass Tiere ähnlich komplexe Sprachen nutzen wie wir Menschen? Der Verhaltensbiologe Karsten Brensing erzählt verblüffende Geschichten aus dem Tierreich. Er zeigt anhand vieler Beispiele, dass Tiere ganz ähnlich kommunizieren wie wir Menschen. Auch Tiere haben eine Sprache! Ein Sachbuch über die Welt der Tiere mit vielen spannenden Geschichten für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren.

Alle haben einen Po

Libro

Fiske, Anna

Alle haben einen Po / Anna Fiske ; Aus dem Norweg. von Ina Kronenberger

2. Aufl.

München : Hanser, 2020

Titolo e contributi: Alle haben einen Po / Anna Fiske ; Aus dem Norweg. von Ina Kronenberger

2. Aufl.

Pubblicazione: München : Hanser, 2020

Descrizione fisica: 78 S. : überw. Ill. ; 25 cm

ISBN: 9783446264304

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Varianti del titolo:
  • Alle har en bakside -
Condividi il titolo

Abstract: Große, kleine, alte und junge Körper - über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ein Sachbuch, das Groß und Klein zum Lachen bringt Wir alle haben einen Po. Wir alle haben einen Körper, aber alle Körper sind verschieden. Es gibt große, kleine, alte und junge. Es gibt verschiedene Haut- und Haarfarben. Wir müssen uns gut um unseren Körper kümmern, ihn gesund ernähren, waschen und vor Sonne und Kälte schützen. Alle Körper machen lustige Geräusche: Wir niesen, pupsen und schnarchen. Und unser Körper kann zeigen, wie wir uns fühlen - ob wir erschöpft, froh oder traurig sind. Unser Körper ist einfach toll: Wir können tanzen und uns gegenseitig umarmen. Aber du allein bestimmst, wer dich anfassen darf. Ein ungemein vergnügliches Sachbuch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, das ein Bewusstsein für den eigenen Körper und den Umgang miteinander schafft.

Wie Menschen und Tiere wohnen

Libro

Wie Menschen und Tiere wohnen : von Hamsterbau bis Wolkenkratzer / Astrid Otte & Elke Schwalm

München : Circon, 2020

Titolo e contributi: Wie Menschen und Tiere wohnen : von Hamsterbau bis Wolkenkratzer / Astrid Otte & Elke Schwalm

Pubblicazione: München : Circon, 2020

Descrizione fisica: 93 S. : überw. Ill. ; 29 cm

ISBN: 9783817424948

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Wie Menschen und Tiere wohnen
Condividi il titolo

Abstract: Nicht nur Menschen bauen Häuser, auch Tiere tun das! Welche Arten von Behausungen es gibt, zeigt dieses Buch. Menschen und Tiere orientieren sich dabei nicht nur an ihren unterschiedlichen Bedürfnissen, sondern auch an den Materialien, die in ihrer Umgebung vorkommen. So entstehen die verschiedensten Formen an Unterkünften: Hochhäuser, Hütten, Iglus oder Nester, Baue, Höhlen. Während es Menschen gibt, die bewusst keinen festen Wohnsitz haben und sich anderweitig vor Witterung und bei Nacht schützen müssen, finden sich unter manchen Vögeln und Insekten die größten Architekten! Es darf gestaunt werden, welche Wunderwerke Menschen und Tiere zustande bringen ..

Wie wir Menschen die Welt eroberten

Libro

Harari, Yuval Noah

Wie wir Menschen die Welt eroberten / Yuval Noah Harari ; Übers. von Birgit Niehaus

Dt. Erstausg.

München : Beck [u. a.], 2022

Unstoppable us ; 1

Titolo e contributi: Wie wir Menschen die Welt eroberten / Yuval Noah Harari ; Übers. von Birgit Niehaus

Dt. Erstausg.

Pubblicazione: München : Beck [u. a.], 2022

Descrizione fisica: 178 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm

Serie: Unstoppable us ; 1

ISBN: 9783423763967

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Varianti del titolo:
  • How humans took over the world -
Condividi il titolo

Abstract: Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit "Unstoppable Us" die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in fünf Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung.

Alles über Erdlinge

Libro

Alles über Erdlinge : erstaunliche Fakten über einen kleinen blauen Planeten / Ewa Solarz ; [Ill.] Robert Czajka. Aus dem Poln. von Thomas Weiler

Hildesheim : Gerstenberg, 2024

Titolo e contributi: Alles über Erdlinge : erstaunliche Fakten über einen kleinen blauen Planeten / Ewa Solarz ; [Ill.] Robert Czajka. Aus dem Poln. von Thomas Weiler

Pubblicazione: Hildesheim : Gerstenberg, 2024

Descrizione fisica: 73 S. : überw. Ill. ; 31 cm

ISBN: 9783836962926

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Alles über Erdlinge
Varianti del titolo:
  • Ziemianie -
Condividi il titolo

Abstract: Außerirdische Lebewesen gibt es wirklich! Seit 5 Milliarden Jahren sammelt der „Hohe Interplanetare Rat“ Informationen über intelligente Lebensformen im All. Erstmals sind nun die Erdlinge Gegenstand der Forschung. Die verblüffenden, kuriosen und informativen Ergebnisse sind in diesem Buch zusammengefasst und auf unterhaltsamste Weise illustriert. Erdlinge jeden Alters werden staunen, was es alles über sie und ihren Heimatplaneten zu erfahren gibt. Am Ende steht die Frage: Wird die Erde auch sorgsam behandelt? Haben uns die Forscher ihren Bericht absichtlich zugespielt? Dieses Buch erzählt mit leichtem Ton und augenzwinkernden Bildern von Vielfalt, Toleranz und der Notwendigkeit, sich Gedanken über die Zukunft zu machen.

Die Nacht ist voller Wunder

Libro

Die Nacht ist voller Wunder : alles über die Magie und die Geheimnisse der Dunkelheit / geschrieben von Nicola Edwards ; Ill. von Lucy Cartwright. Aus dem Engl. von E. M. Hofmann

2. Aufl.

Schriesheim : 360 Grad, 2019

Titolo e contributi: Die Nacht ist voller Wunder : alles über die Magie und die Geheimnisse der Dunkelheit / geschrieben von Nicola Edwards ; Ill. von Lucy Cartwright. Aus dem Engl. von E. M. Hofmann

2. Aufl.

Pubblicazione: Schriesheim : 360 Grad, 2019

Descrizione fisica: [68] S. : überw. Ill. ; 33 cm

ISBN: 9783961850129

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Die Nacht ist voller Wunder
Varianti del titolo:
  • When the stars come out -
Condividi il titolo

Abstract: Mit diesem Buch lässt sich eintauchen in die spannende MAGIE DER DUNKELHEIT und DIE WUNDER DES SCHLAFS, in die atemberaubende Welt unseres Lebens und des Universums bei Nacht! Wir erfahren, warum die Dunkelheit unsere Welt so außergewöhnlich macht und warum der Sternenhimmel so faszinierend ist .. vom MONDZYKLUS, von STERNSCHNUPPEN und dem STERNENSTAUB, von der POLARNACHT, dem NORDLICHT, vom Verhalten der TIERE UND MENSCH BEI NACHT, von den GEHEIMNISSEN DER TRÄUME. Erlebe also, wie ganz verschiedene Lebensräume in Stadt und Natur lebendig werden, wenn die Sonne untergeht. Entdecke Tiere, die sich eigene Betten bauen, und solche, die beim Schwimmen oder Fliegen schlafen. Lerne Spannendes über die Magie des menschlichen Schlafes und Welt der Träume. All das bietet dieses fulminante Sachbuch mit grandiosen Illustrationen.

Das Museum der unnützen Körperteile

Libro

Das Museum der unnützen Körperteile : warum du heute noch Weisheitszähne, Schluckauf oder Gänsehaut bekommst / Rachel Poliquin ; Ill. Clayton Hanmer. Aus dem Engl. von Cornelia Panzacchi

Dt. Erstausg.

München : Knesebeck, 2024

Titolo e contributi: Das Museum der unnützen Körperteile : warum du heute noch Weisheitszähne, Schluckauf oder Gänsehaut bekommst / Rachel Poliquin ; Ill. Clayton Hanmer. Aus dem Engl. von Cornelia Panzacchi

Dt. Erstausg.

Pubblicazione: München : Knesebeck, 2024

Descrizione fisica: 79 S. : überw. Ill. ; 25 cm

ISBN: 9783957287939

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Das Museum der unnützen Körperteile
Varianti del titolo:
  • The museum of odd body leftovers -
Condividi il titolo

Abstract: Willkommen im kuriosesten Museum über die Evolution des Menschen Warum zuckst du manchmal beim Einschlafen zusammen? Wieso bekommst du Gänsehaut bei Kälte und schrumpelige Finger im Wasser? Was kann der Blinddarm noch, außer sich zu entzünden? Warum ist der menschliche Kiefer so stark geschrumpft, dass die Weisheitszähne keinen Platz mehr haben? Viele Organe und Reaktionen unseres Körpers sind Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, die heute vollkommen unnütz erscheinen. Manche haben tatsächlich keine Funktion mehr, andere sind überraschend sinnvoll und alle unglaublich interessant! Willkommen im Museum der menschlichen Evolution! Von Gänsehaut und Schluckauf bis hin zu explodierenden Blinddärmen und Affenmuskeln – jeder Raum im Museum ist einem anderen Körperteil oder einem Reflex unseres Körpers gewidmet, die für unsere Vorfahren unverzichtbar und manchmal sogar überlebensnotwendig waren, im Laufe der Evolution für uns aber vollkommen an Nutzen verloren haben. Mit lustigen Versuchen im Buch kannst du die körperlichen Funktionen und Reflexe, die von unseren Vorfahren übriggeblieben sind, an dir selbst testen. Zudem werden dir anschaulich und verständlich die Grundlagen der Evolution und die Entwicklung des Menschen vorgestellt. Ein spannender und humorvoller Ausflug in die Evolution des Menschen.

Als der Mensch auf Bäumen saß

Libro

Als der Mensch auf Bäumen saß : unsere faszinierende Reise durch die Evolution / Michael Bright ; Ill. von Hannah Bailey. [Übers.: Susanne Schmidt-Wussoe]

Dt. Erstausg.

München : Knesebeck, 2020

Titolo e contributi: Als der Mensch auf Bäumen saß : unsere faszinierende Reise durch die Evolution / Michael Bright ; Ill. von Hannah Bailey. [Übers.: Susanne Schmidt-Wussoe]

Dt. Erstausg.

Pubblicazione: München : Knesebeck, 2020

Descrizione fisica: 64 S. : überw. Ill. ; 31 cm

ISBN: 9783957283856

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Opera:
Als der Mensch auf Bäumen saß
Varianti del titolo:
  • When we became humans -
Condividi il titolo

Abstract: Die Evolution des Menschen – vom Menschenaffen über den Neandertaler bis heute Dieses reich bebilderte Sachbuch führt Kinder durch die Schlüsselmomente der menschlichen Evolution und erklärt, wie wir uns über Jahrmillionen zu dem Homo sapiens entwickelt haben, der wir heute sind. Unsere Vorfahren und der aufrechte Gang werden dabei ebenso wissenschaftlich fundiert und kindgerecht beleuchtet wie die Bedeutung des Feuermachens, der Sesshaftigkeit, unserer Haustiere, des ersten Handels oder der Kunst. Was macht uns zu Menschen und woher kommen wir? Wie ein kluger Affe von den Bäumen herunterkletterte und die Welt veränderte wie kein anderes Tier zuvor! Wir blicken genauer auf einige entscheidende Gattungen, wie beispielsweise den Australopithecus Afarensis, zu der die berühmte „Lucy“' gehört, Ardipithecus oder Homo Erectus. Über die anatomische Entwicklung des Menschen hinausgehend untersucht dieses Buch, wie sich unsere Kultur und Lebensweise entwickelt hat, von der Frage, wie Spuren von Kaurimuscheln den frühen Handel zwischen den Stämmen offenbaren, bis hin zu der Erkenntnis, wie und warum der Mensch zuerst Hunde, Pferde und Nutztiere domestiziert und begonnen hat, sich in festen Dörfern und Städten niederzulassen. Ein hervorragend illustrierter Wissensschatz, der uns zeigt, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.

Das Hotel zum Oberstübchen

Libro

Baseler, Marja - van den Brink, Annemarie

Das Hotel zum Oberstübchen / Text: Marja Baseler ; Annemarie van den Brink ; Ill.: Tjarko van der Pol. [Übers. aus dem Niederl. von Meike Blatnik]

1.Aufl.

Leipzig : Klett Kinderbuch, 2020

Titolo e contributi: Das Hotel zum Oberstübchen / Text: Marja Baseler ; Annemarie van den Brink ; Ill.: Tjarko van der Pol. [Übers. aus dem Niederl. von Meike Blatnik]

1.Aufl.

Pubblicazione: Leipzig : Klett Kinderbuch, 2020

Descrizione fisica: 45 S. : überw. Ill. ; 33 cm

ISBN: 9783954702398

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Varianti del titolo:
  • Het Hersenhotel -
Condividi il titolo

Abstract: Familie Stein kommt im "Hotel zum Oberstübchen" zusammen, um die goldene Hochzeit der Großeltern zu feiern. Für die Kinder gibt es eine Schnitzeljagd durch die verwinkelten Räume des Hotels: vom Kontrollraum und der Bibliothek in der linken Haushälfte über Traumsaal, Atelier und Musikstudio in der rechten Haushälfte bis hinauf ins Turmzimmer. Dabei kommen sie einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur - und wir erfahren jede Menge Fakten über das außergewöhnlichste Organ unseres Körpers!

Absolut rekordverdächtig

Libro

Drösser, Christoph

Absolut rekordverdächtig : dein Leben in Zahlen / Christoph Drösser ; Nora Coenenberg

Stuttgart : Gabriel-Verl, 2022

Titolo e contributi: Absolut rekordverdächtig : dein Leben in Zahlen / Christoph Drösser ; Nora Coenenberg

Pubblicazione: Stuttgart : Gabriel-Verl, 2022

Descrizione fisica: 107 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm

ISBN: 9783522306065

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Ein Mensch in Deutschland lebt durchschnittlich 30.000 Tage. Wer hätte gedacht, dass wir fast 10.000 Tage davon verschlafen? Oder dass wir in der Zeit 400.000 Mal pupsen?Mal lustig, mal verblüffend, mal lehrreich – aber immer spannend: Das Erfolgs-Duo Christoph Drösser und Nora Coenenberg zeigt anschaulich, welche großen und kleinen Rekorde wir im Laufe eines Durchschnittslebens aufstellen. Spielerisch brechen sie komplexe Themen wie Nachhaltigkeit, Konsum und das menschliche Zusammenleben auf.Nach 100 Kinder (nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis) und Es geht um die Wurst das dritte Buch von Christoph Drösser und Nora Coenenberg.